SBC Bremse Fehlercode - Kulanz

Mercedes E-Klasse W211

Fhzg. BJ 2005 Mopf

Hallo,

soviel Pech kann man echt nicht haben.
Gerade mal mit 128.000km scheint meine SBC Bremse nun flöten zu gehen.
Vorweg, der Wagen bremst 1A mit Sternchen, jedoch habe ich seit heute im KI die Meldung:

Service Bremsen! Werkstatt Aufsuchen!
In Weiß - nicht in Rot.

Die Diagnose im Fehlerspeicher, siehe auch Anhang, Code C235E (service permanent).
Doch was genau ist das? Hab die Suche gequält und finde stets nur für C249F Angaben.
Die Fehlermeldung muss sich unterscheiden, sonst entschließt sich mir, weshalb es unterschiedliche Codes gibt.
Anbei auch eine Übersicht der Fehler. Vorin unterscheiden die sich?

Die SBC Einheit hat einen Zähler und den will ich nicht willkürlich zurücksetzen, um den Fehler weg zu bekommen. Wäre sehr fahrlässig und gefährlich.

Gibt es Erfahrungen im Jahr 2021/2022 bezüglich einer Kulanz seitens MB? Ich sehe es derzeit echt nicht ein, knapp 2000€ zu zahlen, wenn alles perfekt funktioniert.

Übersicht:
C225C ABS-Bremszeit 0,2 bis 0,5 Sekunden
C225F ABS-Bremszeit 0,2 bis 0,5 Sekunden
C2359 Service-Schwelle erreicht
C235C Service-Schwelle erreicht
C235C Service-Schwelle erreicht
C235E Service-Schwelle erreicht
C23BD Hydraulische storing: Drukregelaar, wiel rechtsachter
C249F Service-Schwelle erreicht, 300.000remmingen

Code
48 Antworten

Was mag sein? Dass ECU.de ein Drecksladen ist oder dass Daimler seine Werkstätten knechtet die wiederum die Kosten gestückelt auf die Kunden abwälzt und sich jeder nur beschwert?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 4. Februar 2025 um 20:18:42 Uhr:


Was mag sein? Dass ECU.de ein Drecksladen ist oder dass Daimler seine Werkstätten knechtet die wiederum die Kosten gestückelt auf die Kunden abwälzt und sich jeder nur beschwert?

Daimler.

Ich muss sagen, dass ich nach jetzigem Stand mit ECU keine schlechte Erfahrung gemacht habe. Kostenvoranschlag war korrekt, meine Taxiwerkstatt hat dann sogar noch einen etwas besseren Preis bekommen. SBC-Einheit wurde eingeschickt und überholt, in der vereinbarten Zeit. Tut was sie soll, ich fahre mit einem sicheren Gefühl.

ECU.de kannst du den Großteil doch schon online sehen preislich.

Als Gewerbe dann Anmeldung machen und fertig. Und ja dann ist der Preis besser. Aber die Werkstatt müsste ja was aufschlagen. Das Handling ist ja nicht gratis.

Hatten da auch noch nie Probleme über viele Jahre.

Und zur SD. Ja klar kosten die Geld. Sicher ist das womöglich auch viel Geld in manchen Augen. Aber ohne geht halt auch nicht. Und mit ner SD bzw. Xentry allein bist du ja noch lange nicht fertig. Lehrgänge, Zugänge, ein retail Data Storage(Datenspeicher der ins Netzwerk reinkommt, 18Tb aktuell, damit Xentry nicht immer das Update aus dem Netz laden muss) Und dann ist das am Ende ja nur noch gemietet.

Hier kostet das Auslesen bei einer MB-Vertragswerkstatt ca. 50 Euro.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen