SBC und null bremskraft
Hallo
Ich lese hier schon seit einiger zeit mit,und möchte mal meine letzte erfahrung mitteilen,
bin gestern los gefahren als plötzlich das komplette Bremssystem ausfiel,glücklicherweise war niemand vor mir und konnte ausrollen,das Auto war erst vor drei Wochen bei MB zur großen Inspektion!Da schon darauf hingewiesen,dass die Pumpe auffallend oft anspringt,
Daten: E320,BJ5/04 Airmatic,94000km,im Januar gekauft vom MB Händler aus erster Hand bisher keine Probleme
bin mitten auf der Kreuzung zum stehen gekommen,ADAC gerufen wurde zu MB geschleppt,Montag will man sich damit befassen,bin ja mal gespannt!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von w246
...hat es keinen druckspeicher für die finale bremsung?
ob ein anderer hersteller wie bosch/daimler für so eine bremse überhaubt ne zulassung bekommen hätte?
fragen über fragen.
gruß frank
Ein Notsystem ist vorhanden. Wenn der Druck von der Pumpe nicht mehr aufgebaut wird, öffnen sich zwei federbelastete Ventile, die Verbindungen von den Vorderbremsen zum Hauptbremskolben am Bremspedal freigeben.
Damit bekommt man das Fahrzeug zum stehen.
Es ist dann allerdings keine Druckerhöhung durch die Pumpe oder einen Bremskraftverstärker vorhanden, wie bei einem normalen Auto.
Die Pedalkraft wird direkt hydraulisch an die für diesen Fall ungünstig dimensionierten Bremskolben übertragen.
Das bedeutet: Voll, aber auch wirklich voll mit beiden Füßen aufs Bremspedal und mit äußerster Kraft drücken!
Dann ist auch ausreichende Bremsleistung vorhanden.
In solchen Fällen hört man häufig von totalem Bremsausfall. Dieser findet aber nicht statt, es ist nur die abartig hohe Betätigungskraft im Verhältnis zur bescheidenen Bremsleistung, die einen Totalausfall suggeriert.
Wenn man nur mit der üblichen Kraft aufs Pedal tritt, passiert praktisch nichts.
19 Antworten
Es sei denn der Bremsflüssigkeitsbehälter ist leer, ansonsten wird immer Bremsdruck vorhanden sein.
De facto kann man ein Bremsen ohne Bremskraftverstärker fast völlig vergessen. Dabei ist es egal ob es sich um ein konventionelles Bremssystem oder die SBC handelt. Wenn jetzt zusätzlich bei der SBC das "Übersetzungsverhältnis" zwischen Notbremszylinder und Bremskolben an der Vorderachse ungünstig ist, bleibt kaum spürbare Bremswirkung übrig. Vielleicht ist dieser Fakt, zusammen mit dem ungewöhnlich langen Pedalweg Grund dafür, daß hier immer wieder von einem Totalausfall gesprochen wird.
Gruß
Achim
hallo
Hier mal das ergebnis der Werkstatt, Hydraulikeinheit muß getauscht werden+ zwei leitungen,schweigegeld war nich dabei.
Dauer der Reparatur: Samstag eigeschleppt B-Klasse als ersatz Diennstag abgeholt und das ganze für null
Euro Sprich 100% Kulanz ohne viel Reden.
So muß es sein!!
Da hast du recht so muss es sein , solche Ausfälle dürfen einfach nicht passieren mit den Bremsen.
Dann viel Spaß weiter hin mit den Wagen das du noch viele km machst.😉
Ähnliche Themen
Hallo,
es ist wirklich so ohne Vorankündigung Totalausfall höchsten noch 5 % Bremskraft wenn man voll versucht zu Bremsen.
Bei mir war es auf der Autobahn, leicht die Bremse betätigt, da ging es los lautes Huben und rote Meldung im Display, zum Glück konnte ich auf Seitenstreifen ausweichen.
Bei einer richtigen Bremsung auf der Überholspur wäre ich jetzt vielleicht tot, mit Spaß hat das nichts mehr zu tun, ADAC hat mich aufgeladen und zu meiner Werkstatt gebracht, habe noch immer kein gutes Gefühl wenn ich jetzt damit fahre.
Gruß