SB-Waschbox Vorschriften / Motorwäsche? Welcher Schaden kann entstehen?

Hallo zusammen.
Mir ist etwas dummes passiert was mir nun keine Ruhe mehr lässt.
Ich habe an meinem Fahrzeug eine Motorwäsche gemacht.

Mir war klar dass Auto und Motorwäsche auf dem Parkplatz tabu sind... habe mir einen Motor-Kaltreiniger gekauft von Sonax ( http://img.nordwest.com/S_4000347509_01_de.pdf ) und bin damit in die SB-Waschbox gefahren.

Dummerweise hab ich erst im Nachhinein das Schild beachtet auf dem unter anderen Stand das eine Motorwäsche nicht gestattet ist.

Jetzt mach ich mir natürlich große Sorgen dass ich eine Strafe von mehreren Tausend Euros bekomme!

Es war nur so das beim letzten Ölwechsel bissl was daneben gegangen ist und die Reste die mit dem Tuch nicht mehr wegzubringen waren wollte ich damit beseitigen... habe also den Kaltreiniger aufgetragen und mit der Hochdruck-Lanze alles abgespült (ohne dabei den Auslöser zu betätigen damit weniger Druck da ist).

Es waren also keine Unmengen an Öl und Schmutz die da rausgeschwaschen wurden.

Ich habe mir eigentlich gedacht dass so eine Waschbox sowieso einen Ölabscheider haben müsste oder?
Immerhin kann ja auch mal am Fahrzeug aussen Öl sein oder das Wasser mit Hochdruck seinen Weg an Stellen finden wo welches ist.

Was droht mir jetzt denn im schlimmsten Fall?
Vielleicht sind hier ja auch Betreiber solcher SB-Waschboxen und können dazu mehr sagen?
Was können da für Schäden entstehen und wie teuer kann das ganze werden?

Danke euch im voraus...ich hoffe ihr könnt mir meine Angst ein wenig nehmen. 🙁

Beste Antwort im Thema

Weiter keinen Kopf machen........Ölabscheider ist Pflicht in einer Waschanlage.
Und die Schreiben das weil sie nicht tägliche das Öl im Abscheider (verdammt teuer) entsorgen lassen wollen.

MfG kheinz

30 weitere Antworten
30 Antworten

schlimmstenfalls kann Dir eine lebenslängliche Haftstrafe drohen, die Todesstrafe ist ja bereits in Deutschland abgeschafft

Deine Antwort
Ähnliche Themen