SBC-H und andere Probleme

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Fachleute,

langsam fangen bei meinem kürzlich erworbenen E500 BJ 10/2003 die Probleme an... zum glück nix arg wildes aber es stört mich trotzdem.

1. Sonntag hatte ich eine lange Autobahnfahrt, da funktionierte in mehreren Stau`s die SBC-Hold noch einwandfrei.
Dann Montag an der ersten Ampel will ich SBC-H aktivieren und höre nur einen Pieps und im KIS kommt die Meldung "SBC-H nicht verfügbar, bitte Bedienungsanleitung lesen". In der BDA steht zu der Meldung "Werkstatt aufsuchen".
Gestern mal die Stardiagnose drangehängt, wurde aber kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.

Kann sich jemand von Euch erklären was das sein kann ?

2. Die Positionen des Sitzmemory`s kann ich nur durch drücken der entsprechenden Memory Taste an der Türverkleidung abrufen obwohl ich im KI die Funktion "Schlüsselabhängigkeit" aktiviert habe. Normal sollte doch dann beim öffnen der Fahrertür das jeweilige Memory des öffnenden Schlüssels angefahren werden oder irre ich mich ?

Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen 😉

Gruß,

Benny

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das Signal zur SBC-Hold hatte ich auch, bei mir war die Starterbatterie zu schwach, habe ich ausgetauscht. Bei dem Alter auch die SBC-Stützbatterie prüfen, ggf. gleich mittauschen. Kann man übrigens alles ganz einfach selber machen, dauert keine 30 Minuten.

Gruß

lehmy

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wie denn nun?
Schlüsselabhängigkeit: MiReu "gibts nicht" - andere sagen, bei mir funktioniet es teilweise.
Wie kann was funktionieren, was es nicht gibt 🙂

Ich denke das war wohl Baujahrabhängig - oder?

Marc

Zitat:

Original geschrieben von maku


Wie denn nun?
Schlüsselabhängigkeit: MiReu "gibts nicht" - andere sagen, bei mir funktioniet es teilweise.
Wie kann was funktionieren, was es nicht gibt 🙂

Ich denke das war wohl Baujahrabhängig - oder?

Marc

DAS habe ich mich auch schon gefragt 😕 Aber im WIS kann ich kein Doc finden, welches diese Funktion beim 211 erklärt und normalerweise sind im WIS alle Funktionen erklärt.

Ich würde gerne so ein Fahrzeug mal in natura sehen, damit ich alles prüfen, testen und verstehen kann, um dann sehen zu können ob man das auch bei den anderen aktivieren kann.

Also, wer von denen mit dieser Funktion wohnt oder arbeitet im Frankfurter Raum? Bitte bei mir melden!!! DANKE

Gruß

MiReu

Angeblich soll der Vor-Mopf die schlüsselabhängige Memory-Funktion generell haben, der Mopf generell nicht mehr. Wurde mir so unabhängig voneinander von drei MB-Verkäufern so erklärt. Die Verkäuferin des MB-Autohauses, wo ich meinen 2005er Vor-Mopf kaufte, erklärte mir auch bei der Abholung nochmal, mein Exemplar habe diese schlüsselabhängige Memory-Funktion. Probiert hatten wir es aber nicht extra.

Für meinen 211er habe ich inzwischen drei Schlüssel. Aber egal, welcher von den drei Schlüsseln im Zündschloss steckt, die Memory-Taste "1" lässt Sitz und Lenkrad immer in meine zuvor gespeicherte Position fahren. Sprich: nix isses mit schlüsselabhängig.

Wenn ich mich nicht irre, dann habe ich aber sogar in meiner Bedienungsanleitung etwas zu dem Thema gelesen. Allerdings habe ich die Anleitung nur grob überflogen, weil sie doch eher mäßig präzise ist und beim Lesen mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


Angeblich soll der Vor-Mopf die schlüsselabhängige Memory-Funktion generell haben, der Mopf generell nicht mehr. Wurde mir so unabhängig voneinander von drei MB-Verkäufern so erklärt. Die Verkäuferin des MB-Autohauses, wo ich meinen 2005er Vor-Mopf kaufte, erklärte mir auch bei der Abholung nochmal, mein Exemplar habe diese schlüsselabhängige Memory-Funktion. Probiert hatten wir es aber nicht extra.

Für meinen 211er habe ich inzwischen drei Schlüssel. Aber egal, welcher von den drei Schlüsseln im Zündschloss steckt, die Memory-Taste "1" lässt Sitz und Lenkrad immer in meine zuvor gespeicherte Position fahren. Sprich: nix isses mit schlüsselabhängig.

Wenn ich mich nicht irre, dann habe ich aber sogar in meiner Bedienungsanleitung etwas zu dem Thema gelesen. Allerdings habe ich die Anleitung nur grob überflogen, weil sie doch eher mäßig präzise ist und beim Lesen mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet.

Gruß,
Christian

also ich muss zugeben, ich habe es auch noch nicht ausprobiert, aber ich hätte die Funktion "Schlüsselabhängig speichern" so verstanden:

alle in der KI hinterlegten Einstellungen (Komfort, Beleuchtung ...etc) werden pro Schlüssel gespeichert. Die Sitz-, Spiegel- und Lenkradpositionen sind natürlich fix in den Positionen ( 1-3 hinterlegt). Ich könnte mir weiters vorstellen, dass per Funktion "Einstiegshilfe Lenkrad und Sitz" an Hand des Schüssels die letzte mit dem Schlüssel verwendete Position eingestellt wird, aber das wäre schon sehr beeindruckend ... 😉

lg,
georg

Ähnliche Themen

Schlüsselabhängigkeit kann ich im KI an- ausmachen. Im Mopf-BA habe ich es nicht gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von schurlee


alle in der KI hinterlegten Einstellungen (Komfort, Beleuchtung ...etc) werden pro Schlüssel gespeichert. Die Sitz-, Spiegel- und Lenkradpositionen sind natürlich fix in den Positionen ( 1-3 hinterlegt). Ich könnte mir weiters vorstellen, dass per Funktion "Einstiegshilfe Lenkrad und Sitz" an Hand des Schüssels die letzte mit dem Schlüssel verwendete Position eingestellt wird, aber das wäre schon sehr beeindruckend ... 😉

Das kann ich zumindest für meinen 2005er nicht bestätigen. Egal welcher Schlüssel im Schloss steckt, die Einstellungen im KI und die gespeicherten Memory-Einstellungen sind immer die gleichen und verändern sich nie.

Zitat:

Original geschrieben von umtata


Schlüsselabhängigkeit kann ich im KI an- ausmachen.

Bei mir im 2005er ist leider kein entsprechender Menüpunkt im KI auffindbar.

Möglicherweise gab es diese gesamte Funktionalität aber auch nur bis zum Modelljahr 2004....?!

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von funny2210


Hallo,
das SBC-H-Problem hatte ich auch. Das kam bei mir von einem defekten Wählhebel-Modul, kostete um die 500 €.

Fehler wird in der Diagnose wohl nicht angezeigt.

Hallo,

ich bin neu hier.

Meine E 220CDI Bj 08/2005 hat mit 63 TKM das gleiche Problem.

Am Anfang sporadisch, dann kurz vor dem Wekstatttermin jeden 2ten Tag.

In meinem Fall war auch der Wählhebel-Fehler in der Diagnose.

Letzte Woche wurde der Fehler behoben. Anschlussgarantie deckte die Hälfte, die andere die Kulanz noch geklärt.

Gruss aus Trier!

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn



Zitat:

Original geschrieben von schurlee


alle in der KI hinterlegten Einstellungen (Komfort, Beleuchtung ...etc) werden pro Schlüssel gespeichert. Die Sitz-, Spiegel- und Lenkradpositionen sind natürlich fix in den Positionen ( 1-3 hinterlegt). Ich könnte mir weiters vorstellen, dass per Funktion "Einstiegshilfe Lenkrad und Sitz" an Hand des Schüssels die letzte mit dem Schlüssel verwendete Position eingestellt wird, aber das wäre schon sehr beeindruckend ... 😉
Das kann ich zumindest für meinen 2005er nicht bestätigen. Egal welcher Schlüssel im Schloss steckt, die Einstellungen im KI und die gespeicherten Memory-Einstellungen sind immer die gleichen und verändern sich nie.

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn



Zitat:

Original geschrieben von umtata


Schlüsselabhängigkeit kann ich im KI an- ausmachen.
Bei mir im 2005er ist leider kein entsprechender Menüpunkt im KI auffindbar.

Möglicherweise gab es diese gesamte Funktionalität aber auch nur bis zum Modelljahr 2004....?!

Gruß,
Christian

also wenn du die Funktion "Schlüsselabhängigkeit ein/aus" nicht hast, liegt es wohl auf der Hand, dass Dir diese Funktion nicht zur Verfügung steht. Kann mich erinnern einmal einen Beitrag gelesen zu haben, dass dies nur in den ersten Jahren enthalten war, ob das wohl stimmt? - dafür hast du SBC-Hold, das hat mein 02er nicht 😉.

Aber ich werde mal am Wochenende den zweiten Schlüssel rauskramen und durchtesten, was sich nun alles Schlüsselabhängig speichern lässt!

lg,
georg

Noch mal. Mein Vor-Mopf hat diese Funktion im KI.
Es ist auch so, dass ich an meinem Schlüssel z.B. "Fahrdynamischer Sitz" ein habe, meine Frau "aus".
Das funktioniert auch. Weil ab und an vertauschen wir die Schlüssel ...

Die Sitzverstellung funktioniert WENN man die Einstiegshilfe auch aktiviert hat.
Sie frist aber so viel Strom, dass ich sie aus habe und beim MOPF wohl auch "rausverbessert" wurde.

[Zitat] aus einer 2003er BA:
Bedienen im Detail, Untermenue Komfort:

Schlüsselabhängigkeit einstellen*
Mit dieser Funktion liegen Sie fest, ob gespeicherte Einstellungen für Sitz, Lenkrad, Spiegel permanente SPEEDTRONIC und weitere einstellungen des Bediensystems schlüsselabhängig gespeichert werden. [Zitat Ende]

Marc

Zitat:

Original geschrieben von maku


Noch mal. Mein Vor-Mopf hat diese Funktion im KI.
Es ist auch so, dass ich an meinem Schlüssel z.B. "Fahrdynamischer Sitz" ein habe, meine Frau "aus".
Das funktioniert auch. Weil ab und an vertauschen wir die Schlüssel ...

Die Sitzverstellung funktioniert WENN man die Einstiegshilfe auch aktiviert hat.
Sie frist aber so viel Strom, dass ich sie aus habe und beim MOPF wohl auch "rausverbessert" wurde.

[Zitat] aus einer 2003er BA:
Bedienen im Detail, Untermenue Komfort:

Schlüsselabhängigkeit einstellen*
Mit dieser Funktion liegen Sie fest, ob gespeicherte Einstellungen für Sitz, Lenkrad, Spiegel permanente SPEEDTRONIC und weitere einstellungen des Bediensystems schlüsselabhängig gespeichert werden. [Zitat Ende]

Marc

ok, danke!

dann ist ja alles gesagt! 🙂

lg,
georg

Übrigens, die Funktion "Schlüsselabhängig" kann "unser" Sippi-1 auch wieder einschalten 😉

Ich habe nen Mopf mit Schlüsselabhängigkeit 🙂 Nur keine BA dafür 🙁

Gruß

MiReu

Um die Verwirrung komplett zu machen, mal meine Erfahrungen vom W220:

Schlüsselabhängigkeit ist im KI eingeschaltet, funktioniert auch.

Ich kann auch schlüsselabhängig im KI wählen, ob Sitz und/oder Lenkrad in die Ausstiegsposition fahren.

Beim Schlüssel meiner Partnerin ist diese Funktion für Sitz und Lenkrad eingeschaltet, da sie nur 1,59 m groß ist und so das Aus- und Einsteigen bequemer ist.

Wenn sie das Auto von mir übernimmt und die Fahrertür öffnet, fahren Sitz, Lenkrad und alle Spiegel in die von ihr unter Memory "1" abgespeicherte Position.

Ich bin 1,88 m und kann bequem auch ohne Sitzverstellung aussteigen, ich habe für mich deshalb nur die Lenkradhochfahrprogrammierung aktiviert.

Wenn ich das Auto von meiner Partnerin übernehme, muß ich bei geöffneter Fahrertür auf die Memory-Position "1" drücken, sonst verstellt sich nichts.

Da ich meinen Wagen meist selber fahre, stört mich das aber nicht.

Zusammenfassung:
Damit sich die Sitze, Lenkrad und Spiegel beim Fahrerwechsel automatisch an den neuen Fahrer anpassen, müssen die Ausstiegsfunktion für Lenkrad und Sitz aktiviert sein, sonst klappt das nicht.

Wäre schön, wenn jemand das bei seinem W211 mal ausprobieren könnte, ob das da auch so ist. sonst hilft diese Info ja keinem, wenn das nur beim W220 so funktioniert.

lg Rüdiger:-)

bei mir geht mit Schlüsselabhängig gar nichts, weder Mopf noch Vor-Mopf (siehe Signatur).

Ist schon traurig, dass die das nicht anständig realisert bekommen!

Übrigens:
auf Verkäufer höre ich schon seit längerem nicht mehr. Das Wissen ist teilweise sträflich!

Beispiel:
S211
Die Heckklappe läßt sich nicht autom. per Türschalter öffnen (Vor-Mopf)
Die Heckklappe läßt sich ab jetzt autom. per Türschalter öffnen (Mopf) aber nicht schließen
S212
Die Heckklappe läßt sich jetzt autom. öffnen ohne Zündung aber schließen per Türschalter nur wenn Zündung an ist.

Der Vortrag warum das nicht gehen darf war bei jedem Modell schon beeindruckend 🙂

Aus folgendem Grund macht das für mich nicht viel Sinn, sondern das Gegenteil ist der Fall:

Der Meister in meiner MB-Bude ist ein sehr "kräftiger" Mann. Wenn ich also, wie schon häufiger, mein Auto da abstelle und den Schlüssel meiner Frau dort lasse, steigt dieser Goliath am nächsten Morgen da ein, steckt den Schlüssel ins Schloß und wird erbärmlich eingeklemmt.

Ist das die Funktion Schlüsselabhängigkeit ? Nein Danke !

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Aus folgendem Grund macht das für mich nicht viel Sinn, sondern das Gegenteil ist der Fall:

Der Meister in meiner MB-Bude ist ein sehr "kräftiger" Mann. Wenn ich also, wie schon häufiger, mein Auto da abstelle und den Schlüssel meiner Frau dort lasse, steigt dieser Goliath am nächsten Morgen da ein, steckt den Schlüssel ins Schloß und wird erbärmlich eingeklemmt.

Ist das die Funktion Schlüsselabhängigkeit ? Nein Danke !

Ich habe leider noch keine Resonanz auf meine Erklärung zum W220, ob das beim W211 genauso funktioniert.

Wenn das genauso funktiioniert (siehe 3 Beiträge weiter oben), ist das von Dir beschriebene Szenario ausgeschlossen.

Abgesehen davon, würde ich natürlich meinen Schlüssel dalassen, nicht den meiner Frau. Ich habe allerdings auch meine Keyless-Go-Karte extra, also insgesamt 4 Möglichkeiten (2 Schlüssel und 2 Karten) um mein Fahrzeug zu nutzen.

Variante 1, Lenkrad und Sitz fahren beim Aussteigen in Ausstiegsposition ist aktiviert:
Da würde der Sitz schon beim Öffnen der Tür vorfahren, der Goliath würde es schon vor dem Reinsetzen merken und kann den Sitz zurückfahren.

Variante 2, Sitz fährt beim Aussteigen nicht in die Ausstiegsposition, also deaktiviert:
Der Sitz bewegt sich weder beim Einstiegen, noch beim Einstecken des Schlüssels.
Erst bei der Wahl eines Memoyknopfes wird eine von Deiner Frau vorgewählte Position eingestellt.
Das wird der Goliath kaum machen, sondern im Zweifel den Sitz eher weiter nach hinten stellen. Diese Position bleibt dann auch beim Einstecken des Schlüssels bestehen.

In beiden Fällen würde sich der Goliath trotz Schlüsselabhängigkeit nicht einklemmen. Mercedes hat sich schon bei den Funktionen etwas gedacht und diesen Fall berücksichtigt.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen