Scania V8 DSC14 Kühlmitteltausch

Scania Oldtimer .420.A4X2...

Guten Morgen Forum,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Scania 142 Bj.1987 und möchte diesen als Oldtimer anmelden. Ich bin kein ausgebildeter Schrauber, hab aber auch keine 2 linken Hände. Bevor ich die Punkte mit dem TÜV kläre bin ich am austauschen aller Flüssigkeiten am Fahrzeug. Öle sind bis auf die Hinterachse und die Servo alle getauscht. Jetzt habe ich ein Problem mit der Kühlflüssigkeit.
Ich habe (einen großen Teil?) der Kühlflüssigkeit am tiefsten Punkt des Systems abgelassen und am Ausgleichsbehälter nachher wieder eingefüllt. Nun zirkuliert die Flüssigkeit nicht mehr zum Motor hin. Der Kühler bleibt kalt und Motor wird warm. Ich habe das Gefühl, dass es irgendwas mit dem Thermostat zu zun hat und/oder mit der Enlüftung. Im Netz habe ich leider keine genau Anleitung gefunden, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen?

Besten Dank im Voraus
Volkmarov

Scania DSC 14 06 420PS
30 Antworten

Guten Morgen,
gestern wurde eine ausgiebige Probefahrt gemacht und alles für gut befunden. War doch eine sehr langwierige Arbeit. Hier noch die Abfolge:

1. Adapter von Sealey bestellt. Passt nicht an 142er. Falls jemand interesse daran hat, bitte bei mir melden.

2.Luft im System mit Unterdruckgerät versucht abzusaugen. Ging leider nicht vollständig.

3. An Entlüftungsschraube oberhalb der Wasserpumpe Kühlflüssigkeit eingefüllt bis es voll war. War aber leider nicht der höchste unkt im System.

4. Kühlschlauch am Kompressor entfernt und gaanz langsam Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Dann war es in Ordnung. In diesem, linken Motorbereich, ging noch richtig viel Flüssigkeit rein. Ich denke das war der kritische Punkt für die Luft. Ist halt auch die höchste Stelle.

Zwischendurch immer wieder mal laufen lassen. So schnell werde ich keinen Austausch mehr machen...
Habe noch mal 2 Fotos angehängt.
Euch vielen Dank für die Tipps.
Beste Grüße
Volkmarov

Entlüftungsschraube oberhalb der W-Pumpe
Schlauch am Kompressor
Deine Antwort
Ähnliche Themen