SBC Bremse
Moin,
da ich nichts in Google oder im Forum dazu gefunden habe wollte ich mal hier fragen.
Gibt es die SBC Bremse auch beim R231? Weiß jemand ob diese verändert worden ist? Also ob Ausfälle entstehen könnten oder wäre dies unwahrscheinlich.
Danke! 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Basis der SBC-Bremse ist die ständig unter Hochdruck stehende Hydraulik. Dieser Druck wird (hörbar) von einer Hydraulikpumpe erzeugt , sobald die Fahrertür geöffnet wird. Mit dem Druck auf das Bremspedal wird lediglich ein Ventil geöffnet und bestehender Hydraulik-Druck in die Radbremszylinder geleitet.Der Bremsdruck muß somit nicht wie bei der herkömmlichen Bremse mit dem Pedal erzeugt werden. Bei Regen , initiiert durch den Regensensor legen sich die Bremsbeläge mehrfach/ Min. an die Bremsscheiben an um Spritzwasser zu entfernen. Auch bei trockenem Wetter führt die SBC-Bremse selbsttätige Funktionstests durch.
Bei Störung des SBC-Bremssystems kann konventionell gebremst werden , d.h. der Bremsdruck wird mit dem Pedal erzeugt. Der Bremsweg verlängert sich i.d.R.
Soweit ich weiss , ist diese Bremse , konstruktiv überarbeitet , im R231 Standard.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kreta63
Hallo,sorry für die späte Rückmeldung - lese hier zu selten.
Das Thema gabs ja schon, denke das hier ist was du suchst (sofern noch aktuell):
http://www.motor-talk.de/.../...da-wichtige-unterschiede-t2543005.html
Es ist also kein elektrohydraulisches System mehr, sondern 'konventionel' hydraulisch. Ein wesentlicher Unterschied für dich ist das nach 300.000 'Bremsungen' kein SBC-Block mehr getauscht werden muss / bzw vorgeschlagen wird.
Viele Grüsse
P.S.: Ich find die SBC immer noch am 'schönstem' - erhöhte Wartung hin oder her
Vielen Dank, war wirklich informativ!
Frfeundliche Grüße