SBC Bremse
Hat schon irgendjemand sicherheitsrelevante Probleme mit der neuen SBC Bremse erlebt?
z.B.: Wagen fährt trotz aktivierter SBC H Funktion plötzlich wieder an;
oder SBC H aktiviert sich von alleine, läßt sich dann auch mit Gasgeben oder erneutem Druck auf das Bremspedal nicht wieder ausschalten. Wagen bleibt dann wie festgeklebt stehen, Hinterräder drehen qualmend durch.
Ich scheine aber nicht der einzige zu sein. Habe erfahren, daß die SBC Bremse bei anderen neuen S 211 auch ganz ausgefallen sein soll!!
27 Antworten
Frage von repeter42
Ich habe die gravierenden Probleme selbst erlebt.
Zuletzt lief es folgendermaßen ab:
An einer leichten Steigung mußte ich anhalten, als ich die Bremse wieder losließ (SBC H oder S nutze ich nicht mehr!!), rollte der Wagen trotz Automatik immer wieder rückwärts. Nachdem ich mehrfach die Gänge Vor/Zurück wechselte, machte der Wagen plötzlich einen "Bocksprung". Vorher drehte der Motor immer wie im Leerlauf hoch. Danach war die Bremse wieder fest. Die Vorderräder waren total fest, die Hinterräder drehten mal wieder durch. Habe dieses ungewöhnliche Verhalten diesesmal als Film in guter DV-Qualität archiviert.
Wenn DC sich nicht endlich einsichtig und vor allem kundendfreundlich zeigt, muß man mal sehen, ob das TV nicht Interesse zeigt!
Re: Frage von repeter42
Zitat:
Original geschrieben von Hamburg1122
Ich habe die gravierenden Probleme selbst erlebt.
Zuletzt lief es folgendermaßen ab:
An einer leichten Steigung mußte ich anhalten, als ich die Bremse wieder losließ (SBC H oder S nutze ich nicht mehr!!), rollte der Wagen trotz Automatik immer wieder rückwärts. Nachdem ich mehrfach die Gänge Vor/Zurück wechselte, machte der Wagen plötzlich einen "Bocksprung". Vorher drehte der Motor immer wie im Leerlauf hoch. Danach war die Bremse wieder fest. Die Vorderräder waren total fest, die Hinterräder drehten mal wieder durch. Habe dieses ungewöhnliche Verhalten diesesmal als Film in guter DV-Qualität archiviert.
Wenn DC sich nicht endlich einsichtig und vor allem kundendfreundlich zeigt, muß man mal sehen, ob das TV nicht Interesse zeigt!
Seit wann ist Automatik ein Garant für "Nicht-Zurückrollen" an Steigung? Irgendwie kenne ich das nur so, daß will man anhalten betätigt man die Bremse. Will man stehen bleiben und nicht rollen hält man die Bremse fest, nutzt die Feststellbremse oder sbc-h (das im überigen hervorragend funktioniert). Ganz dolle Spezialisten die Auf Verschleiß stehen spielen auch mit dem Gas um die Drehzahl so hoch zu schrauben, daß das Fahrzeug nicht zurückrollt (vergleichbar der schleifenden Kupplung bei Schaltfahrzeugen).
Soviel dazu.
Das lernt man in der Fahrschule. (zumindestens vor 25 Jahren war das noch so).
An einer Steigung (wohlmöglich noch an einer Ampel) zu stehen und dabei mit der Automatik rumzuspielen indem man, wie Du beschrieben hast zwischen vor und rückwärts mehrfach hin und herschaltet, wohlmöglich noch mit Gas geben, halte ich für verkehrsgefährdend um nicht zu sagen leichtsinnig.
Abgesehen davon hilft bei den meisten Problemen ein extensivies Studium der Bedienungsanleitung vor Antritt der ersten Fahrt. Ansonsten beschränkt man sich auf Standardfunktionen wie Bremsen, Gasgeben und Lenken.
Re: Re: Frage von repeter42
Zitat:
Original geschrieben von Terrygwen
Ganz dolle Spezialisten die Auf Verschleiß stehen spielen auch mit dem Gas um die Drehzahl so hoch zu schrauben, daß das Fahrzeug nicht zurückrollt (vergleichbar der schleifenden Kupplung bei Schaltfahrzeugen).
Hm, sorgt nicht gerade das Prinzip der Automatik (Übertragung der Kraft über Öl bei niedrigen Drehzahlen im 1. Gang) dafür, dass es keinen Verschleiß gibt ?
6502
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: SBC Bremse
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo!
Danke für den Hinweis.
Auch interessant, da hat man ein Auto mit serienmäßigen Extras und es hängt vom Kaufdatum ab, was davon verfügbar ist. Man denke nur einmal an die Eigenschaft Soft-Stop! 😉Was habe ich mich abgemüht...! 😁
Wer weiß, wann es kommt?
Viele Grüße
Repeter42
Die Eigenschaft Soft-Stop ist immer vorhanden, ohne die würdest Du ziemlich unkomfortabel zum stehen kommen.
Re: Re: Re: Re: Re: SBC Bremse
Zitat:
Original geschrieben von sbc-gott
Die Eigenschaft Soft-Stop ist immer vorhanden, ohne die würdest Du ziemlich unkomfortabel zum stehen kommen.
Hallo SC-Gott!
Das habe ich auch gedacht, Fakt ist aber, dass Soft-Stop noch nicht eingerüstet ist, weil es wohl Abstimmungsprobleme gibt. Wann und ob es überhaupt nachgerüstet werden kann, darüber darf noch spekuliert werden.
Viele Grüße
Repeter42
Soft Stop
Hallo??? Nicht angekommen? Soft Stop ist immer drin! Immer, Immer Immer, vom 1. Tag an bis zum Schluss!!!!!!!!!!!!
Hallo!
Und warum merke ich nichts von den theoretischen Eigenschaften des Soft-Stop? Es hängt ganz wesentlich von meinem Fuß ab, ob der Wagen stärker nickt oder weniger. Die Technik nimmt mir leider nichts ab. Würde mich einmal interessieren, woher du deine Aussage nimmst?
Viele Grüße
Repeter42
Hi,
Es mag ja sein das Soft Stop drin ist,
aber gemerkt habe ich davon noch nichts!?
Entweder bin ich zu blöd zum bremsen oder ich nehme selber den Fuss automatisch zurück.
Denn nur so bremmst das Auto sanft ab!!!
Gruß
Sippi
Was soll den "Soft stop" überhaupt sein?
hold und stop funktioniert bei mir gut, aber soft stop?????
Zitat:
Original geschrieben von cybergeld
Was soll den "Soft stop" überhaupt sein?
hold und stop funktioniert bei mir gut, aber soft stop?????
Hallo Cybergeld!
Während du den Wagen mit konstantem Druck auf die Bremse zum Stehen bringst, so soll dich Soft-Stop dahingehend unterstützen, dass es die letzten Meter bis zum Stehen den Druck in den Bremszylindern reduziert, um ein zu starkes Nicken zu unterbinden.
Bei mir bin ich für das weniger starke Nicken verantwortlich, weil das Soft-Stop noch nicht funktioniert!
Viele Grüße
Repeter42
Danke repeter,
ich werde morgen beim bremsen mal darauf achten. Wenn ich es habe ist es jedenfalls nicht aufgefallen.
gruß
cabergeld