Schade ich meinem Motor?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo W202-Fahrer,

stimmt es, dass man mit zu untertouriger Fahrweise seinem Motor schaden kann?
Ich fahre meinen C180 wegen des teuren Sprits seit Monaten immer nur bis max. 2300 U/min aus, das heißt ich beschleunige bei fast jedem Schaltvorgang aus einer Drehzahl unter 1500 U/min heraus. Dabei lässt sich zwar vortrefflich Kraftstoff sparen(eine sehr langsame Beschleunigung muss man allerdings in Kauf nehmen), aber ich mache mir manchmal Sorgen wegen eventuell unzureichender Schmierung im Motor.
Ist meine Sorge berechtigt?

30 Antworten

Also ich mache das auch so wie du 2000-2500 U/min. Ich fahre selber einen C 220 Diesel. Manchmal aber dann drehe ich schon hoch auf 3000 U/min. Ich fahre aber auch sehr viel AB, weil ich zur arbeit 30km hin & 30km zurück muss, da geb ich manchmal Gas.

Hab eben getankt 1.11€ Diesel, kann echt nicht wahr sein. 😠

Kopf hoch, der Stern auf der Haube entschädigt für vieles! Meinst du, ich kann so mit meinem C180 auf Dauer umgehen, ohne dass es Lagerschäden o.ä. gibt?

Beim Dahinrollen in der Stadt bin ich im IV. Gang, also unter 2.000 U/min. Meine anderen Autos hab ich in der Stadt meist im V. rollen lassen - da hat noch keines Schaden genommen.

Sogar der knurrige und zum Hoppeln neigende CTI macht das ab 1.500 U/min anstandslos.

Man darf halt vorm "richtigen" Beschleunigen nicht das Zurückschalten vergessen, muss also ein bissel vordenken. Aber das hat ja noch nie geschadet. Sonst hat man natürlich wenig Anzug bei viel Verbrauch. Einfach mal über die Drehmomentkurve nachdenken oder diese Linie mit dem spezifischen Verbrauch...

Nur mal so nebenbei, denkt ihr wirklich die Benzinpreise gehen wieder runter??? Also ich denke bestimmt nicht!! Im gegenteil, wahrscheinlich wirds noch teurer!! Was willst du dann machen? Schieben?? Da kannst du dann gleich mitm Fahrrad fahren!! Das kost gar nix!!

Gruß pmneo

Ähnliche Themen

Ich kann in meiner seit knapp 30 Jahren praktizierten Fahrweise keine panikartige Spritsparaktion erkennen.

Die Eingangsfrage war ja auch eher, ob niedrige Drehzahlen dem Motor schaden. Aus welcher Motivation heraus der eine oder andere die niedrigen Drehzahlen bevorzugt, sei mal dahingestellt. Meine 40.000 Jahreskilometer werde ich jedenfalls mit dem empfohlenen Fahrrad nicht schaffen...

Und natürlich geht es auf der Autobahn dafür dann flotter und mit höheren Drehzahlen voran. Die niedrigen Drehzahlen bezogen sich auf Rollenlassen. Aus unter 1.500 U/min rausbeschleunigen würde ich nicht; deshalb steht da was von Zurückschalten. 😁

ja ne is klar

also zu eigentlichen frage. nein, meiner meinung nach schonst du dammit nur dein auto. aber ab und an mal ein kleiner ritt (ausfahren) mache ich persönlich schon um alle kanäle im motorblock und im abgasstrang durchzublasen...

was die spritpreise angeht geht es ja bekanntlich weniger um das rohöl, sondern um die viel zu knappen raffinerekapazitäten. dies wurde zwar seitens der mineralölkonzerne erkannt, kann aber frühesten in ein zwei jahren mit neuen anlagen einen effekt auf die spritpreise haben.

Unter 1500u/min würde ich nicht fahren. Zu den technischen Hintergründen gab es letztens was im Audi-Forum (A3 8L). Vor allem wird da beim Rollenlassen (Stichwort Schubabschaltung) auch kein Benzinspareffekt mehr erzielt.
Über 2500 dreh ich aber auch nur in Ausnahmefällen; da muss ich wieder zustimmen.

So, hab jetzt auch den Thread gefunden... (mei, die Suche taugt ja mal gar nix - meine A3-Einträge aus August und Juni werden gefunden, die ausm Juli krieg ich nur mit Google...!)

http://www.motor-talk.de/t748433/f188/s/thread.html

Es kommt beim Sprit Sparen nicht unbedingt auf die Drehzahl an, nur sind zwei aspekte zu beachten, zu untertouriges fahren, man merkt es ja eigentlich auch wenn der Motor zu brumeln beginnt beim gas geben macht den Kat kaputt und spart kein sprit, da der motor unten rum eh keine leistung hat, dem entsprechend fliesst mehr sprit um das maximum an verfügbarer leistung in diesem Drehzahlbereich zu erziehlen!!

Ich fahre mein V6 zwischen 1500 und 3000 Umdrehungen, und komm ordentlich vom Fleck, brauche so knappe 10,5 Liter! Und wenn er schön warm is, dann gehts auch mal im dritten bis 6000 Umdrehungen! Hab im mix ca. 11,5 Liter

Dafür macht autofahren aber noch spaß!

Nur untenrum gurken, ich weiß nicht, dazu hört sich der V6 zu geil an!

Gruß pmneo

ich glaube nicht das es dem Motor schadet, aber der Kraftstoffverbrauch ist höher, wenn du 50 mit 1500U/min fährst als mit 200U/min

MfG Andi

@ Bekiro

du wohnst in Mönchengladbach und fährst nicht nach Holland Diesel tanken? Selber schuld.

Ich hab am Montag in Rothenbach für 0,984€ getankt. Nimm einen 20Liter Reserverkanister mit und es rechnet sich ganz bestimmt.

Gruß
skmg

Zitat:

Original geschrieben von skmg


@ Bekiro

du wohnst in Mönchengladbach und fährst nicht nach Holland Diesel tanken? Selber schuld.

Ich hab am Montag in Rothenbach für 0,984€ getankt. Nimm einen 20Liter Reserverkanister mit und es rechnet sich ganz bestimmt.

Gruß
skmg

Da haste eigentlich recht. Ich habe jetzt nicht geschaut was der Diesel seitdem der in BRD so gestiegen ist dort in Venlo kostet. Ich werd mal am WE jetzt dorthin fahren Backfisch essen und nach dem Sprit preis schauen, dann nehme ich sogar einen 50Liter Kanister mit 🙂

Aber Bekiro, der 220D ist doch so steif was den Verbrauch angeht, ich bin mein Diesel zimmlich flot gefahren, flotter ging fast nicht, und hab NIE über 7,5 Liter gebraucht!!

Gruß pmneo

Zitat:

Original geschrieben von pmneo


Aber Bekiro, der 220D ist doch so steif was den Verbrauch angeht, ich bin mein Diesel zimmlich flot gefahren, flotter ging fast nicht, und hab NIE über 7,5 Liter gebraucht!!

Gruß pmneo

Mir kommt es aber so vor als ob ich deutlich mehr verbrauche. Kann es vielleicht einen Grund geben also irgendwas defektes oder so das er mehr verbaucht? Woran kanns liegen ? 205tkm hab ich jetzt auf dem Zähler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen