SBC anzahl Bremsungen
Hallo Gemeinde,
bei meinem 2005er hatte ich die anzahl gefunden, leider aber nicht ausgedruckt.
bei einem 2004er habe ich das menü nicht gefunden.
in welchem menü steht das?
die hydraulikeinheit ist in ordnung nach sd prüfung.
danke gruß f
Beste Antwort im Thema
Es is kein Problem die Menüführung auszuquatschen , bei jeder Art von Einstellungen hätte ich keine Pronleme damit , aber nicht in dem Fall .
Weil etwas weiter drunter im Menü steht , das man die SBC auf ein gewünschtes Bremzanzahl zurücksetzen kann . Das kann ich in dem Fall nicht mit meinem Gewissen vereinbaren , erstens würde ich , obwohl es mit wenigen Tastendrücke möglich wäre den Zähler zurückzusetzen und zweiten habe ich was gegen Leute die Ihr Auto veräußern und die Käufer in Unwissen lassen !!
Auslesen kann ich es jedem , nur gesagt wie man das macht möchte ich nicht !!!
Ich denke das es hier der Hauptgrund der spärlichen Infos ist ...
Natürlich kann man auch spekulieren das einige Ihre Tricks nicht verraten , weil es Geschäftsschädigend ist
Sollen sogar Leute dabei sein , die sich damit ein Zubrot verdienen ...
Das kann ich von meiner Seite verneinen ... andere würden jetzt auf die Barrikaden stehen , ich Lache drüber .... 😉
Lisa
41 Antworten
Ich sehe auch nicht, was Spätbremser da verbotenes angeboten haben soll. Seine bisherigen Beiträge waren immer sachlich und hilfreich, da kann man hier ganz anderes dummes und ahnungsloses Zeugs lesen. Und da ja zunehmend neue Teilnehmer Probleme damit haben, sich selbstständig Informationen zu erschließen (jetzt kommt das Zauberwort: Suchfunktion, tut nicht weh), ist es eher positiv zu sehen, dass er überhaupt noch geantwortet hat, denn wer ein bisschen sucht, hätte auch selbst drauf kommen können.
Ich finde es aber auch gut von Lisa, an die Eigenverantwortung, die jeder im Strassenverkehr trägt, so deutlich zu erinnern. Egal, ob die SBC nun eine Notbremsfunktion hätte oder nicht, jeder muss sich gut überlegen, was er an seinem Wagen machen lässt. Das gilt auch für Fahrwerksveränderungen etc.
Mein Dank geht also an Euch beide!
Original geschrieben von spaetbremser
Tipp meinerseits: Bereite dich allgemein darauf vor, dass die SBC irgendwann fällig wird. 1600€ sollte man da haben.
Für meine SBC sind als Kulanz 1375€ bei Daimler in Rechnung gestellt worden. Regulär wohl irgendwas um die 1600€, da die Verrechnungssätze zwischen VP und Daimler niedriger festgeschrieben sind.Das die SBC irgendwann fällig wird ist mir mehr als klar😮. Nur wenn ich Deine Erklärung zum Thema Zählung der Bremsvorgänge lese , frag ich mich : " Was ist dass für eine S.......e die die da bei Bosch umhergebastelt haben? Wie kann das sein, dasss ein neues Bauteil nach 10 Km Fahrt um die 2000 Bremsungen gezählt hat? Die große deutsche Ingenieurskunst scheint wohl nicht mehr zu funktuionieren 🙁 Wäre es nicht einfacher gewesen den Zähler nur an das Bremspedal zu koppeln egal wie doll man drauftritt,anstatt zig Wahrscheinlichkeitsfaktoren zum erfüllenden Parameter X mit hineinzuprogrammieren ? Komische Logig das sein😁
Und wir machen uns mal nix vor, der Großteil von den Kunden die jetzt in die Zeit kommen wo es wahrscheinlich wird das Ding austauschen zu müssen bekommen keine Kulanz mehr. Meiner ist jetzt auch im 8. Jahr mit 105000 Km Laufleistung und lückemlosen Scheckheft bei MB und bekommt im Falle dessen auch keine Kulanz mehr. Die Aussage hab ich von MB dierekt bekommen. Soweit so schlecht würde ich sagen🙁
Und noch was.... langsam hab ich auch keine Lust mehr darauf mich ewig damit zu befassen, auf was ich mich bei diesem Auto alles noch gefasst machen muß. Das trübt den Fahrspaß ungemein. Die 4 Jahre Besitztum meines E 200 K waren mehr als spaßig,günstig und entspannend. Und wenn ich dann hier so Sachen lese wo die Steuerketten in der letzten Zeit massenweise überspringen und Kosten bis zu 5000 Euro verursachen, dann sind das meiner Meinung nach 2 Fehlkonstruktionen in diesem Auto zuviel, mal ganz abgesehen von der ewig kaputtgehenden Vorderachse, wo nichtmal die originalen bei MB verbauten Teile länger wie 2 Jahre halten.
Der eine wird jetzt wieder sagen, bei anderen Herstellern ist das auch nicht anders- oder Mercedes fahren ist halt teuer oder irgendein anderes Argument daherreden um die Probleme schönzureden.
In diesem Sinne wünsch allen einen schönen und knitterfreien Tag🙂
Gruß
the Trooper XXX
Zitat:
Original geschrieben von the Trooper XXX
Das die SBC irgendwann fällig wird ist mir mehr als klar😮. Nur wenn ich Deine Erklärung zum Thema Zählung der Bremsvorgänge lese , frag ich mich : " Was ist dass für eine S.......e die die da bei Bosch umhergebastelt haben? Wie kann das sein, dasss ein neues Bauteil nach 10 Km Fahrt um die 2000 Bremsungen gezählt hat? Die große deutsche Ingenieurskunst scheint wohl nicht mehr zu funktuionieren 🙁
Ich glaube du verwechselst da was.
Ich denke schon, dass die Zahlen in sich schon schlüssig sind.
Nur die "Datenbenennung" ist denke ich mittlerweile falsch. Stört aber auch keinen bei Mercedes, da die Developer-Variante und die damit mMn. falsch benannten Daten eigentlich keiner sehen sollte.
Die Daten waren vielleicht mal als "Bremsenzähler" oder %-Lebensdauer"-Anzeige gedacht und haben sich im Laufe der Entwicklung verändert oder "Umrechnungsfaktoren" für die Anzeige sind aus der Software rausgeflogen.
Ich will damit nur folgendes sagen:
Die Werte, die ihr seht sind NICHT aussagekräftig und warne jeden davor hier irgendwas hineinzuinterpretieren.
Es ist keinesfalls so, dass man eine Zahl ausliest und sie mit einer bekannten Grenze abgleichen kann!
Randinfo:
Vereinfacht dargestellt hat eine SBC eine künstliche Sicherheitsschwelle bekommen, weil KEIN Bremskraftverstärker verbaut ist. Die Notbremsleistung beträgt somit "nur" noch ca 30% der normalen maximalen Bremsleistung mit SBC-Einsatz. Da es um sicherheitrelevante Bauteile geht, ist hier nach ASIL-D mit entsprechenden Sicherheiten zu zertifizieren.
Der Block als solches (als Bosch-Produktfamilie) ist seeehr ähnlich in anderen Fahrzeugen verbaut. Angefangen vom Audi, VW, andere MB-Modelle und vielen weiteren Herstellern.
Diese Autos unterscheiden sich von einem SBC-Fahrzeug in der Sensorik am Bremspedal, der Software, und vor allem im Vorhandesein eines BKV. Der BKV sorgt dafür, dass die Notbremsleistung immer noch bei 80% bei Ausfall des ESP-Blocks liegt.
Und das ist der grosse Unterschied!
Nur dass es bei der konventionellen Bremse nicht nach 8 Jahren (in USA 10 Jahre) noch einen kostenfreien Austausch auf Kulanz gibt. 😉
Und um das auch nochmal klarzustellen: ich halte die SBC für die beste Bremse, die es je in einem PKW gab. Ich will sie nicht gegen eine konventionelle Bremse tauschen.
Denn da reicht auch ein durchgescheuerter Unterdruckschlauch und die Restbremswirkung liegt ca. bei 20%!! Ohne Vorwarnung!!
@ Grunewaldturm,
vielen dank für Deinen Hinweis mit der Sufu. Ich habe mich hier schon tagelang durch dieverse SBC Diskusionsthemen gelesen, und das nicht erst seit gestern- dieses leidige Thema ist ja schliesslich schon seit Jahren heiss diskutiert. Danke ! 😁
Und mitlerweile frag ich schon eher beim 🙂 , als mir hier ne blöde Bemerkung abzuholen. Nur wie gesagt
die konnten mir zu meinem Anliegen auch nicht weiterhelfen , entschuldigung 😉
@ Spätbremser,
nochmals Danke für Deine Antworten und die darin enthaltenen Erklärungsversuche wie die Einheit ihre
Parameter bedient bevor sie den A....s zukneift 😁 Trotzdem ist es für mich nicht nachvollziehbar warum
das mehr ein Zufallsgenerator als wie ein vernünftiger festgelegter "Zähler" ist. 🙄
In diesem Sinne, allen einen schönen Abend
Gruß
the Trooper XXX
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich glaube es liegt an der mangelnden Schulbildug , es muss so sein , andere Erklärung gibt es für mich nicht!!! ... Zumindest sollte man wissen wie man " der, die , oder das " verwendet !
Wenn dies der Fall ist , sollte man gerade wegen der zu vermutenden mangelnde Schulbildung , so viele Fragen wie nur möglich stellen !!! 😁😁
Es gibt immer was zu lernen ! Natürlich heißt es "die Lisa" , soviel Anstand sollte sein !So , nun zum eigentlichen Thema...
Ich bin ständig in ganz Deutschland unterwegs , habe schon mehrere Freischaltungen oder ähnliches angeboten , natürlich habe ich noch nie was verlangt !
Warum auch ...
Jeder der "nett" fragt , kann jegliche Freischaltungen bekommen ...Leider bin ich nicht in absehbarer Zeit in Raum Göttingen 🙁
So für alle dumme " die " Lisa
Das wird hier im Forum so akzeptiert werden müssen !
DAS Lisa ? 😉😮😁
Ich muss der Lisa recht geben.
Jede Information kann mißbraucht werden, einige User möchten sicher nur die Anzahl der Bremsungen wissen, einige würden ohne Hintergrundwissen einfach die Bremsanzahl löschen und andere würden damit ohne skrupel Geld verdienen und dem Wagenbesitzer nicht über die Gefahr informieren.
Somit kann ich verstehen das Lisa nicht alles was Sie weiß öffentlich postet.
Mit Freischaltungen Geld verdienen finde ich OK, wenn der Preis fair ist, schließlich hat die Hardware und Software Geld gekostet (wenn Sie nicht geladen wurde), dann kommt noch die Freizeit für das Lernen und verstehen der Funktionen und noch die Freizeit, kosten der Fahrt zum treffen etc..
Tachorückstellung, löschen von Sicherheitsrelevanter Information etc. finde ich natürlich mies, meistens geht es nur darum beim Verkauf mehr Geld zu verdienen.
Ich bin von den Herstellern enttäuscht das es möglich ist die gefahrenen Kilometer einfach zurückzusetzen. Es sollte doch möglich sein das sowas nicht manipulierbar ist, oder das die wirklichen Kilometer noch irgendwo fest gespeichert sind.
So nun zum Thema 😉
Ich habe einen CLS 219 mopf und soweit ich weiß betrifft mich dieses Thema nicht, da es diese SBC Bremse nicht gibt, oder irre ich mich und es werden trotzdem Bremsungen gezählt?
@Lisa Wann ist den die Lisa in Hamburg?
Wenn du magst kanst Du an einem SL 230 etwas Hand anlegen.
Da dieses nicht mein Wagen ist weiß ich nicht was möglich ist, vielleicht kann im KI etwas freigeschaltet werden etc..
Zitat:
Original geschrieben von Croatia
Ich bin von den Herstellern enttäuscht das es möglich ist die gefahrenen Kilometer einfach zurückzusetzen. Es sollte doch möglich sein das sowas nicht manipulierbar ist, oder das die wirklichen Kilometer noch irgendwo fest gespeichert sind.
Das ist nicht das einfachste und viele die es anbieten wissen nicht wo sie überall rein müssen um es ohne Spuren zu hinterlassen ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Das ist nicht das einfachste und viele die es anbieten wissen nicht wo sie überall rein müssen um es ohne Spuren zu hinterlassen ändern.Zitat:
Original geschrieben von Croatia
Ich bin von den Herstellern enttäuscht das es möglich ist die gefahrenen Kilometer einfach zurückzusetzen. Es sollte doch möglich sein das sowas nicht manipulierbar ist, oder das die wirklichen Kilometer noch irgendwo fest gespeichert sind.
Danke für deine Antwort.
Ich habe das schon mal gefragt, aber nie eine klare Antwort erhalten.
Warum/wozu ist es überhaupt mögllich, gibt es eine Situation in der es sinnvoll ist den KM-Stand zurückzusetzten?
Und es muß doch möglich sein, es unmöglich zu machen.
Ich habe wie die meisten hier einen gebrauchten Wagen gekauft und habe seitdem oft schon dran gedacht ob die KM-Anzahl echt ist.
Du schreibst es ist nicht einfach alle Spuren zu verwischen, da es anscheinend an x Stellen gespeichert wird.
Kann jemand der Diagnostiker meine KM-Anzahl überprüfen, oder bedarf es dafür spezielles Zubehör/Software die nur MB besitzt?
Was würde sowas bei MB kosten?
@Lisa könntest Du dieses auch überprüfen wenn/falls Du mal in HH bist?
Liege ich richtig das beim CLS mopf es keine Zählung der Bremsungen gibt?
Ich frage im E-Klasse Forum da der CLS ja "Baugleich" ist, oder in diesem Fall nicht?
Mir fällt nur einer ein: Tachotausch. Man braucht keine spezielle Hardware/Software. SD reicht.
Zitat:
Original geschrieben von Croatia
Danke für deine Antwort.Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Das ist nicht das einfachste und viele die es anbieten wissen nicht wo sie überall rein müssen um es ohne Spuren zu hinterlassen ändern.
Ich habe das schon mal gefragt, aber nie eine klare Antwort erhalten.Warum/wozu ist es überhaupt mögllich, gibt es eine Situation in der es sinnvoll ist den KM-Stand zurückzusetzten?
Und es muß doch möglich sein, es unmöglich zu machen.Ich habe wie die meisten hier einen gebrauchten Wagen gekauft und habe seitdem oft schon dran gedacht ob die KM-Anzahl echt ist.
Du schreibst es ist nicht einfach alle Spuren zu verwischen, da es anscheinend an x Stellen gespeichert wird.
Kann jemand der Diagnostiker meine KM-Anzahl überprüfen, oder bedarf es dafür spezielles Zubehör/Software die nur MB besitzt?
Was würde sowas bei MB kosten?@Lisa könntest Du dieses auch überprüfen wenn/falls Du mal in HH bist?
Liege ich richtig das beim CLS mopf es keine Zählung der Bremsungen gibt?
Ich frage im E-Klasse Forum da der CLS ja "Baugleich" ist, oder in diesem Fall nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Mir fällt nur einer ein: Tachotausch. Man braucht keine spezielle Hardware/Software. SD reicht.
Das ist ja schon mal gut.
Zitat:
Original geschrieben von Croatia
Liege ich richtig das beim CLS mopf es keine Zählung der Bremsungen gibt?
Ich frage im E-Klasse Forum da der CLS ja "Baugleich" ist, oder in diesem Fall nicht?
Will/kann mich keiner beruhigen 😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von Croatia
Das ist ja schon mal gut.Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Mir fällt nur einer ein: Tachotausch. Man braucht keine spezielle Hardware/Software. SD reicht.
Zitat:
Original geschrieben von Croatia
Will/kann mich keiner beruhigen 😉 ?Zitat:
Original geschrieben von Croatia
Liege ich richtig das beim CLS mopf es keine Zählung der Bremsungen gibt?
Ich frage im E-Klasse Forum da der CLS ja "Baugleich" ist, oder in diesem Fall nicht?
CLS ist auf der gleichen Plattform wie der W gebaut!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
CLS ist auf der gleichen Plattform wie der W gebaut!!!
Ja das stimmt, nur mein Wagen ist ein mopf und ich hab gelesen das er keine SBC Bremse hat.
Somit wenn das stimmt dürften doch keine Bremsungen gezählt werden, oder ist dieses nicht nur auf die SBC Bremse begrenzt und bei neuen Fahrzeugen werden die BRemsungen gezählt?