- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Scania ansauggeräusch
Scania ansauggeräusch
hallo liebe user!
ich hätte eine frage. wenn man bei einem scania 144L 530 eine wechselklappe einbaute und ihn offen fuhr und auf die kupplung trat, dann kam ein lautes ansauggeräusch . und warum ist das bei den neueren R serien nicht mehr der fall ??
Lg Martin!
Beste Antwort im Thema
Das Geräusch kommt nicht vom Ansaug, sondern vom Turbo, Abgasseitig.
Wenn du vom Gas gehst entsteht eine Druckdifferenz, weil der Lader schnell dreht, aber keine Last mehr drauf ist. Sprich der Turbo saugt dann die Kolben leer, weil keine Verbrennungsgase mehr kommen.
Um das genau zu verstehen, ist aber etwas mehr an Motorkenntnissen nötig.
Und beim R hast du nun den Vorkat drin, der filtert das schöne grummeln einfach weg, darum ist der dann so leise.
Übrigens funktioniert die Wechselklappe bei allen SCR-Fahrzeugen nicht mehr, müsste theoretisch eine Fehlermeldung kommen, und das STG nimmt die Leistung weg...
Ähnliche Themen
18 Antworten
Dieses Ansauggeräusch hatte ich auch an meinem 113er mit 320Ps und A1 Auspuff,der damals noch unter der vorderen Stoßstange hing
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Ich hab nicht geschrieben das es nicht möglich ist, ich hab geschreiben das es nicht problemlos möglich ist. Wenn man die Probleme mit der Leistungsreduzierung und den Fehlerspeichereintrag in kauf nimmt kann man die auch bei Euro 5 Fahrzeugen einbauen.
Dauert eine Weile bis das Steuergerät die falschen Abgaswerte registiert, wenn man zwischendurch immer wieder mal mit geschlossener Wechselklappe fährt, ist es aber kein Problem, ich fahre schon seit 120000 Kilometer so. Ohne Fehlermeldung, ohne Leistungsreduzierung dafür mit weinger Ad Blue Verbrauch. :-)
Edit: Das angeschriebene Ansauggeräusch ist nicht mehr so gut zu hören wie bei den 144rn und 164ern. Es ist aber nicht ganz verschwunden.
was verstehst du unter manchmal mit goschlossener wechselklappe fahren ??
2 oder 3 stunden offen und dann wieder 2 oder 3 stunden zu ??
Halt nicht nur mit offener Klappe fahren. dann gehts schon. Deine Denkweise von gleichteilig offen und geschlossen ist ein guter Ansatz. Und irgendwann nervt der Lärm dann auch mal, z.B. beim Telefonieren.
Ich habe aber auch schon ganze Tankfüllungen mit offener Klappe geschafft, dort wurde dann nur mal für ne halbe Stunde der Lärm abgestellt.