Schade ich meinem Motor?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo W202-Fahrer,

stimmt es, dass man mit zu untertouriger Fahrweise seinem Motor schaden kann?
Ich fahre meinen C180 wegen des teuren Sprits seit Monaten immer nur bis max. 2300 U/min aus, das heißt ich beschleunige bei fast jedem Schaltvorgang aus einer Drehzahl unter 1500 U/min heraus. Dabei lässt sich zwar vortrefflich Kraftstoff sparen(eine sehr langsame Beschleunigung muss man allerdings in Kauf nehmen), aber ich mache mir manchmal Sorgen wegen eventuell unzureichender Schmierung im Motor.
Ist meine Sorge berechtigt?

30 Antworten

7,5-8l sind normal für den C220D. Nur mit Automatik auf der Autobahn (flott gefahren) säuft der wie ein Loch...

Gruß Powermike

Moin zusammen,

die von Horst angesprochene Fahrweise praktiziere ich ebenfalls (jedoch erst seit 19,5 Jahren) und kann euch versichern, dass hierdurch der Motor keinen Schaden nimmt.

Der Spritspareffekt resultiert aus verschiedenen Faktoren:

1. Schubabschaltung
2. geringe Drehzahl im Rollbetrieb
3. schnelles Beschleunigen aus niedrigen Gängen bis zur gewünschten Geschwindigkeit
4. Klima ausschalten, wenn nicht notwendig

Trotz flotter Fahrweise über Land oder auf der AB liegt so mein 240er bei 10-10,5l/100km.

Einen möglichen Schaden würde auf Dauer nur untertouriges Beschleunigen (z.B.aus Tempo 50 im 5. Gang Vollgas) bewirken.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Bekiro


Mir kommt es aber so vor als ob ich deutlich mehr verbrauche. Kann es vielleicht einen Grund geben also irgendwas defektes oder so das er mehr verbaucht? Woran kanns liegen ? 205tkm hab ich jetzt auf dem Zähler.

Hmm was hast du für schlappen drauf?? Also ich muss wirklich sagen das er sehr sehr sparsam war, bis auf einmal, da war das rückführschläuchen vom Diesel ab, da hat er gut gesoffen!

Gruß pmneo

@NOMDMA:
Untertouriges Rollenlassen (bei untertourig rede ich von <1500u/min) dürfte keinen Spritspareffekt mehr bringen.
Zumindest merke ich da beim Passat 1.8 dank des Bordcomputers, dass ich wieder schalten muss, da der beim untertourigen Rollen genausoviel verbraucht wie im Leerlauf...
Und da ich bei meinem C beim Rollenlassen an dieser Drehzahlgrenze auch einen leichten Ruck spüre, denke ich, verhält es sich da nicht anders.

Oder hab ich dich jetzt ggf. falsch verstanden?

Ähnliche Themen

Machen breiter Reifen einen großen Unterschied beim Verbrauch aus? Hab mir eine C280 Bj 13/96 geholt mit neuen Winterreifen 185/65/15.. Der Verbrauch ist bei ca 11Liter..
Will im Sommer mit 225/45/17 fahren und fragte mich ob breitere Reifen wirklich einen Mehrverbrauch erzwingen??

Rechne mal mit ca. 0,3-0,5l Mehrverbrauch.

Gruß Michael

Also ich kann zw. 185 und 195 nicht so recht einen Unterschied feststellen, da der Fahrer hier alle Messungen unmöglich macht zu vergleichen ;-)

Alles andere bringt da mehr Unterschiede, Fahrweise, ZK, Filter, Öl.

NIEDERtouriges Fahren SPART Sprit.
UNTERtouriges nicht!
Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller ist (auf Dauer)tatsächlich schädlich und kostet auch mehr Treibstoff als drehzahlgerechtes Beschleunigen.
Bei Bedarf also auch bei Automatik manuell zurückschalten und nicht im direkten Gang bei Standgasdrehzahl dann Vollgas geben.
Breite Reifen erhöhen den Spritverbrauch deutlich.
Wer also bewußt sparsam fahren möchte, muß auf 17 Zöller und Dimensionen jenseits von 205mm statischer Breite beim C-Klasse-Benz jedenfalls verzichten.

MfG.,
CAMLOT

@Camlot

Du hast vollkommen Recht mit deiner Aussage ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


NIEDERtouriges Fahren SPART Sprit.
UNTERtouriges nicht!
Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller ist (auf Dauer)tatsächlich schädlich ...

Wenn man Untertourig Beschleunigt entsteht das sogenannte Klopfen (Beim Klopfen handelt es sich um eine abnormale Verbrennung, welche hochfrequente Druckschwankungen im Zylinder erzeugt, dabei steigt der Verbrennungsdruck sehr stark an. Im Extremfall kann es zu massiven mechanischen Schädigungen bzw. durch örtliche Überhitzungen auch zu Glühzündungen und damit zur völligen Zerstörung des Motors kommen.)

@bak80
Im Winter fahre ich 205 mm und im Sommer 225 mm und merke im Prinzip nicht den Mehrverbrauch!

Darfst du denn auf dem C280 185/65/15 fahren?

Gruß aus EssEN

Zitat:

Original geschrieben von C240_V6


@Camlot
Du hast vollkommen Recht mit deiner Aussage ... 😁

Wenn man Untertourig Beschleunigt entsteht das sogenannte Klopfen (Beim Klopfen handelt es sich um eine abnormale Verbrennung, welche hochfrequente Druckschwankungen im Zylinder erzeugt, dabei steigt der Verbrennungsdruck sehr stark an. Im Extremfall kann es zu massiven mechanischen Schädigungen bzw. durch örtliche Überhitzungen auch zu Glühzündungen und damit zur völligen Zerstörung des Motors kommen.)

Gruß aus EssEN

Hallo C240_V6,

untertourig ist eigentlich als Drehzahl definiert, die unter der Leerlaufdrehzahl liegt.
Das von dir beschriebene Klopfen tritt nur deshalb auf, weil in diesem Drehzahlbereich quasi vor OT gezündet wird.
Abhilfe schafft hier der Klopfsensor, der bei Erkennung von "Klopfen" die Zündung in Richtung "spät" verstellt.
"Klopfen" und "Klingeln" (im hohen Drehzahlbereich) sollte bei modernen Motoren keine Rolle mehr spielen.

Gruß

C280ATP

aber kurz schütteln tuts trotzdem es sei natürlich mit der allwissenden automatik die ist eh das beste.
und sprit finde ich spart man durch nen anständigen kraftstoff und nicht durch rumgurken mit untertouriger Drehzahl wie es manche fälschlicherweise machen
Am schlimmsten ist es in der Stadt wo manche an jeder Fußgängerampel den Motor ausmachen, dabei kostet die neue Batterie die damit provoziert wird erheblich mehr als die paar ml an der Ampel.
Das gilt natürlich nicht für den Bahnübergang.

@c240_v6
Sorry, habe mich verschrieben. Es sind 195/65/15 und die darf ich fahren...

@bak80

Das weiss ich doch das du die 195 fahren darfst! 😁

Zitat:

Original geschrieben von C240_V6


Im Winter fahre ich 205 mm und im Sommer 225 mm und merke im Prinzip nicht den Mehrverbrauch!

Ja ne... schlechte Vergleichsgrundlage...!

Ich hatte am C180 Sommer wie Winter die selbe Reifengröße und mit den Winterreifen trotzdem einen höheren Spritverbrauch. Wenn man also nun breitere Reifen im Sommer und weichere (zwangsweise) im Winter hat, ist der Unterschied natürlich kleiner... 😉

Beim C240 ist es jetzt genau andersrum wie bei den meisten: 195 im Sommer, 205 im Winter. Bin mal gespannt, was das ausmacht. Obwohl der Unterschied bei 1cm minimal sein dürfte. Ich denke, mit besseren (verbrauchsoptimierten) Reifen und der optimalen Luftfüllung kann man auch viel erreichen.

Nur noch ein kurzer hinweis für das Grenzüberschreitende Tanken. Ihr dürft max 20l im Kanister mitführen nicht in Flaschen oder Fässern oder sonstigen Behältnissen, nur in dafür vorgesehenen Kanistern. Die Zöllner auf der Ecke wissen um die Problematik und schauen gaaanz genau hin

Deine Antwort
Ähnliche Themen