SBC vor dem Aus ?
Laut Automobilwoche steht das von Mercedes-Benz und Bosch entwickelte Bremssystem SBC (Sensortronic-Brake-Control) vor dem Aus. Das System sei sehr teuer in der Produktion und würde vom Kunden nicht honoriert. Angeblich ist Conti-Teves damit beauftragt worden für die neue S-Klasse (W221) und die neue M-Klasse (W164) wieder ein herkömmliches Bremssystem zu entwickeln, jedoch mit erweiterten Funktionen ähnlich dem SBC Hold. Das ABS-Rubbeln, kommt dann zwar wieder, soll aber mit dem verbesserten herkömmlichen System nur noch sehr schwach zu spüren sein. Bosch hat zudem auch verlauten lasse, dass man mit der momentanen SBC Produktion kein Geld verdienen könne. Was mit den aktuellen Baureihen passiert die momentan mit SBC ausgeliefert werden (E-Klasse, SL, SLR und Maybach) ist nicht bekannt.
20 Antworten
Moin,
Auch wenn das System jetzt eventuell wie ein Fiasko wirkt, von seinem Erfolg ... kann es doch sein, das es in einigen Jahren wie der Phoenix aus der Asche aufsteigt. Wenn sich doch zeigt, das die aktuell erfolgreichen Systeme an Ihre Kapazitätsgrenze kommen, und SBC aufeinmal wieder erste Wahl darstellt.
Ausserdem hat man bei der Entwicklung sicherlich viel gelernt, was auch in andere Projekte einfließen wird, nicht zu vergessen der Entwicklungsvorsprung, den man dadurch hat.
MFG Kester
SBC wird nicht mehr eingeführt, jedoch die konsequentere Technik:
Die elektrische Bremse. Ähnlich wie SBC, jedoch ohne Hydraulik sondern mit Servo-Motoren. War meines Wissens übersprünglich für den W221 angedacht, verzögert sich aber wegen Problemen mit dem 42V-Netz.
SBC
Hallo zusammen
eigenartigerweise macht MB für SBC jetzt gerade Werbung (Spiegel etc. ). Wieso machen dann die Werbung für Technik, die bald ersetzt wird?
124er Kombi
ich habe schon mehrere autos mit und ohne sbc gefahren und möchte es wirklich nicht missen! auch wenn es in der aufpreisliste stehen würde, wäre es das erste was ich bestellen würde!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Das sehe ich ähnlich. Gewisse Sicherheistausstattungen sollte man auswählen, auch wenn sie auch der Aufpreisliste stehen. Aus dem Grund habe ich auch die Airbags im Fond bei meinem 211er mitbestellt.
Die Bremsanlage des 211 ist ganz bestimmt ein Stück Sicherheitsausstattung. Der Bremsweg aus Tempo 100 liegt wohl bei 37,5 Meter. Soweit ich mich erinnern kann, lag der neu 5er BMW bei 38, 8 Meter. Heute mittag kam eine Sendung im Fernsehen mit einem Vergleich von Renault VelSatis, Volvo V70 und Opel Signum. Die lagen alle bei 38 Meter aufwärts.
Gruß,
what_so_ever_1.
Der Bremsassistent bringt die Bremse an die Blockiergrenze, ob mit oder ohne SBC. Mehr ist bremsentechnisch doch gar nicht möglich, sondern nur reifentechnisch.
Gegenüber einer guten normalen Bremse kann SBC also keinen kürzeren Bremsweg bringen. Der Sicherheitsvorteil beschränkt sich dann auf das Trockenbremsen bei Regen und kürzere Reaktion durch früher anliegende Bremsen.
Aus meiner Sicht eindeutig zu wenig für die Nachteile bei Pedalgefühl, Dosierbarkeit, Anschaffungs- und Unterhaltspreis. Vielleicht gewöhnt man sich an ersteres, aber so tolle Vorteile sehe ich nicht.