Schaden am Fahrzeug durch Audi Partner
Moin!
Ich habe mal eine allgemeine Frage, wie ihr bzw euer Audi Partner damit umgeht, wenn er einen Schaden an eurem Fahrzeug verursacht.
Folgender Hintergrund. Ich hatte mein Auto beim R8 Partner zwecks Serviceaktion 19M4 (Kühlwasserbehälter) abgegeben. Anspruch auf einen Leihwagen hatte ich bei der Aktion nicht? Ist das normal?
Als ich mein Auto wieder abholen wollte, wurde ich mit dem Satz "uns ist da leider ein kleines Mißgeschick passiert" empfangen. Der Serviceleiter ging mit mir zum Auto und erklärte mir, dass sie wohl beim herausfahren mit der Felge in der Hebebühne hängen geblieben wären und diese dadurch beschädigt wurde. Montiert habe ich die Standardfelgen, die ich allerdings lackieren lassen habe, wo die Felge jetzt einen ca 5cm langen tiefen Kratzer am Außenrand hat, so das dort richtig Material fehlt.
Der Serviceleiter sagte mir, dass sie die Felge selbstverständlich Instandsetzen werden aber das Auto dafür noch mal 2 bis 3 Tage in der Werkstatt bleiben müsste. Dem willigte ich dann so erstmal ein und fragte nach einem Ersatzauto für diese Zeit. Der Serviceleiter meinte das wäre überhaupt kein Problem und man würde sich nochmal bei mir melden, zwecks einem Termin. Dieses passierte dann auch am nächsten Tag, wo ich dann gefragt wurde, ob ich bei dem Ersatzwagen ein Schalter oder Automatik bevorzugen würde. Das war mir relativ egal aber ich fragte, was für ein Auto es dann wäre und ich bekomme einen A1.
Nun hatte mir mal jemand der bei Audi arbeitet gesagt, dass wenn man sein Auto dort abgiebt und einen Leihwagen bekommt, dass man dann ein Recht auf ein annähernd gleiches Fahrzeug in der Klasse hat. A1 und R8 ist nun ja aber schon ein kleiner Unterschied. Ist das so normal oder kann ich da auf einen anderes Auto bestehen bzw müsste Audi sich noch in anderer Form "erkenntlich" zeigen? Immerhin habe ich dann eine ausgebesserte Felge und Umstände und Kosten dadurch, das Auto noch mal abgeben zu müssen. Der R8 Partner ist nämlich nicht direkt um die Ecke.
Gruß Steffen
Beste Antwort im Thema
oje...das arme ego ... im a1 kann man halt nicht so den dicken markieren...
jetzt mal ohne Sarkasmus, die haben sich entschuldigt, die reparieren die felge und halten die mobil...was willst du noch? und wen juckt der ausgebesserte kratzer in der felge? dein wagen ist deswegen kein Unfallwagen.
also mal das ego runterfahren und wieder bodenständig werden 😁
wenn ich meinen wagen zur Inspektion gebe und die sind so nett und halten mich "kostenlos" mobil, da ist es mir scheissegal was ich bekomme....ich würde auch einen Transporter nehmen
23 Antworten
Wenn es der Servicecenter nicht einsieht, nicht lange diskutieren sondern gleich in Ingolstadt anrufen und ggf. einen ausführlichen Google-Kommentar schreiben. Das kann Wunder wirken!
Unglaublich wie stümperhaft die da vorgegangen sein müssen um
einen Kurzschluss im Bordnetz zu erzeugen, man man
Tom
Vorsprung durch Unfähigkeit...🙂
Darum geht meiner auch nicht mehr zum Audi Partner...
Was ist das denn bitte für ein Audi Partner..?!
Damals als ich mit meinem Megane RS liegen geblieben bin hat der Abschlepper leider eine Felge vermackelt.. Ohne Diskussion habe ich eine komplett neue bestellen können (sind ja versichert).
Wieso musstest du dich mit Ausbesserung zufrieden geben..?
Und wenn die zig Sachen beschädigen und nicht mal die Eier in der Hose haben, dass klar zu kommunizieren dann würde ich mir den Chef schnappen und ein klärendes Gespräch führen.
So etwas geht gar nicht.. Ein bisschen Vertrauen gehört ja schon dazu..
Ähnliche Themen
Nächster Nachtrag...
Am Freitag hatte ich mein Auto wegen den genannten Fehlern wieder bei Audi abgegeben. Gestern wurde ich angerufen, dass das Auto wieder perfekt funktionieren würde und ich es abholen könnte.
Also bin ich hin und mir wurde erklärt, dass nichts weiter am Fahrzeug defekt gewesen wäre, sondern lediglich im September letzten Jahres eine neue Batterie verbaut wurde, die nicht angelernt wurde und das Auto die Batterie daher nicht laden konnte. Sämtliche Codierungen wurden angepasst und der Fehler sei jetzt behoben.
In Anwesenheit des Serviceleiters schaltete ich die Zündung ein und wieder kam die Meldung "Batteriespannung zu niedrig, Aufladung durch Fachbetrieb"
Mir fiel da dann nichts mehr zu ein und auch der Serviceleiter war sprachlos. Er meinte lediglich, ich möchte bitte wieder mit dem A7 nach hause fahren und er würde sich bei mir melden...
Welcher Händler war das?
Gerne auch per PN?!
Kennen die eigentlich Ihr eigenes Produkt? Ich würde auf jeden Fall an einen Wechsel des Autohaus denken!!! Und wenn die Batterie seit Sep. 2018 nicht geladen hätte wäre da sicherlich schon eher Empty gewesen...😕
Das ist das Audizentrum in Lüneburg, wo ich am Freitag das Auto wieder abgeholt habe und das bisher ohne irgendwelche weiteren Probleme. Es wurde jetzt das Batteriesteuergerät und nochmals die LED für die Kofferraumbeleuchtung getauscht, da die neu verbaute wohl wieder defekt gewesen war.
Es wurde sich noch mehrfach entschuldigt und auch nichts berechnet...