SBC Bremsenversagen--> Auffahrunfall

Mercedes E-Klasse W211

Hallo miteinander,
Mir ist gard was schreckliches passiert.. bei Tempo 30 wollte ich abbremsen..doch da kam nichts. Die Folge Auffahrunfall. Es handelt sich um einen w211 320Cdi 04/04.
Es gab ja schon des öfteren Probleme mit SBC, war auch beide Mal in der Werkstatt wegen Rückrufaktion!!
Was kann ich jetzt tun.. Schlamperei in der Werktsatt?? Mich ärgert es nur da es eindeutig technisches Versagen war und nicht mein Fehler. Desweitren ist der Wagen nicht voll kasko versichert..und werde jetzt auf dem Schaden sitzen bleiben..

Was könnt ihr mir raten? Gab es schon ähnliches?

Danke

Sorry ist nicht mein Tag heute.

40 Antworten

Re: SBC Bremsenversagen--> Auffahrunfall

Zitat:

Original geschrieben von Ean


Desweitren ist der Wagen nicht voll kasko versichert..

Warum das, bei einem 17 Monaten alten Fahrzeug??

guck zu das du AUF JEDEN FALL DABEI BIST WENN DER FEHLERSPEICHER AUSGELESEN WIRD!!! und guck zu das du
eine kopie davon bekommst - auch wenn se dir die nur sehr ungern rausrücken werden!!!!

da ist der fehler mit unterspannung und hydraulikausfall hinterlegt mit uhrzeit und allem und du hast was für deinen anwalt in der hand.

wenn du keine kopie hast, wird der fehlerspeicher gelöscht und du guckst in die röhre.

mein aufrichtiges beileid für das pech.

Re: SBC Bremsenversagen--> Auffahrunfall

Zitat:

Original geschrieben von Ean


Mir ist gard was schreckliches passiert.. bei Tempo 30 wollte ich abbremsen..doch da kam nichts. Die Folge Auffahrunfall. Es handelt sich um einen w211 320Cdi 04/04.

Hast du das vollständige Bremsversagen von den aufnehmenden Beamten protokollieren lassen? Wurde der Wagen direkt in die Werkstatt transportiert?

Ich bedauere Dich für den Auffahrunfall und hoffe, daß der Wagen nicht soweit "platt" ist, daß er noch fährt.

Frage: Besteht der "Bremsenausfall" weiter? Kam eine Warnmeldung im KI bzw. ist die immer noch da?
Wenn ja, ist mein Tip über den von Dig555 hinaus: bevor Du den Wagen in die Hände von DC gibst, nimm Dir einen Automobilgutachter (TÜV, DEKRA usw.) und laß Dir den Defekt bescheinigen.
Alles Folgende kannst Du dann gelassen angehen!

Ähnliche Themen

Danke für die sehr raschen Antworten,

Warum der Wagen nicht mehr Kasko versichert ist...daran kann ich auch nichts mehr ändern. Es passiert ja immer nur dann wenn man sie nicht mehr hat.

Werde deinen Rat auf jeden Fall befolgen Dig555, hoffe die gehn drauf ein. Am Montag wissen wir mehr..

Einen Beamten war nicht zur Stelle, da ich die Schuld eindeutig auf mich nahm. Der Wagen wurde abgeschleppt und steht jetzt bei mir vor der Tür.

Eine Fehlermeldung im KI gab es auch nicht. Da der Wagen noch fährt habe ich mehrmals die Bremsen probiert...alles schien wieder in bester Ordnung.. Ich versteh die Welt nicht mehr mit diesen Bremsen!!
Besteht denn die Möglichkeit den Fehler auszulesen obwohl es keinen eindeutige Meldung im Display gab?

Danke Jungs fühl mich schon ein wenig besser..

Da hat jemand ein Auto was fast neu ist und keine Vollkasko ???

Wenn man nichts findet und kein Bremsversagen festzustellen ist , wird man Dir vielleicht vorwerfen das du dei Kupplung durchgetreten hast oder gar das Gaspedal !

Oder du abgerutscht bist !

Sei froh das du nur 30 gefahren bist und nicht 150 ..... und dann ohne Vollkasko ....

Jetzt kommt wieder mein Lieblingsspruch !!!

"Hauptsache einen Mercedes unterm Arsch" !!!

Andi

ean

du hast ein scheissen glück gehabt - stell dir vor 50 in der stadt, rumlaufende menschen und...

ich hatte einen derartgen ausfall bei auch ca 30 kmh - allerdings in einem r230 - im KI poppte eine rote warnmeldung auf "bremse defekt - sofort anhalten!". lustig, nur wie willste anhalten wenn die bremse platt ist? das angebliche notbremssystem empfand ich auch als nicht vorhanden. abgebremst habe ich ihn mit der fuss feststellbremse...

nach 2, 3 x motor abstellen war wieder alles normal und die bremse funzte einwandfrei. da es wochenende war bin ich zum DC notdienst und da hat der dortige monteur mir den ausdruck des fehlerspeichers für meine werkstatt mitgegeben. dort standen mehrere hydraulikfehler drin und eben die unterspannung.

normalerweise werden alle möglichen fehler im fehlerspeicher abgelegt inkl. gefahrener geschwindigkeit, temperatur etc. drücke dir also die daumen mit deinen regressforderungen - die ich auf jeden fall einreichen würde.

als mir das passiert ist stand das auto davor unbenutzt in der halle rum. ich habe von einem autohändler gehört das die akteuellen benzen enorm empfindlich auf längere stillstandszeiten reagieren und sobald unterspannung eintritt, anfangen zu spinnen.

Die Elektronik macht mir Angst. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Andicar


Da hat jemand ein Auto was fast neu ist und keine Vollkasko ???

"Hauptsache einen Mercedes unterm Arsch" !!!

Andi

Da kann ich auch nur Kopfschütteln.......

Als bei meinem E270CDI die Bremse auf Nothydraulik ging, gab es keine Warnung im KI und später nichts im Fehlerspeicher...
Normal auf die Bremse - keine Reaktion, voll rein und er bremste ziemlich mäßig, also so pralle war das nicht mit der Nothydraulik - es passte bei gerade so, das ich ein paar cm vor dem Stauende zum Stehen kam. Das ist aber Adreanlin pur...

@Ean
warst Du alleine im Auto oder hast Du Zeugen? Kam im KI die Warnung? Wenn nicht, hast Du schlechte Karten - versuchs aber trotzdem, mach bei DC ordentlich Wirbel, da haben die Angst vor...

@ RogerT..exakt die gleichen Symptone wie bei mir.. hatte das Pedal bis zum Boden durchgedrückt, minimale Verögerung war zu spüren..doch dann hatte der Opel vor mir schon silberne Abdrücke am Heck.

Zeugen gab's auch noch, mal sehen was es bringt...nicht vorzustellen wenn ein Fussgänger die Strasse überquert hätte. DC hat ein dickes Problem mit diesen Bremsen, selbst nach 2!! Rückrufaktionen keine Besserung... das kennt man auch anders.

Ein Ausfall des SBC-Systems ohne Eintrag in den Fehlerspeicher halte ich für unmöglich . Selbst wenn in der Werkstatt der Fehlerspeicher gelöscht wurde bleibt der Fehler/das Ereignis trotzdem in einem für die Werkstatt unzugänglichen Speicher gespeichert (Shadow-Memory) .

Ich gebe dir ein Stichwort : Produkthaftungsgesetz ...

Alles andere sollte ein Anwalt für dich übernehmen .

Hmm...ich tue mich schwer zu glauben, dass keine Bremswirkung da war und direkt danach wieder. Wenn das so war, dann ist das sicher ein extrem seltenes Phänomen. Ich werde jedenfalls mit meinem völlig mängelfreien 211er auch weiterhin so fahren, dass es ohne intakte Bremse ein lebensbedrohendes Problem gäbe. Damit will ich nicht sagen, dass ich rase, sondern dass ich auch weiter Passabfahrten im Hochgebirge mit meinem Mercer angehen werde.

P.S. Ohne Vollkasko bei fast neuem 211er - warum nicht? Michael Schumacher, die Aldi-Brüder und Bill Gates haben auch keine Vollkasko-Versicherung und auch keine Krankenversicherung. Versicherung ist was für Arme. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ohne Vollkasko bei fast neuem 211er - warum nicht?

Weil es meiner Meinung nach Sparen am falschen Platz ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen