Schabende Geräusche beim Opel Astra J
Habe im Leerlauf, bei warmen Motor, schabende Geräusche, hört sich an wie eine Unwucht. Bei Belastung ( einschalten der Klimaanlage ) wird das Gräusch weniger oder ist ganz weg.
Wer kann mir weiterhelfen
Beste Antwort im Thema
Was wird hier eigentlich erwartet? Soll hier jeder mit einer Glaskugel sitzen und die Fehler ohne einer Motorbezeichnung orakeln. Manche Werkstätten tun sich schwer überhaupt irgendwelche Geräusche zu hören und zu lokalisieren.
Ich tippe auf den Flachriemenantrieb und den angebundenen Aggregaten und da als Favorit den Klimakompressor.
Beste Grüße
Powercruiser
22 Antworten
So, die Kurzreise mit Autobahnfahrt ist beendet.
Klima war länger an, jedoch nicht durchgehend,
da Freundin die Klima nicht verträgt.
Am Ergebnis hat´s jedoch nix geändert.
Das nervige Schleifen/Schaben ist immer noch da.
Auto fuhr/fährt gut wie immer, keine Probleme.
Weiterhin keine Ahnung, was das Geräusch verursacht.😕
Mal schauen was wird, wenn der neue Flachriemen drauf ist.
Zitat:
@Opelaner67er schrieb am 26. August 2015 um 22:55:02 Uhr:
So, die Kurzreise mit Autobahnfahrt ist beendet.Klima war länger an, jedoch nicht durchgehend,
da Freundin die Klima nicht verträgt.
Am Ergebnis hat´s jedoch nix geändert.
Das nervige Schleifen/Schaben ist immer noch da.
Auto fuhr/fährt gut wie immer, keine Probleme.Weiterhin keine Ahnung, was das Geräusch verursacht.😕
Mal schauen was wird, wenn der neue Flachriemen drauf ist.
Schabende/mahlende Geräusche von vorn links ?
Die Geräusche kommen aus dem Motorraum
auf der Beifahrerseite, da wo der Riemen
und die Aggregate (WaPu etc.) verbaut sind.
Habe auch auf der rechten Seite ein Geräusch, hört sich an wie die Spannrolle.
War jetzt im Urlaub am Chiemsee 1200km sind einige Pässe gefahren 8,8 Liter bin zufrieden mit dem Verbrauch,voll beladen 4 Personen Vmax 215km. Geräusch ist immer noch gleich laut, wenn ich jetzt zum FOH fahre hört die Nase eh nix also warten bis es lauter wird.
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
ferndiagnosen übers Internet sind halt auch Grenzen gesetzt. bleibt nur mein Tipp zum OSP zu fahren. eventuell einen größeren wählen. da gibt es aufgrund des höheren durchsatzes mehr erfahrungswerte.
Mein FOH, hat 6 Autohäuser, also an dem wirds nicht liegen, denke oft das sich ein kleiner FOH mehr Zeit nimmt, weiß ich aus Erfahrung habe aber bei dem großen meinen Wagen gekauft. Kann ich dan schlecht zu meinem kleinen Rennen 😉
Zitat:
@Penndy schrieb am 27. August 2015 um 20:35:10 Uhr:
Mein FOH, hat 6 Autohäuser, also an dem wirds nicht liegen, denke oft das sich ein kleiner FOH mehr Zeit nimmt, weiß ich aus Erfahrung habe aber bei dem großen meinen Wagen gekauft. Kann ich dan schlecht zu meinem kleinen Rennen 😉
Kann ich nur zustimmen.
Gekauft habe ich bei einem OH, der auch mehrere Autohäuser hat...
und der hat mich bitter enttäuscht, als kurz nach dem Kauf
die ersten Probleme mit meinem ST auftraten.
Verkaufen Hui, Service Pfui
Gehe nur noch zu nem kleinen FOH, der alle meine
Wehwechen am ST o.P. beseitigt hat.
Bis auf das aktuelle Problem halt, wo er immo
auch nicht weiter weiß.
Werd ihm aber weiterhin die Treue halten
in der Hoffnung, dass er das Problem noch lösen kann.
Dachte auch erst, dass ich mit meinen ST nicht zu dem
kleinen FOH gehen kann, aber der hat sich gefreut,
mich als neuen Kunden zu haben.
Und es läuft: Persönlich, praktisch, gut 😁
Hallo.
Ich hatte bei meinem Astra das selbe Problem. Astra J 1.4 Turbo 103 kw von 2011.
Im Endeffekt war es der Kompressor selbst, nebst Umspannrolle und Riemen.
War ne teure Sache, aber jetzt schnurrt er wieder.