SBC Bremsbeläge selber wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen !
Nachdem ich in der Vergangenheit öfter mal Diskussionen über ein für und wider
zum Thema "Bremsbeläge selber wechseln" mitgelesen habe möchte ich all denen die
das selber in die Hand nehmen möchten eher dazu abraten.
Ich habe vor ein paar Tagen vom 🙂 meine Rechnung erhalten und ich muß sagen ich war doch positiv überrascht.
Einen Betrag von 176,54 € finde ich durchaus ok.
In einigen Beiträgen kursierten Beträge von 250 € und mehr.
Ich denke für knapp 180 € und der Sicherheit dass alles funktioniert sollte man doch schon beim 🙂 vorbeischauen.
Nach knapp 1 Stunden war alles erledigt.
- Bremsbeläge vorne erneuert SBC
- Bremsanlage drucklosgemacht und wieder unter Druck gesetzt
- Bremsenprüfstand
- Probefahrt
Mein persönliches Fazit dazu :
Für die paar € schraube ich da nicht selber dran rum.
Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen !
Nachdem ich in der Vergangenheit öfter mal Diskussionen über ein für und wider
zum Thema "Bremsbeläge selber wechseln" mitgelesen habe möchte ich all denen die
das selber in die Hand nehmen möchten eher dazu abraten.
Ich habe vor ein paar Tagen vom 🙂 meine Rechnung erhalten und ich muß sagen ich war doch positiv überrascht.
Einen Betrag von 176,54 € finde ich durchaus ok.
In einigen Beiträgen kursierten Beträge von 250 € und mehr.
Ich denke für knapp 180 € und der Sicherheit dass alles funktioniert sollte man doch schon beim 🙂 vorbeischauen.
Nach knapp 1 Stunden war alles erledigt.
- Bremsbeläge vorne erneuert SBC
- Bremsanlage drucklosgemacht und wieder unter Druck gesetzt
- Bremsenprüfstand
- Probefahrt
Mein persönliches Fazit dazu :
Für die paar € schraube ich da nicht selber dran rum.
Gruß
Dieter

32 weitere Antworten
32 Antworten

Jetzt muss ich meinen Senf mal dazu geben.

Ich würde mir um den Wechsel der Bremsen keine Gedanken machen wenn ich einmal im Jahr oder in noch längeren Abständen diese wechseln müsste. Aber wenn man alle 2-3 Monate deshalb in die DB Apotheke fahren muss macht man sich schon so seine Gedanken. Das fängt schon bei der Materialbeschaffung an. Nur, weil auf der Verpackung ein Stern angebracht ist kostet es gleich mal doppelt so viel. Wenn ich schon höre, dass es Originalteile sind. Wer ist denn Zulieferer von DB? Ich kaufe Beläge von Jurid. Dort zahle ich nur halb so viel. Die Arbeitslöhne bei DB sind jenseits von gut und böse. Nächstes Problem ist dann noch der Termin. Ich muss ja schon vier Wochen vorher wissen wann meine Beläge runter sind um sie Zeitnah wechseln zu können.

Das gleiche gilt für die Inspektionen. Intervalle von 15 oder 20 Tkm sind meiner Ansicht nach ein Witz. Das heißt für uns alle 1 - 1,5 Monate zur Inspektion. Das kann ich mir doch easy ersparen. Die Rechnung geht für mich nicht auf. Der günstigste Fall sind acht Inspektionen p.A. der ungünstigste sind 12. Gehe ich mal nur von 300 € aus, was ja nicht hin kommt, dann habe ich allein für die Inspektionen schon mal 2400 € p. A. am Bein. Innerhalb der Garantiezeit passiert in der Regel mit den Fahrzeugen eh nichts. Ist diese Abgelaufen -in der Zeit habe ich dann 20 Inspektionen durchführen lassen- Zahle ich eh alles selbst und habe vorher mal locker 6000 € bei DB gelassen. Erspare ich mir das habe ich gut 5000 € eingespart die ich im dritten Jahr -länger laufen die Kisten nicht bei uns- in das Fz investieren kann und die gebe ich im dritten Jahr bestimmt nicht aus.

Zum Thema Originalteile. Wenn Teile nicht direkt verfügbar sind dann bedienen sich die Werkstätten ganz gerne bei den Zulieferern. So werden auch bei DB Beläge von Jurid oder ATU verbaut, Lichtmaschinen bei Bosch geholt, etc.

Klar ist, wenn man von Reparaturen keine Ahnung hat dann soll man die Finger davon lassen. Hier gehe ich mit den Aussagen meiner Vorredner konform. Aber die DB-Werkstätten sind nicht die einzigen die Reparaturen durchführen können. Es geht qualitativ auch bei freien Werkstätten ebenso gut manchmal sogar besser, was ich aus eigener Erfahrung sagen kann.

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart


... und sie haben dann woanders um so mehr draufgeschlagen 😁

Ne ne, das haben die schön bleiben lassen. Die Inspektion war für PZ-Verhältnisse relativ "günstig". 590 inkl. Märchen. Inspektion und Bremsflüssigkeitswechsel. 😁

Für mich wäre es teurer die Bremsen selber zu wechseln ....
Wenn man sich überlegt , man bräuchte eine Bühne , das passende Werkzeug usw.
Vorher müsste man sich noch die Arbeit machen und die Sachen selber organisatorisch Kaufen/Vergleichen .
Dann auch noch die Zeit , die ich selbst an dem Wagen schrauben würde und und und ... nee

Ich finde es wirklich nicht teuer !!!

Lisa

Deine Antwort
Ähnliche Themen