SBC-Bremse
Habt ihr das auch schon gehört, dass die SBC-Bremse auf einmal zumacht und man dann nicht mehr weiter fahren kann?! Mir ist das zwar noch nicht passiert aber ich hab des schon oft gelesen! Wenn man SBC-Stop macht kann es sein, dass sie nicht mehr aufmacht und dann steht man da!!!
Wem ist das schonmal passiert oder weiß genaueres darüber??? Bitte um Hilfe!!!!
Greez
16 Antworten
das ist ziemlich unwarscheinlich.und deine behauptungen sind mir überhaupt nicht bekannt. das system ist voll auf sicherheit ausgelegt. das einzige was dir theorethisch passieren kan ist das die sbc bremse ausfällt. aber du hast ja noch den konventionellen sicherheitskreis.
Hat die SBC eine eigene unabhängige Stromversorgung resp. Batterie? Wenn ja, wo ist die montiert?
Grüsse,
wnd
die sbc bremse wird im normalfall über das bord netz mit versorgt, hat aber noch eine 2., kleine batterie. diese sitzt unter dem staubfilter im motorraum (wenn man davorsteht im motorraum hinten links). diese ist wartungsfrei.
@andreas
Danke 😉
Viele Grüsse,
wnd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
das ist ziemlich unwarscheinlich.und deine behauptungen sind mir überhaupt nicht bekannt. das system ist voll auf sicherheit ausgelegt. das einzige was dir theorethisch passieren kan ist das die sbc bremse ausfällt. aber du hast ja noch den konventionellen sicherheitskreis.
...theoretisch??? Und konventionellen Sicherheitskreis?
Viel Spass dann beim Abbremsen von 2 Tonnen ohne Servounterstützung!. Ich hatte bereits einen SBC Totalausfall. Da kommt richtig Freude auf.
ja, aber sbc ist auf keinen fall anfälliger als normale bremskraftunterstützung! denn bei der konventionellen methode gabs auch schon ein paar fehlkonstruktionen. ich sage da nur opel astra (G?)
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
das ist ziemlich unwarscheinlich.und deine behauptungen sind mir überhaupt nicht bekannt. das system ist voll auf sicherheit ausgelegt. das einzige was dir theorethisch passieren kan ist das die sbc bremse ausfällt. aber du hast ja noch den konventionellen sicherheitskreis.
Sicher ist das bekannt!!! Jetzt hat ja Mercedes Benz wegen der SBC-Bremse eine Rückrufaktion gestartet!
Greez
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfreak87
... Jetzt hat ja Mercedes Benz wegen der SBC-Bremse eine Rückrufaktion gestartet!
Greez
...und setzt sie bei künftigen Modellen auch nicht mehr ein!
Lt. Mercedes können die Funktionen der SBC mittlerweile auch von "konventionellen" Bremsen erfüllt werden!
Was auf den ersten Blick ein Schritt zurück zu sein scheint ist in meinen Augen aber der richtige Schritt!
Endlich hat ein Hersteller mal den Mut nicht auf Teufel komm raus das modernste (und anfällige) System zu verbauen welches technisch vielleicht möglich ist sondern das System welches am zuverlässigsten arbeitet!
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Endlich hat ein Hersteller mal den Mut nicht auf Teufel komm raus das modernste (und anfällige) System zu verbauen welches technisch vielleicht möglich ist sondern das System welches am zuverlässigsten arbeitet!
Wenn mich nicht alles täuscht ist Mercedes der einzige Hersteller der dieses System bisher überhaupt eingesetzt hat. Die anderen "mutigen" Hersteller haben von vorneherei darauf verzichtet.
Davon abgesehen habe ich vor kurzem mal gelesen, dass es doch nicht vollständig wieder abgeschafft wird. Die kommende S-Klasse wird ohne auskommen, für die nächste C-Klasse soll es aber bereits wieder in Planung sein.
Die neue S-Klasse, der Maybach sowie der CLS wird die SBC Bremse bekommen und die C-Klasse nicht!
Der SLR hat diese auch drinnen!
Die Bremse ist einfach super und mit dem neuen Softwareupdate das jedes Fahrzeug bekommt, bestehen damit auch keine Probleme mehr!
Falls ihr auf eurer SBCeinheit einen grünen Punkt habt, besitzt ihr diese update schon!
Es haben VW BMW und mercedes an dieser Bremse zusammen mit Bosch getüfftelt, doch beide sind abgesprungen, als sie die wichtigsten Informationen hatten.
Nun baut die SBCBremse nur noch Mercedes ein und ich muss sagen das diese Bremse mit dem neuen Update einfach spitze ist, nur leider zu teuer um sie in Mittelklasse (oder drunter) Fahrzeuge einzubauen!
Mit den ganzen(inzwischen behobenen) Makken hat die SBC Bremse auch viele Vorteile, wie
-bei Regen alle 12sec trockenbremsen
-Softstoppfunktion
-wesentlich verkürzten Bremsweg
-Bremmshilfe am Berg
-wesentlich schnellere Bremsreaktion wenn man aprupt vom Gas geht (was das SBC steuergerät merkt)
-Exakte Bremskraftverteilung an alle 4Räder mit hilfe des ESP
Zitat:
Original geschrieben von sepptheripper
-bei Regen alle 12sec trockenbremsen
-Softstoppfunktion
-wesentlich verkürzten Bremsweg
-Bremmshilfe am Berg
-wesentlich schnellere Bremsreaktion wenn man aprupt vom Gas geht (was das SBC steuergerät merkt)
-Exakte Bremskraftverteilung an alle 4Räder mit hilfe des ESP
Hi,
ich finde die SBC-Bremse auch gut, aber das was du oben sagst ist nicht so ganz richtig, weil...
- die Softstoppfunktion immer noch nicht verbaut wird (sie war bisher nur geplant, kam aber nie zum Einsatz)
- der verkürzte Bremsweg nicht vom SBC, sondern von der Bremsanlage selbst abhängt (nur die Reaktionszeit der Bremse ist wesentlich besser als bei einem konventionellen System)
Aber SBC ist trotzdem gut - solange es funktioniert... 😁
Ich denke das der verkürzte Bremsweg auf den enorm hohen Bremsdruck zurückzuführen ist und auf die reaktion des aprupten Gaswegnehmens und beides hängt mit der SBC bremse zusammen!
Ab jetzt funktioniert sie doch lückenlos, nach dem update!
hihihi
ja das mit der SBC isst schon so ne sache...
Also an den gerüchten ist nichts dran kann ich sagen.
Es ist ja auch total schwachsinnig zu behaupten das eine Bremse nach xxx Bremsbetätigungen ausfällt.
Das was dorf mit dem update gemacht wird ist.
die funktionen der Bremse wie das anlegen der Beläge wird ausprogrammiert.
Das liegt unter anderem an klagen die Dc ins Haus flattern.
Meist aus ländern die feucht und kalt sind wie england ....
Naja das nach 20 000 km die Bremsscheiben unten sind kann ja auch nicht sein.
das ist aber nicht offiziel :-)
also nicht weitersagen ^^
Also nochmal ganz kurz---SBC-Stop- is und bleibt vorhanden seit März 2003---die Hydraulikeinheit is schrott nach 200000 Bremsungen aber trotzdem is diese Bremse ein Highend Produkt wie es kein zweites gibt, aber sicher ist auch das es sie in der bisherigen art in keinem Modell mehr geben wird!