sbc-probleme; ursprung der ganzen sache

Mercedes E-Klasse W211

hei zusammen!

nahezu bei jedem login lese ich was von sbc;

da ich seit ca. 3wochen auch einen w211, e270, 07/2002, mit sbc habe, lese ich immer wieder von problemen;

was steckt da dahinter?

hab in den faq´s schon geklickt, allerdings bin ich noch nicht bis zu wurzel des übels vorgedrungen;

ich wäre für einen "aufklärenden" link sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

kurzgefasst:

- beläge und scheiben bei fahrzeugen mit SBC kann nur von "profis" (also leuten die sich auskennen) gewechselt werden. hier scheitern schon die meisten und wollen das nicht einsehen..

- SBC hat einen bestimmten "intervall", d.h. ventile im inneren nutzen sich bei jedem bremsen ab. ab einer gewissen bremszahl muss die SBC zum (kostenlosen) tauschen - wird also alles von mercedes übernommen. aber dann müssen immer wieder welche philosophieren WIESO.. es ist nunmal so. aber hier gilt: einem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul! machen lassen und glücklich sein, ist ja kostenlos.
wann die SBC gewechselt werden muss wird übrigens vom fahrzeug gesagt, also muss man an nichts denken. ("Service-Bremse. Werkstatt aufsuchen!" kommt im kombi instrument)

- SBC ausfälle? nur bei alten gurkenkisten, die gern mal für billig geld aus dubiosen händen gekauft wurden und nie eine mercedeswerkstatt von innen gesehen haben. die SBC hat einpaar updates bekommen, und seitdem gibts keine probleme

so, sollte auf die schnelle alle knackpunkte abdecken..

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ja das habe ich auch gehört, dass nach einem Bremsflüssigkeitwechsel die Fehlermeldung der SBC kommen kann und diese dann für teuer Geld gewechselt werden muss. Kann da jemand näheres zu sagen???

Gruß
Damian

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von mac79


Jetzt zeigte er nicht nur HU/ AU sondern auch C- Wartung im Display an.

Frechheit, würde ich sofort in Maastricht reklamieren, das HU/AU und Assyst-Wartung angezeigt werden, nachdem du 3k€ geblecht hast... ist doch ein Mercedes, der muss lebenslang Wartungsfrei laufen können... oder nicht 😕😁

Ach übrigens, was zum Deibel ist ein Modul???

Ein Modul erledigt wohl ettliche Funtionen, welche vorher auf Relais verteilt waren. War eins kaputt, hast du eins gewechselt. Nun mußt du für eine kaputte Funtion ein ganzes Gerät tauschen. So ein Modul kann, wenn ich mich noch recht erinnere, bis zu 400,- Eu kosten. Willst Du Luxus, mußt du dafür blechen!!!

Hallo mac79
Das Thema ist von 2009 gehört doch im die Mottenkiste und nimm mal die SUFU "SBC" da steht mehr geschrieben als mann lesen kann . Das er Sevice C anzeigt ist normal, auch wenn du keinen  Meter fahren würdest er fordert eben mal frisches ÖL und Bremsflüssigkeit, genau wie du Hunger bekommst obwohl du nicht gearbeitet hast.

Hallo tigu
Der da unten der Heizer hat mir verraten was ein Modul ist, soll ich schreiben😉
nagut, es ist ein Teil vom Ganzen und weil es sooo schön zum Stern auf der Haube passt ein Beispiel. Die "ISS", dad is dad Dinge was bei Go... runflicht also im Himmel, besteht aus mehrenen Teilen oder auch Mo... ach den Rest denk dir🙂.
Son scheiß meiner sacht ooch gerade "Service C" naja hab am Mittwoch Termin bei MB den werd ich was erzählen, soooo, brauch neue Koppelstangen+Buchsen, neue Frondscheibe und wieß nicht warum sogar eine HU. Scheiß Merced... hät ich doch ein Ope... der wäer schon wegrerostet.
Aber echt, die SBC ist hier doch schon bis zum letzten Atom auseinandergenommen worden, nunja was solls

Tschuldige! Bin ja 2009 noch nicht hier gewesen! Schau auch nur rein wenn ich das Gefühl habe, es läuft was in der Werkstatt verkehrt. Und das wird immer mehr! Hoffe, mein 320er ´W 209 aus 2002/03 hat diesen Scheiß (SBC) nicht. Ansonsten finde ich den MotorTalk nicht verkehrt!

Gruß Mac

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mac79


Tschuldige! Bin ja 2009 noch nicht hier gewesen!Hoffe, mein 320er ´W 209 aus 2002/03 hat diesen Scheiß (SBC) nicht. Ansonsten finde ich den MotorTalk nicht verkehrt!

Gruß Mac

Jo, hab mir nicht Dein Profil angeschaut mein Fehler. Dein W 209 hat keine SBC, hatte soweit ich weis nur der W211 im vor-Mopf

Nöö

2003-2006 E-Klasse
SLR
Maybach
2003-2006 CLS
2001-2011 SL
Toyota Estima
Toyota Prius
Ford Escape

😁

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


Nöö

2003-2006 E-Klasse
SLR
Maybach
2003-2006 CLS
2001-2011 SL
Toyota Estima
Toyota Prius
Ford Escape

😁

Oha, da haben aber viele abge....

Schau mal bei mein Profil der SL hat garantiert keine SBC

Wobei mit meiner SBC hab ich keine Probleme ist ja auch die 005

Maybach hab ich auch schon bei uns stehen sehn ist ne hässlige Karre gut das es den nicht mehr gibt sang und klanglos eingestellt und hat den Namen keine Ähre gemacht, die"Alten"sahen viel viel besser aus

Dann pass mal auf, dass bei Deinem SL keine Ähren rauswachsen!

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von craze


Dann pass mal auf, dass bei Deinem SL keine Ähren rauswachsen!

😁 😁 😁

Jo, wie peinlich🙁, aber der SL hat Mercedes mehr "EEEEhre" eingebracht wie der Maybach und "ich" find ihn potthässlig, da sieht doch unser W211 viel eleganter aus, oder?🙂. Aber nun schluss ging ja hier um die SBC

Zitat:

Schau mal bei mein Profil 😛😛😛 der SL hat garantiert keine SBC

mag sein, das Deiner keine hat...

Zitat:

Original geschrieben von BigD75


Ja das habe ich auch gehört, dass nach einem Bremsflüssigkeitwechsel die Fehlermeldung der SBC kommen kann und diese dann für teuer Geld gewechselt werden muss. Kann da jemand näheres zu sagen???

Gruß
Damian

Meine Mutter hatte Glück! Bei ihrem 320 E W 211 haben sie wohl gewechselt, und die 150000 Km spielten keine Rolle!

Der Service C kostete mit Kugelkopfwechsel vorn rechts Traggelenk 800,- Eu.

Ein Preis der wohl OK ist!

Gruß Mac

Hallo Community,

Hallo GHU320

mein Name ist Christian, ich bin neu hier, und vollbringe hier gerade meine ersten Gehversuche.
Seit ein paar Wochen fahre ich einen W211 mit der leidvollen SBC Bremse.
Jetzt schreibst du, du hättest die 05 (mögl. meinst du das Baujahr), und daher keine Probleme damit.
Ich wäre für jede Aufklärung dankbar, da mir diese Bremse doch etwas schwer im Magen liegt.
Vielen Dank im Voraus

Christian

Hallo KennyBiber
mit 05er meinte er die Hydraulikeinheit mit der nr 005 beginnend ,ist die Seriennummer von Bosch ,die erste und anfälligsten waren die 004 rer,habe auch eine 005er und im moment 120 tkm und nul problemo bis jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von KennyBiber


Hallo Community,

Hallo GHU320

mein Name ist Christian, ich bin neu hier, und vollbringe hier gerade meine ersten Gehversuche.
Seit ein paar Wochen fahre ich einen W211 mit der leidvollen SBC Bremse.
Jetzt schreibst du, du hättest die 05 (mögl. meinst du das Baujahr), und daher keine Probleme damit.
Ich wäre für jede Aufklärung dankbar, da mir diese Bremse doch etwas schwer im Magen liegt.
Vielen Dank im Voraus

Christian

Hallo Cristian

antonio 1959 hat es auf den Punkt gesagt, es ist nicht das Baujahr (vobei meiner ist Bj 05) deshalb auch 005. Es steht auf den sogenannten Blechdosen an der ABS Einheit, da ist ein Aufkleber drauf der bestenfalls mit 005 .... anfängt. Diese Anfangsnummer beruhigt, denn mit dieser SBC gibt es bisher wenig Probleme (wenn du mal ein Foto benötigst mache ich es gerne). Und noch ein kleines Schmankerle, sofern du es nicht schon selber rausbekommen hast.

Wenn dein Karren zum Stillstand gekommen ist, noch mal einen kleinen tritt aufs Bremspedal, aufs Tacho schauen und wenn unten "SBC H" erscheint kannst du den Fuß vom Bremspadal nehmen, Karren bleibt stehen, Bremslicht bleibt an, einfach Gas geben und es geht los. Erste Gehversuche enden auch nach Jahren mit auf die Schautze fallen, ist aber immer nur das I-Net also nur hilfreich und tut nicht weh. Jeder bekommt hier mal seine Kloppe, stell mal Bilder von deinen rein, aber ohne Nummernschild

GHU 230

hallo Antonio 1959, Hallo GHU 320

vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten.

Da meine SBC Einheit ebenfalls mit einer 05- beginnt, kann ich nun etwas beruhigter schlafen.

Gruß Kenny

Deine Antwort
Ähnliche Themen