Scania R450 2015 Abgastemperatur

Mercedes Actros 1846 L

Hi Leute, ich bräuchte mal bei nem Scania bitte Hilfe.

Im Cockpit erscheint im Display -Abgastemperatur zu hoch, leistungsreduzierung- wenn man beladen im Berg ist.
Alle drei Temperatursensoren gehen im Berg unterschiedlich im Diagnosesystem in den Roten Bereich (über 500 grad) Sensoren sind in Ordnung.

Was sagt eure Erfahrung dazu? Turbolader Verstellung Kaputt?

Gruß

26 Antworten

Hab grad nochmal nachgesehen, viel mehr wie einen cm kann die Stange vom Lader ja gar nicht raus. Am Hebel wo das Gestänge befestigt ist ist am Ladergehäuse ein Anschlag. Also sollte das ja passen?

Da biste auf der richtigen spur, Gestänge würd ich mal schauen ob das Gangbar zu machen ist. oder ob du ne neue Druckdose vielleicht brauchst?

Leerlauf = 5,8mbar wären 0,58 kPa
1500 U/min = 14,5mbar wären 1,45 kPa

Zitat,von vorher -
0,3 kPa bei stehendem Fahrzeug und Bisl Gas geben ,
ohne Motorlast ist zu viel.

der DPF hat bestimmt eine Belastung von ca 200 % !
alles was so 25 - 40 % hat ist Normal .

bei mir würde der DPF zumindest als ersten Versuch
eine manuelle Regenerierung bekommen.
wenn der Differenzdruck dabei nicht unter 0,1 - 0,25 kPa fällt ,
würde ich bei uns einen Austausch-DPF reinmachen .

ist der DPF dicht,steigt der Abgasgenendruck !

irgendwo in den technischen Daten von diesem Motor wird auch
der maximale Abgasgegendruck stehen !

den DPF hat man über den Dieselverbrauch bei uns schnell wieder drinn.

mfg

Ok, ich hätte es gestern versucht mit dem Schalter links neben dem Lenkrad. Aber da kommt dann die Meldung Regeneration ist noch nicht nötig oder so. Und im Diagnosesystem habe ich keine Regeneration gefunden.
Ist die Regeneration bei Elektrosystem und Prüfen drin?

Ähnliche Themen

Vielleicht ist ja der Differenzdruckgeber defekt oder
die Rohre/Schläuche zum Messen des Differenzdruck zugewachsen?
Vielleicht kommt die Software vom MSTG damit nicht klar und denkt es ist alles im Lot und
Gibt keine Freigabe zur Regenerierung?!

einmal hat man ja den Abgasdruckgeber der einen zu hohen Wert ausgibt und
einmal den Differenzdruck vom DPF.

der Abgasdruck wird ja zwischen Turbo und
Schalldämpfer gemessen und
der Differenzdruck am Eingang DPF zum Ausgang DPF.

Was für nen Tester benutzt du überhaupt? Hört sich an wie "Orginal" Zwangsregeneration mit dem Tester sollte gehen.

Die Leitungen vom Differenzdrucksensor zum Auspufftopf kannst du mal durchputzen. Den Sensor könnte man Prüfen. Die Gummischläuche sind auch schon gerissen.

Ab 30% Beladung des Partikelfilters kommt die Aufforderung zur Regeneration. Was für Öl fährst du? LDF3 oder 4?

Hi, benutze die Originale ja....... Öl sollte LDF3 drin sein nach aussage vom Vorbesitzer.
Haben ihn erst seit Februar diesen Jahres.

Die drei Temperatursensoren steigen aber ziemlich gleich schnell an. Vor kat steigt am Schnellsten dann sofort nach kat und nach Partikelfilter. Was sagt deine, eure Erfahrungen zu Schäden am Ladedruckregler und das dazu gehörige Steuerventil (10x10cm Würfel). Habe gesehen das es ein geänderten Ladedruckregler gibt, wo am Gestänge eine Gummi Manschette dran ist damit kein Wasser oder so mehr rein kann.

Habe die Leitungen sauber ausgeblasen, Morgen mal schauen wenn er wieder unterwegs ist.....

Zitat:

@Zoker schrieb am 11. Juli 2021 um 18:43:00 Uhr:


Was für nen Tester benutzt du überhaupt? Hört sich an wie "Orginal" Zwangsregeneration mit dem Tester sollte gehen.

Die Leitungen vom Differenzdrucksensor zum Auspufftopf kannst du mal durchputzen. Den Sensor könnte man Prüfen. Die Gummischläuche sind auch schon gerissen.

Ab 30% Beladung des Partikelfilters kommt die Aufforderung zur Regeneration. Was für Öl fährst du? LDF3 oder 4?

Wie ist es denn wenn ich das Flexrohr am Auspuff löse und dann mal in einen Berg fahre?

Michi,
genau das kannst Du machen um zu Prüfen ob
Er den Berg besser nimmt !

danach weißt Du trotz Meßtechnik wo der Fehler sitzt .

einen Turbo hat Er aber nicht früher bekommen ?

Moin, sieht noch nach dem ersten Turbo aus. Der wurde noch nicht getauscht, hat aber auch kein Spiel in der Welle oder so.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 11. Juli 2021 um 22:42:10 Uhr:


Michi,
genau das kannst Du machen um zu Prüfen ob
Er den Berg besser nimmt !

danach weißt Du trotz Meßtechnik wo der Fehler sitzt .

einen Turbo hat Er aber nicht früher bekommen ?

Bekam grad ein Foto geschickt, nach vier Stunden fahrt wurde der Motor aus gemacht zwecks Pause. Und im Cockpit kam eine Gelbe Meldung -Abgasnachbehandlungssystem aktiv- mit einer Sanduhr und Batterie Zeichen.

Habe den Turbolader getauscht, es muss ein Problem mit dem Wastegate gewesen sein. Turbinenwelle hatte auch erhöhtes Spiel, wahrscheinlich durch die falsch Montierte Dichtung vom Luftfiltergehäuse zum Lader. Die war an zwei Stellen umgeknickt so das Staub mit angezogen wurde.
z.B. Kirchheimer Dreieck oder Bad Hersfeld (viele werden diese Verrückten Berge kennen) kam die Meldung Abgastemperatur schon nach 300 Meter. Seit dem Lader Tausch kam die Meldung nur noch einmal und erst ganz oben am Berg. Er läuft bei niedriger Drehzahl jetzt auch viel Kräftiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen