SBC Batterie - Rost

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
gestern Nacht nach einer Dienstreise frohgemutet ins im Parkhaus abgestellte Auto einsteigen wollen - Türen gehen nicht auf, Frohgemut vorbei...
Heute habe ich dann beide Batterien getauscht und war bei der SBC Batterie doch recht erschüttert. Unterm und am Pluspol Ablagerungen/Ausblühungen und teils schon grün oxidiert.
- das Dingen war noch die Erstausrüstung von 2003 und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die überhaupt noch Strom gespeichert/geliefert hat; ich denke, die wird von der Elektronik überwacht? Ich habe keine Fehlermeldung erhalten, normal?

Nachdem ich die Batterie ausgebaut hatte, gings mit der Erschütterung weiter, ordentlich Rost unter der Batterie und ein Batteriehalter in raschelnder Auflösung. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Sollte jeder VorMopf Besitzer bei Langeweile mal nachschauen - wenn man den Innenraumfilter wechselt, die Batterie aber drin lässt, sieht man diese Stellen nicht.
Grundsanierung plane ich nicht, dafür fahre ich das Auto (hoffentlich) nicht mehr lang genug... möchte das mit einem Konservierungsspray stoppen/verzögern.
Gruss, insc

23 Antworten

Danke für die Bilder. Ganz im Ernst? Entweder hat das Fzg. nie eine gute Werkstatt gesehen oder der/die Mechaniker waren blind. Das Ausmaß ist so groß, dass man das beim Wechsel des Filters sehen muss!

Schaut definitiv nach einem Säureschaden aus, sehr lokal und dort ausgeprägter Rost. Sowas kann ja recht schnell gehen, 1 oder 2 Jahre vielleicht. Und hinschauen muss man natürlich auch, eine Werkstatt mit Mitarbeitern, die ein wenig Ehrgeiz zeigen ist schon was Schönes.

Sieht aus, als hätte die Batterie gegast.

Sieht aus, als hätte die Batterie gegast.

Moin,
Wie soll dieser Batterietyp gasen? Die Batterie ist vollkommen geschlossen.
Die müsste schon platzen um Schäden zu verursachen. War ja nicht der Fall.

Ähnliche Themen

War es denn die originale?
Man kann da auch Mopedakkus reinsetzen, wenn man den Preis bei DB gelesen hat und 'n knappen Hunderter sparen will.

Zitat:

@garssen schrieb am 29. Januar 2017 um 12:40:04 Uhr:



Sieht aus, als hätte die Batterie gegast.

Moin,
Wie soll dieser Batterietyp gasen? Die Batterie ist vollkommen geschlossen.
Die müsste schon platzen um Schäden zu verursachen. War ja nicht der Fall.

Wenn eine VRLA/AGM etc. überladen wird, und sich nicht mehr rekombinieren
kann, öffnet sich ein Überdruckventil.

Ziemliche Sauerei... 😁

Noch ein paar abschliessende Worte.
Das Foto ist nach Einsatz des Industriestaubsaugers gemacht, der Lack des Halters war doch deutlich vom Rost unterwandert und es lösten sich immer mehr lose Lackteile...
Auf eine Werkstatt brauche ich nicht zeigen, das Auto sieht nur im Notfall eine, kann mir da eher an die eigene Nase fassen. Den Innenraumfilter habe ich vor ca. einem Jahr gewechselt, da war -mit eingebauter Batterie- das Elend so noch nicht zu erahnen.
Genau das sollte dann auch die Aussage an alle VorMopfler sein; wenn man Pflege/Wartung selbermacht schadet es nicht, die Batterie auszubauen und sich den Halter der Stützbatterie näher anzuschauen.

Die Batterie war wie gesagt die erste Originale, am Pluspol hatte sich halt etwas Sulfat (?) gebildet. Das bzw. den Pol sieht man allerdings auch nur, wenn man die rote Plastikschutzkappe anhebt. Ansonsten sah sie i.O. aus. Ob sie es tatsächlich war, keine Ahnung, jedenfalls gabs keinerlei Hinweis auf Defekt im KI. Überladene Batterien sehen anders aus, die kenne ich nämlich aus meiner VFR...
Ob es nun Gase oder schlichtweg Feuchtigkeit war, die über Jahre ihr Werk getan haben - k.A. Den Halter kann ich demnächst ersetzen und dann sehen, was die Karosserie abbekommen hat. Erst dann bin ich wieder beim Thema Öl/Wachs.
Gruss, insc

Zuerst 2x Ovatrol satt auftragen, wenn es dann richtig warm ist Mike Sander's Heißfett heiß auftragen, bei (Rest-)Rost kein Wachs. Ich meine, du kannst auch Fluidfilm statt Ovatrol nehmen. Vorsicht mit Gummiteilen, Gummi wird dadurch oft weich!

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Schau unter "Rostschutz & Lacke", dort unter "Roststopper" und "Hohlraumschutz".

Danke, sobald wärmer geh' ich dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen