Sch..ß Duftspender !
Hallo zusammen,
jetzt erfreue ich mich erst ein paar Tage an meinem neuen Touran und dann passiert folgendes:
Meiner Frau und meiner Tochter roch unser Touran etwas zu neu.
Ich also in den Supermarkt und einen Duftspender mit Apfelaroma gekauft.
Ihr wisst schon, so einen den man in die Lüftungsschlitze steckt und ab und zu mal draufdrückt.
Als ich nun heute in den Touran einstieg dachte ich mich trifft der Schlag. Die Brühe war ausgelaufen und zwar schön über das Bedienteil der Climatronic. Durch das agressive Zeugs hat sich nun der Lack vom Bedienteil gelöst. Sieht echt übel aus, da jetzt der weiße Kunstoff unter dem Lack vorkommt.
Ich werde die Herstellerfirma nun regresspflichtig machen und hoffe daß da was rauskommt.
Weiß jemand zufällig was so ein Bedienteil für Climatronic mit Sitzheizung und Standheizung kostet ?
Leute laßt den Sch..ß weg und nehmt die alten Duftbaümchen.
Da kann euch so etwas nicht passieren.
Gruß
Eloy
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das sehe ich genauso. Lieber hin und wieder eine gute Zigarre im Auto rauchen.
da ist auch was dran, ich rauche ab und an mal gerne ne schachtel MOOD´s, das richt immer lecker vanillig 😉
das mit dem ambipur ist mir bei meinem alten skoda fabia kombi mal passiert... das sah dann aber aus als ob es jemand angeschmort hat! finde das nen witz, das sowas überhaupt noch im handel erhältlich ist!
...wo???????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
da ist auch was dran, ich rauche ab und an mal gerne ne schachtel MOOD´s, das richt immer lecker vanillig 😉
MOOD´s rauch ich auch gern mal, aber nicht im Auto. Das macht schmutzige Fenster und unaufmerksam. Außerdem genieße ich meine MOOD´s lieber ungestört. 😉
Moin,
da muss ich ja mal schmunzeln :-))
genau das ist mir auch passiert.Ich bin zum freundlichen gefahren und habe ihm die Sauerei gezeigt.Natürlich kein Wort von dem Duftscheiss.Die Brühe hatte die ganze Beschichtung aufgelöst.Nach einigen Bilder von seitens der Werkstatt die gemacht wurden,hatte ich sofort einen Garantiefall.Nach ca 2 Tagen habe ich eine neues Amaturteil bekommen.Ich bin ja froh das dies so einfach ging.
ich würd sagen... VW die tun was !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von KaWumm
MOOD´s rauch ich auch gern mal, aber nicht im Auto. Das macht schmutzige Fenster...
Da mußt du die aber schon packungsweise im Fahrzeug rauchen. Bei einer in drei Monaten ist der Verschmutzungseffekt minimal.
Re: Sch..ß Duftspender !
Zitat:
Original geschrieben von eloy
und nehmt die alten Duftbaümchen.
Da kann euch so etwas nicht passieren.
Das kann ich so nicht sagen denn mir ist es auch damit passiert. Ich wollte das Ding aufhängen und da ist mir die Kordel ausgerissen. Habe dann den Baum mit Folie in die Tasche vom Beifahrersitz gesteckt, dabei kam die noch vorhandene Baumspitze an den Klapptisch und hat mir diesen " Weggeschmolzen " bzw. " Angeschmolzen "
Wahrscheinlich sind alle Duftteile nicht Weichmacherresistent!
ÄRGERLICH
Gruß fumanschu
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da mußt du die aber schon packungsweise im Fahrzeug rauchen. Bei einer in drei Monaten ist der Verschmutzungseffekt minimal.
Auch wahr. Aber ich fang garnicht erst damit an, denn meine Freundin ist Nichtraucher. 🙂
Leute
wieso hängt man sich überhaupt so einen Mist ins Auto -
ob Baum oder sonstwas. Ist doch klar, dass das alles pure
Chemie ist.
Vorschlag:
lasst mal nen Räucherstäbchen im Auto abfackeln;
dies gibt anhaltenden Duft und vertreibt böse
Geister.
Gruss
OllerOpa
Zitat:
Original geschrieben von olleropa
Leute
wieso hängt man sich überhaupt so einen Mist ins Auto -
ob Baum oder sonstwas. Ist doch klar, dass das alles pure
Chemie ist.Vorschlag:
lasst mal nen Räucherstäbchen im Auto abfackeln;
dies gibt anhaltenden Duft und vertreibt böse
Geister.
Den Vorschlag ahttenwir schon... nur das die Räucherstäbchen MOOD´s hießen. 😉
Raumlufterfrischersind was für die Toilette. 😉
Öko-Test: Duftbäume geben zu viel flüchtige organische Verbindungen =
Frankfurt/Main (dpa) - Duftbäume, die in vielen Autos baumeln,
geben nach einer Untersuchung der Zeitschrift «Öko-Test» häufig zu
viel flüchtige organische Verbindungen ab und können deshalb etwa
Kopfschmerzen oder Reizungen der Schleimhäute verursachen. Die
Zeitschrift hat für ihre November-Ausgabe 18 Duftbäume untersucht.
Die meisten Duftbäume gaben fünf bis zwanzig Mal mehr flüchtige
organische Verbindungen ab, als es das Umweltbundesamt für Innenräume
empfiehlt.
In einigen Duftnoten fanden die beauftragten Labore zudem
Duftstoffe, die Allergien auslösen können. Auch enthalten einige
Duftbäume bedenkliche Weichmacher, die im Verdacht stehen, Leber,
Nieren und Fortpflanzungsorgane zu schädigen. Sieben Duftbäume
erhielten das Prädikat ungenügend. Die Bewertungen gut oder sehr gut
wurden überhaupt nicht vergeben.
dpa ake yyhe ch
241055 Okt 05