Schaden beim Kauf verschwiegen!!
Hallo,
Die Freude an meinen neuen gebrauchten S6 hielt leider nur bis heute.
Gute 2 Monate nach dem Kauf habe ich nun festgestellt dass mein Schweller/Unterhholm auf der Beifahrerseite anscheinend stark beschaedigt werden musste und auf einen Abschnitt von einen halben Meter gespachtelt wurde..
Der 🙂 hat zwar gesagt dass der Vorbesitzer eine leichte Schramme in die Beifahrerteur und Kotfluegel gemacht habe aber vom beschaedigten Schweller war nie die Rede..
Kotfluegel und Tuer wurde getauscht und wie es fuer mich aussieht wurde der Schweller kraeftig gespachtelt. Der Lack an der Stelle faengt jetzt an langsam abzuplatzen..
Fragt sich nun wie ich weiter vorgehen sollte?
Darf ein Schweller rein technisch gesehen gespachtelt werden?
Will da relativ sachlich und emotionslos vorgehen obwohl ich eigenentlich stinksauer bin :/
Fuer saemtliche Tipps und hilfen waere ich Euch sehr dankbar!!
Gruss
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sidefinder
Bist du dir sicher das es bei AUDI gemacht wurde ?? Stehts so in der Histerie ?Zitat:
Original geschrieben von quakex
Echt schwache Leistung von einer Premiummarke auf die billigste Art und Weise reparaturen durchzufuehren.. Aber wenigstens stehen die meisten zu Ihren Fehlern..Das wäre echt nen Hammer ! Kann ich nicht glauben , die Leben davon Reperaturen " Richtig " durchzuführen. Wenn dem so wäre wie du es " Vermutest " wäre es schon kriminell.
Aber da hier keiner Weiß , in welchem Umfang der Schaden nun wirklich war , sind das alles nur Vermutungen !
Also , wie schon erwähnt , giebt es nur eine Lösung , ab zum Händler und Abklären !
mfg
Sidefinder
Hab den Haendler informiert.. Mal sehen was er dazu sagt.
In die Historie hat man mich aus "Datenschutzrechtlichen Gruenden" nicht reinschauen lassen beim Kauf des Autos..
Ich hab im Kaufvertrag schriftlich das ein Seitenschaden vorne links (Tuer und vorderer Kotfluegel) vorlag.. Vom Schweller und Sonstigen war nie die Rede weder schriftlich noch muendlich dass was gemacht wurde..
Deswegen habe ich kein Problem damit gehabt da Tuer und vorderer Kotfluegel relativ leicht auswechselbare Gegenstaende sind...
Das sieht beim Schweller ganz anders aus..
Ich weiss nicht wie dick und heftig das ist.. Jedenfalls ist ein Stueck abgeplatzt und dass laesst auf eine dickere Schicht hindeuten... Ebenfalls haelt sich kein Magnet an der Stelle..
Gruss
Zitat:
In die Historie hat man mich aus "Datenschutzrechtlichen Gruenden" nicht reinschauen lassen beim Kauf des Autos..
Das klingt sehr danach als wollte man was verschweigen...
In meiner Filiale vor Ort habe ich sogar die Historie eines Gebrauchtfahrzeugs einsehen dürfen, welches ich von Privat gekauft hätte.
(Ich hatte nur FG Nummer, Fahrzeughalter und Kennzeichen)
Hallo,
In die Historie lassen die einen schon schauen,wenn man freundlich fragt,nur ausdrucken dürfen sie nicht.
Hätte ich bei meinem S4 nicht reinschauen dürfen,hätte ich ihn nicht gekauft.
Das ist die einzige Chance das Vorleben deines Autos kennenzulernen:-)
Mein Kotflügel wurde auch getauscht,aber auch nur der!
Auch zum Beispiel:Elektronik Probleme oder Geräusche kann man dann schon früh erkennen bzw,ob es welche gab.
Gruß Tobias.
Sprinte zu deinem Anwalt.
Du weißt doch das du ein Unfallwagen kaufst, was soll der Theater?
Ähnliche Themen
bzgl. Theater
Wenn die aufgeführten Mängel fachgemäß repariert und behoben wurden, spricht ja nichts gegen den Kauf eines Unfallwagens. Schließlich haben wahrscheinlich 80% der umherfahrenden Fahrzeuge einen lackierten Kotflügel oder hatten einen reparierten Parkrempler.
Schwieriger wird es, wenn Schäden heruntergespielt oder gar nicht erwähnt werden. Bei solch einem Fall würde ich auch nicht einsehen auf den Folgekosten sitzen zu bleiben. Schließlich hat der Verkäufer es ja auch nicht als Unfallwagen mit gespachtelten Schweller entsprechend günstig verkauft, oder?
Bleib am Ball, bei vorhandener Rechtsschutzversicherung würde ich diese spätestens dann einschalten, wenn der Händler sich querstellt. Meiner ging zurück und wurde durch einen anderen, unfallfreien Wagen ersetzt (natürlich gegen entsprechenden Aufpreis).
Morgen werde ich hoffentlich eine Rueckmeldung kriegen vom Verkaufer. Werde dann mal direkt einen Termin machen und schauen was passiert.
Ich finde sie sollten mindestens mit dem Preis runtergehen..
Werde auf jeden Fall hier staendig posten wie der aktuelle Stand ist.
Hoffe es bleibt alles auf einen vernuenftigen Niveau. Ich will jetzt keinen Krieg fuehren..
Wenn man es weiterhin runterspielt und einfach nur lackieren will dann werde ich einen Gutachter und Anwalt einschalten muessen..
Also Unfallwagen muss ja schon ein Auto deklariert werden wenn es nen Parkrempler gehabt hat der lackiert werden musste und das sind die meisten gebrauchten Fahrzeuge.
Und wenn mir einer zusichert dass nur die Tuer und Kotfluegel leicht in Mitleidenschaft gezogen wurden und das auch so im Kaufvertrag drin steht dann sollte das auch stimmen.
Sonst koennte ja jeder Haendler jemanden ein Fahreug andrehen als Unfallwagen der angeblich nur einen Kratzer am Kotfluegel gehabt hat aber in wirklichkeit schon irgendwo ein Totalschaden ist...
Das sollte man doch als Kaeufer nicht hinnehmen muessen..
Gruss
Folgendermassen siehts aus..
Tatsaechlich wurde am Schweller was gemacht. Aber nicht gespachtelt sondern der wurde komplett erneuert...
Hab auch mit dem Vorbesitzer gesprochen und alles abgeklaert
Da war ne verwechslung im Kaufvertrag... Ich hab mal selber die Schichtdicke gemessen heute vom Lack an der Stelle.. Da kam dann raus dass es maximal 1,5mm waren. Die Schutzlackierung ist an der Stelle wahrscheinlich so dick da die andere Seite beinahe exakt gleiche messwerte lieferte..
Nur ist komisch dass an der einen Stelle ein Magnet haelt und auf der anderen nicht..
Leicht anderes Material eventuell vom neuen Schweller?
Also im Endeffekt muss das Ding eventuell nochmal neu angeschliffen und lackiert werden..
Werde das nochmal inspizieren zusammen mit dem 🙂
Naja also ein Fehler ist gut 😁
Wenn der ganze Schweller getauscht wird hat das immer Auswirkungen auf die ganze Karrosserie.
Sowas darf kein Fehler sein, sondern muss erwähnt sein, ansonsten setzt sich der Verkäufer in die Nesseln.
Eine gewechselte Tür kann ich noch unter Blechschaden abestempeln, aber wenn da am Schweller rumgeschweißt wurde ist das nicht mehr ok, bzw. ich wäre nicht bereit den gleichen Preis dafür zu bezahlen.
Dass der Magnet nicht hält liegt eventuell an der Schichtdicke der nachträglich aufgetragenen Unterbodenversiegelung?
Lass dir die Historie zeigen und wenn das der Audihändler nicht macht, weil sie was verschweigen geh zu einem Anderen!
Nicht, dass da noch mehr "vergessen" wurde.
ja normal sollte das nicht passieren.
Bin da auch net gleucklich mit.. Muss mal schauen wenn wir das ganze auf der Buehne inspizieren..
Es gibt ja pauschal 10% vom Reparaturpreis Wertminderung.. Ob das jetzt ein Riesending ist weiss ich nicht..
Wenn man es richtig macht.. kann man durch einen Schwellerwechsel nahezu Originalqualitaet wiederherstellen.. Wenn da natuerlich einer das Blech beim Schweissen total durchgebrannt hat kriegt man leider Rosten von Innen wenn noch zusaetzlich die Konservierung nicht so gut ist..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von quakex
ja normal sollte das nicht passieren.
Bin da auch net gleucklich mit.. Muss mal schauen wenn wir das ganze auf der Buehne inspizieren..
Es gibt ja pauschal 10% vom Reparaturpreis Wertminderung.. Ob das jetzt ein Riesending ist weiss ich nicht..
Wenn man es richtig macht.. kann man durch einen Schwellerwechsel nahezu Originalqualitaet wiederherstellen.. Wenn da natuerlich einer das Blech beim Schweissen total durchgebrannt hat kriegt man leider Rosten von Innen wenn noch zusaetzlich die Konservierung nicht so gut ist..Gruss
...die Vorgaben von Audi,im Falle so einer Reparaur sind eindeutig...und recht Aufwendig...um der Korrosionsvorsorge auch genüge zu tun...wenn ich hier(im Forum) lese,das Leute Autos auf RS6 Optik umbauen,nur der Optik wegen,kann ich nur mit dem Kopf schütteln...sprich,der Aufwand um die werksseitige Korrosionsschutz-Garantie beizubehalten ist immens...aber,ein gespachtelter Schweller muß in diesem Zusammenhang nicht schlechter sein,als ein neu eingeschweißter..im Gegenteil...wichtig ist die Rostschutz-Garantie,wenn diese weiterhin besteht-OK...das verschweigen des Schadens ist was ganz anderes und sollte bei einem seriösen Autohaus nicht vorkommen,hier könnte man sich evtl. finanziell einigen...natürlich sollte der Schaden ,zumindest optisch ,vollkommen beseitigt werden!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...die Vorgaben von Audi,im Falle so einer Reparaur sind eindeutig...und recht Aufwendig...um der Korrosionsvorsorge auch genüge zu tun...wenn ich hier(im Forum) lese,das Leute Autos auf RS6 Optik umbauen,nur der Optik wegen,kann ich nur mit dem Kopf schütteln...sprich,der Aufwand um die werksseitige Korrosionsschutz-Garantie beizubehalten ist immens...aber,ein gespachtelter Schweller muß in diesem Zusammenhang nicht schlechter sein,als ein neu eingeschweißter..im Gegenteil...wichtig ist die Rostschutz-Garantie,wenn diese weiterhin besteht-OK...das verschweigen des Schadens ist was ganz anderes und sollte bei einem seriösen Autohaus nicht vorkommen,hier könnte man sich evtl. finanziell einigen...natürlich sollte der Schaden ,zumindest optisch ,vollkommen beseitigt werden!Zitat:
Original geschrieben von quakex
ja normal sollte das nicht passieren.
Bin da auch net gleucklich mit.. Muss mal schauen wenn wir das ganze auf der Buehne inspizieren..
Es gibt ja pauschal 10% vom Reparaturpreis Wertminderung.. Ob das jetzt ein Riesending ist weiss ich nicht..
Wenn man es richtig macht.. kann man durch einen Schwellerwechsel nahezu Originalqualitaet wiederherstellen.. Wenn da natuerlich einer das Blech beim Schweissen total durchgebrannt hat kriegt man leider Rosten von Innen wenn noch zusaetzlich die Konservierung nicht so gut ist..Gruss
Es wurde einfach "vergessen" zu erwaehnen dass der Schweller gemacht wurde.
Spachtel gibt es so gut wie keinen laut dem lackdickemessgeraet.
Dafuer ein neu eingeschweisster schweller.. Ist halt fraglich wie sorgfealtig man da gearbeitet hat.
Zumindest platzt die Schutzschicht oder ggf duenne spachtelmasse ab wie ich erkennen kann und die graue Grundierung ist zu sehen...
Weiss nicht wie viel Wertminderung bei deim ganzen dabei ist... Laut 🙂 10% des Reparaturpreises.. und das waere in dem Fall gerade mal 300 Euro
Gruss