Schaden auf Schaden???
Tach Leute,
so ich hab nen Problemchen...
ich bin am Samstag bei Blitzeis in ein parkenden Peugeot gerutscht,
Habe die Polizei gerufen, die Besitzerin habe ich nicht finden können.
Ich hab etwas an der vorderen Seite den Kotflügel eingedrückt, aber der Kotflügel war aber schon eingedrückt auf der hinteren Seite....also ein Schaden am selben Blech.
Ich hab mitder Fahrzeughalterin gesprochen, Sie hat mir gesagt, Sie wird ein Kostenvoranschlag machen lassen und ich kann entweder den Schaden selber bezahlen oder die Versicherung das machen lassen.
Sie sagt das es einen Schaden gegeben hat an dem Wagen und den schon eine andere Versicherung reguliert. Jetzt sag Sie mir das die Stossstange auch beschädigt ist...meines erachtens nicht von mir und so hat es die Polizei auch aufgenommen..nur der Kotflügel...
Mein Frage muss ich totzdem den Kotflügel bezahlen?? weil der wird ja schon ausgetauscht von dem vorigen Schaden. die können ja nicht zweimal für den selben Kotflügel kassieren.
Was ist mit der Stossstange...??? Sie kann mir auch einfach so mal auch die Motorhaube anhängen..oder???
Was am besten tuen???
13 Antworten
Hallo,
einmal Tod, immer Tod. Wurde der Kotflügel durch den Vorschaden schon so beschädigt, das er hätte schon erneuert werden müssen kann dieser nicht noch einmal ersetzt verlangt werden. Der Geschädigt darf nicht besser und nicht schlechter gestellt werden als vor dem Schaden. Aber wo bitte liegt hier der Schaden? Des Weiteren wurde das Teil ja schon einmal von einer Versicherung bezahlt. Hier nochmals einen Kotflügel abrechnen, erfüllt einen Tatbestand..........
Du kannst nur noch hoffen, das die Geschädigte zu einem qualifizierten Gutachter geht, der ihr dieses Ansinnen aus dem Kopf schlägt und erklärt, auf was sie sich einlässt, hier doppelt Schäden abzurechnen. Das mit der Stoßstange müsste dieser auch aufklären können, wenn er ein bißchen Ahnung von Kompatibilität und Plausibilität hat (also ob das alles so passt wie geschildert).
Auch wenn ich sie ja nicht so mag: Wenn alle Stricke reißen, setze deine Versicherung drauf an, dass die ihren technischen Mitarbeiter rausschicken. Wenn sich dann alles, was du jetzt geschrieben hast, bewahrheitet kommst du da vielleicht mit einem blauen Auge raus. Du mußt nämlich nur für den Schaden aufkommen, den du auch wirklich verursacht hast. In deinem Fall müsste es eine wesentliche Schadensausweitung sein, also der Kotflügel nur gering vorbeschädigt gewesen und du hättest ihn vollends getötet. Dann würden Abzüge am Ersatzteil und der Lackierung gemacht (Abzüge für Wertverbesserung).
Gruß Haule
@
navi@e-class
Kannst du auch noch mal hier was zu nachlesen, wenn du magst..... http://www.motor-talk.de/.../...gswuerdigen-schaden-fest-t1680270.html
Zitat:
Du kannst nur noch hoffen, das die Geschädigte zu einem qualifizierten Gutachter geht, der ihr dieses Ansinnen aus dem Kopf schlägt und erklärt, auf was sie sich einlässt, hier doppelt Schäden abzurechnen. Das mit der Stoßstange müsste dieser auch aufklären können, wenn er ein bißchen Ahnung von Kompatibilität und Plausibilität hat (also ob das alles so passt wie geschildert).
Wer es darauf anlegt, wird gerade nicht zu einem qualifizierten Sachverständigen gehen. Es gibt genügend Sachverständige, die auch Wunschgutachten erstellen.
Zitat:
Auch wenn ich sie ja nicht so mag: Wenn alle Stricke reißen, setze deine Versicherung drauf an, dass die ihren technischen Mitarbeiter rausschicken.
Wenn der Strick erstmal gerissen ist, dürfte es schon zu spät sein. Informiere deinen Versicherer
sofortvon deinem Verdacht. Dort arbeiten auch Spezialisten, die wissen, was zu tun ist.
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Wenn der Strick erstmal gerissen ist, dürfte es schon zu spät sein. Informiere deinen Versicherer sofort von deinem Verdacht. Dort arbeiten auch Spezialisten, die wissen, was zu tun ist.
Sehe ich auch so! Deine Versicherung kann sofort den Schaden begutachten, und wenn Du denen von dem Vorschaden erzählst, prüfen die das genau! Und falls Deine Versicherung danach überhaupt etwas zahlt, kannst Du Dir im Nachinein immer noch überlegen, ob Du den Schaden übernimmst und so eine Höherstufung vermeidest.
Ähnliche Themen
danke für die tips...ich warte erstmal auf das gutachten von der frau und dann lad ich sie auf nen essen ein und überrede sie das ich die stoßstange machen lasse...da ja sowieso nix dran ist...also ich hab nochmal auf die Fotos geschaut. Aber wenn die Werkstatt sagt da ist nix..dann hat sich die Sache sowieso erledigt.
" Wer es darauf anlegt, wird gerade nicht zu einem qualifizierten Sachverständigen gehen. Es gibt genügend Sachverständige, die auch Wunschgutachten erstellen."
Oh ja, da hast du Recht! Das sind dann die Sachen, wo dir vrogehalten wird "der andere schreibt das aber auf" "beim anderen kriegen wir mehr".
Was dann aber am meisten nervt ist die Tatsache, das das teilweise bei den Versicherungen durchgeht. Wie anders kann man es erklären, das Kollegen von mir, die so agieren, nach wie vor (leider) sehr erfolgreich am Markt sind. Was da teilweise zusammengegutachtet, oder soll ich sagen "zusammenbeschissen", wird lässt einem die Haare zu Berge stehen. Und dann bekommen die, obwohl es eigentlich bekannt sein sollte, Kaskoaufträge..................
Zugegeben, es werden immer weniger.
Versicherungen sind manchmal etwas frech beim (Nicht-) Zahlen, aber technisch nicht Blöd. Sag ich meinen Kunden. Und wer`s nicht kapiert, für den hat der Schreiner was ins Büro gebaut: Die Tür.
Zum Thema: Hoffentlich geht es dir, Navi@E-Class, nicht so wie mir letztens (auch so ne Sache, wo ich vom Glauben und vorgenanntem Spruch abfiel): Meine Frau streifte einen Wagen an der Stoßstange und an der Seitenwand. An der Seitenwand war nur der Klarlack auf ca. 4-5cm Länge angescheuert. Also keine Kratzer, an denen man mit dem Fingernagel hängen bleibt. Keinerlei Eindellung. Am Stoßfänger war eine leichte Anschürfung, wenn die 1cm hatte war es viel. Polierbar, ich hatte sie mit meinem Finger und etwas Spucke schon fast weg. Rechts davon Altschaden: Kratzer, mit Lackstift ausgebessert, auf einer Fläche 10x10cm. Leiste (Schwarz) verkratzt. Typischer Rückwärts-Pfosten-Drauffahr-Schaden. Info mit Bildern etc. an die Versicherung (an unserem Auto war gar nichts).
Na, allgemeine Frage, was geschah??
Ja, die Versicherung zahlte die Reparaturlackierung der Stoßstange. Trotz detailierter Bildanlage meinerseits. Das einzige was geschah war ein lächerlicher Abzug für Wertverbesserung.
Da fiel mir nichts mehr ein............
Gruß Haule
Zitat:
Original geschrieben von Navi@E-Class
danke für die tips...ich warte erstmal auf das gutachten von der frau und dann lad ich sie auf nen essen ein und überrede sie das ich die stoßstange machen lasse...da ja sowieso nix dran ist...also ich hab nochmal auf die Fotos geschaut. Aber wenn die Werkstatt sagt da ist nix..dann hat sich die Sache sowieso erledigt.
Verstehe ich jetzt nicht...?
Man gibt dir den Tip, sofort der Versicherung bzg. des Vorschadens bescheid zu geben.
Warum willst du es dann darauf ankommen lassen, und gegebenfalls es selber machen?
und zum Dank dann auch noch zum Essen einladen......
Oder würde es sich lohnen? Wie sieht sie denn aus? 😁
Zitat:
Original geschrieben von SemmelMV6
Oder würde es sich lohnen? Wie sieht sie denn aus? 😁
Nun werde aber mal nicht sexistisch und OT.... 😁
Tja, wäre schon gut, wenn das Auge der Versicherung einen Blick auf den Kotflügel werfen könnte, um eine eventuelle Abzocke zu verhindern, die letztlich auch Dein Geld kostet.
Jetzt kannst Du nur hoffen, dass Deine Unfallgegnerin nicht auch im Internet nach Unfallabwicklung googlet und dort auf die tausendfach vertretene Auffassung trifft, dass Versicherungsgutachter nie, niemals und aus keinem Grund der Welt an das Fahrzeug gelassen werden dürfen (nicht wahr, Haule 😉). Weder zur Schadensfeststellung noch zur Nachbesichtigung.
Das ist jetzt mal ein schönes Beispiel dafür, wie es "auf der anderen Seite", nämlich der der (tatsächlichen oder angeblichen) Unfallverursacher zugeht und warum Versicherungen nachbesichtigen wollen.
In (fast) allen Fällen steht ein Kunde dahinter, der die Schadenhöhe seines Gegners bezweifelt. Und geht man dem nicht nach, kommt spätestens im November die Beschwerde, dass der SFR belastet wurde und der gezahlte Schaden viel zu hoch war.
Hoffentlich hast Du Glück!
Hafi
Setzen, Sechs.
Rein gar nichts verstanden, nur hetzen, das können Sie.
Ein qualifizierter Gutachter erstellt verkehrsfähige Gutachten, die alle Positionen umfassen. Dazu gehören auch Alt- und Vorschäden. (Punkt)
Bei der Diskussion um die Besichtigung durch versicherungseigene Mitarbeiter ging es nur darum, dass durch diese Massnahmen die Bestimmung der Schadensersatzleistungen sowie die Beweißsicherung aus den Händen gegeben wird. Der Geschädigte gibt somit das Zepter aus der Hand und ist dessen unterworfen, was ihm der zum Schadensersatz verpflichtete sagt und tut.(Ich hoff, das war jetzt noch Mod.-Freundlich verfasst und nicht hetzerisch). Übrigens: Wo sind die Mods, wenn man so angespitzt wird? Hat ja mit dem Thema (Ausschweifung, persöhnliche Diffamierung) nichts zu tun.
Interessant noch Ihre Aussage, dass Versicherungen nur nachbesichtigen wollen, um Betrug zu verhindern. Leider sind mir hier auch andere Dinge schon untergegkommen. Die leidvolle Diskussion um Kürzungen brechen wir hier lieber nicht vom Zaun.
In dem hier geschilderten Fall kann es doch auch sein, dass die Dame hoffnungslos keine Ahnung hat. Kommt mir auch öfters unter, das die ganz unbedarft daher kommen, ich sie frage "ja, was ist denn das?" (Anm.😮ffensichtlicher Vorschaden) und mir dann gesagt wird, da ist schon mal einer reingesemmelt. Ja, dann klärt man auf (auch wenn Sie mir es nicht glauben) "Einmal Tod, immer Tod!!".
Durch diese Maßnahmen habe ich schon manchen Kunden vor Bösem bewahren können. Den auch das ist Verbraucherschutz. Die Leute aufklären und informieren.
Wie oft, auch wenn Sie es nicht glauben, habe ich schon verhindert, dass Kostenvoranschläge eingereicht wurden, wo jeder, aber auch jeder einigermaßen fitte Sachbearbeiter sofort gemerkt hätte, das da was nicht stimmt, nicht kompatibel geschweige denn plausibel ist. Die Leute sind manchmal treudoof und lassen halt KV`s machen. Der Werkstattmeister ist ja auch nicht gehalten, hier Schadensforschung zu betreiben. Er macht nur eins: Autos reparieren. Für den Rest sind wir da.
Noch zu letzt, auch wenn Sie mir es wieder nicht glauben: Letzens einen Golf 3 besichtigt. Seitenschaden. Türe und Seitenwand eingedellt. Vorschaden am Radlauf hinten rechts, sofort zugegeben. Weitere Delle an der Seitenwand mittig (Übergang Tür-Seitenwand). "Die ist garantiert von der!!" (Anm. Verursacherin), so mein Kunde. Naja, Bilder gemacht, schau mer mal. Im Büro alles vergrößert und das auch als Vorschaden entlarvt. Somit nur die Türe ersatzwürdig. Wie ich drauf gekommen bin? Schadenshergang: Gegnerisches Fahrzeug kam von vorn, Streifspuren an der Türe auch eindeutig von vorne nach hinten. Spuren an der Seitenwand eindeutig von hinten nach vorne.
So, und nu? Alles pöse, pöse Buben die freien Gutachter?
Der Kunde reklamierte übrigens nicht.........und die Versicherung zahlte innerhalb einer Woche.
Wenn jetzt vielleicht einige sagen, der schaftt ja gegen seinen Kunden: Nee, neee, ich hatte den Auftrag ein !!Gutachten!! (mit Absicht so deutlich) zu erstellen. Und das ist halt ein bißchen mehr als nur ein KV mit 2 Polaroidbildchen.
So, nun habe ich mal wieder ausgeholt. Ich hoffe, somit ist jetzt mal alles geklärt und die Anfeindungen und, mit Verlaub spitzfindigen Anmerkungen, werden unterlassen.
Was mich natürlich freut ist, dass Sie als Versicherungsmitarbeiter sich bei CH informieren. Übrigens, hab ich jemals was zu den Nachbesichtigungen geschrieben?
Haule
Hallo,
so Schluss jetzt hier mit dem Kindergarten. *kopfschüttel*
Ich schließe diesen Thread an dieser Stelle.
An Haule noch einmal der eindringliche Hinweis, mehrere Gänge zurückzuschalten - anderen User wirst Du nicht den Mund verbieten bzw. Hetze vorwerfen wo keine ist.
Das Thema wird demnächst noch per PN geklärt - bitte Postfach checken.
***GESCHLOSSEN***
Grüße
Schreddi