Schaden durch Vogelkot beheben?
Hallo,
habe heute mal wieder eine Katzenwäsche gemacht und dabei leider beim entfernen von Vogelkot eine angegriffene Lackstelle gefunden.
Fläche ca 1cm hoch, 0,5cm breit, ähnlich diesem BIld
http://www.imgbox.de/users/sibbie/Fusion_Dez_2012/dach1.JPG
Farbe des Autos ist Silber, die Farbschicht und der Klarlack sind durch. Grundierung soweit noch in Ordnung.
War sofort beim Lackdoktor, der veranschlagt großflächiges Neulackieren der Beifahrertür mit ca. 300€.
Als ich kurz darauf mein Leid meinem Vater geklagt habe sagt dieser das kann man doch mit einem Lackstift beheben.
Nun meine Frage - bekommt man so etwas mit viel polieren und Lackstift wieder halbwegs hin?
Frei nach dem Motto: Lackstift verdünnt - anschleifen, Klarlack verdünnt - schleifen und dann polieren?
Ich möchte keinen Profi überzeugen, aber zumindest so, dass es auf den ersten Blick nicht sichtbar wäre.
LG Haasinger
PS: Fotos vom detaillieren Schaden folgen Morgen
Beste Antwort im Thema
Nur damit der Thread nicht ohne Rückmeldung stirbt.
Habe das von oben genanntem Lackierer machen lassen, hatte noch ein paar andere Angebote, aber er hats dann für ca 200€ gemacht. Schaden behoben, nichts mehr sichtbar.
39 Antworten
Zitat:
@lacklover schrieb am 14. Januar 2018 um 20:52:19 Uhr:
bei mir hats geklappt.habe leider keine vorher nacher bilder.
solange basislack und klarlack nicht bis aufs blech zerfressen sind geht das.
siehe auch mal https://www.frag-mutti.de/vogelkot-auf-autolack-eingebrannt-a43206/
Vielleicht befindet sich ja in dem Glaskeramikreiniger ein Klarlackverflüssiger der die Vertiefungen wieder auffüllt?
/ironie off
Bei meinem Schaden war da absolut nichts zu machen. Wahrscheinlich ist einfach meine Lackzusammensetzung sehr anfällig für sowas.
ich vertraue auf meine erfahrungen die ich machen konnte.
ich werde mal im bekanntenkreis nach ähnlichen verunreinigungen suchen und das dann bildlich dokumentieren.
kann natürlich sein,das es bei vw lack nicht so funktioniert wie bei mir auf dem altem opellack.
wir werden sehn 🙂
@lacklover versteh mich bitte nicht falsch in diesem Thread geht bzw. ging es nicht um Verunreinigungen die man mit geeigneten Mitteln entfernen kann. Wenn der Lack kaputt ist dann ist er kaputt und der Lackierer muss ran.
ich glaube du verstehst mich falsch.es sind ja nicht verunreinigungen(hab ich da falsch ausgedrückt)sondern um lackdefekte,wie kratzer zb.die bekommt mann ja auch bei passender bearbeitung wegpoliert
Ähnliche Themen
Zitat:
@lacklover schrieb am 14. Januar 2018 um 21:17:38 Uhr:
ich glaube du verstehst mich falsch.es sind ja nicht verunreinigungen(hab ich da falsch ausgedrückt)sondern um lackdefekte,wie kratzer zb.die bekommt mann ja auch bei passender bearbeitung wegpoliert
Wenn da Stellen von 1-2 Quatratmillimeter komplett ohne Klarlack sind, kann ich lang polieren und schrubben.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 14. Januar 2018 um 21:30:40 Uhr:
Zitat:
@lacklover schrieb am 14. Januar 2018 um 21:17:38 Uhr:
ich glaube du verstehst mich falsch.es sind ja nicht verunreinigungen(hab ich da falsch ausgedrückt)sondern um lackdefekte,wie kratzer zb.die bekommt mann ja auch bei passender bearbeitung wegpoliertWenn da Stellen von 1-2 Quatratmillimeter komplett ohne Klarlack sind, kann ich lang polieren und schrubben.
Richtig. Wenn der Klarlack zerstört ist dann ist Ende mit polieren. Kratzer im Klarlack sind auch eine ganz andere Nummer als Verätzungen durch Vogelkot.
@lacklover Klarlackaplatzer kann auch nur noch der Lackierer beheben.
ich belass es erstmal so.wollte nur meine erfahrung mitteilen.viellicht versucht es ja mal einer von euch,denn erfahrung bildet 😉
@martin,bei https://www.motor-talk.de/.../...ktioniert-am-besten-t6241711.html?...
kommste auch nicht si toll weg,sei mal offen für neues 😉 😁
Es ist immer Ei schwieriges Thema an Hand von Fotos zu beurteilen . Selbst wenn das Auto vor mir Stehen würde , könnte ich erst mal nur probieren .
Deswegen lohnt kein Streit .
Die Tipps entstehen doch nur durch Erfahrungen die man selbst gesammelt hat .Und dabei gibt es halt nicht nur eine Wahrheit .
Streiten lohnt in diesem Fall eh nicht.
Zitat:
@lacklover schrieb am 14. Januar 2018 um 20:36:37 Uhr:
ich fahre einen opel vectra bj 96 😁 der einiges an vogelkot gesammelt hatte.dem vorbesitzer war es egal,also alles tief eingefressen 🙁
wegbekommen habe ich es mit cera clen.einem glaskeranikreiniger.
einwirken lassen,auspolieren und mit a1 speed polish poliert.
alles ist gut 🙂
Wenn der Vogelkot sich "tief eingefressen" hat machste mit irgendwelchen Reinigern überhaupt nix mehr.
Höchstens um die Fläche zu säubern fürs anschließende Polieren.
Wenn überhaupt macht in dem Zusammenhang nämlich erst das einen Unterschied.
Wirkt der Glasreiniger tatsächlich schon alleine, war es kein Lackdefekt sondern eine hartnäckige Verunreinigung, die man mit anderen, dafür ausgelegten, Mitteln mit Sicherheit schonender runter bekäme.