SB Lenker an GPZ600R
Hallo Freunde,
ich möchte wissen ob der Montage eine SB Lenker an eine GPZ600R zwangsläufig eine Veränderung der Frontverkleidung mit sich bringt und wie das mit der Bremsleitung aussieht? Wenn ich auf Stahlflex umbauen sollte, ist der Zuleitung von die Pumpe zu Verteiler immer lang genug, oder muss extra ein längere Leitung bestellt werden. Kann ich die Zuleitung einzeln bestellen ?
Gruß
Jason
11 Antworten
Hallo Jason Hatte lange zeit auch einen SB Lenker verbaut an der verkleidung war nichts umgebaut
und die zuleitung reichte auch gerade mal so der vorgänger hatte sie aus den Metalringen Herausgenommen Gaszüge und Kupplungszug wahren Längere verbaut Gruß Armin
hi Armin,
schön von dir was zu hören. Hast du deine GPZ noch ?
welche Gas/Kupplung/Choke Züge nimmt man denn da ?
Wie, aus den Metallringen genommen, das hab ich nicht ganz verstanden.
Gruß
Jason
Hi Jason. Das wird verdammt knapp mit der Original-Bremsleitung. Würde ich nicht machen.
Bei den LSL - Sets von Spiegler aus Breisach sind Austausch-Bremsleitungen dabei.
Gestern haben wir Mikes ZZR 1200 auf ne LSL - Brücke umgebaut. Neue Leitung rein, entlüften, fertig.
Die Fittings sind in den Aufnahmen durch "Nasen" fixiert, vermutlich meint er das. "Metallringe" sollte man keine rausnehmen, das sind nämlich die Quetschdichtungen.
Der Kupplungszug und der Chokezug sind lang genug. Die Gaszüge (Öffner und Schließer) nicht, aber man braucht keine längeren. Normalerweise werden die ums Lenkrohr herum geführt (kommen links vom Lenkrohr vom Vergaser nach vorn und dann zum Drehgriff.)
Du hängst die am Drehgriff aus, (Tank muss runter) und führst sie rechts vom lenkrohr nach vorn.
Evtl. musst Du dasselbe mit dem Kupplungszug seitenverkehrt machen, falls der von links nach rechts ums Lenkrohr geführt ist.
Dann reicht das dicke. Eingriffe in der Verkleidung sind nicht notwendig, bei einer Tourenscheibe kann das allerdings anstehen.
Ich habe folgende Kawas auf Superbike umgebaut: ZX 10, GPZ 1100 (2 x ) ZZR 1200 (gestern), und ZZR 1100. Ich hatte zwei GPZ mit SB-Lenker, die das ebenfalls genauso gelöst hatten.
Hallo Jason na klar hab ich meine GPZ noch also bei meiner sind unterhalb vom Lenker zwei Schwarze metall Ösen Ringe Halterungen wie auch immer die Heißen Verbaut und zu denn Zügen kann ich dir nur sagen das es Universalzüge von Louis wahren die Nippel dazu bekommt man da auch kann man dann
auf die Gewünschte Länge selber kürzen .Ich selber konnte mich mit dem SB Lenker nicht anfreunden
hab alles wieder in Orginalzustand zurück Gebaut
Ähnliche Themen
Also bei meiner GPZ 600 R war vom Vorbesitzer ein SB verbaut worden.
Er meinte, daß er nur die Bremsleitung verlängert habe; ansonsten denk ich hat er es so gemacht, wie moppedsammler geschilder hat.
Verkleidung ist genauso, wie vorher.
Aber genaue Infos kann ich dir leider net geben, da ich es nicht gemacht habe.
Höchstens ein Foto, falls das weiterhelfen würde. 😉
Gruß Stephan
Armin, bleibt die Frage, was hast du mit dein SB Lenker gemacht ? 😉
Stefan, Danke. Die Leitungen umzuleiten wäre mir so nicht eingefallen. Ich hätte angst gehabt das die zu stark verbogen wird und dadurch die Züge klemmen.
Ich mach nachher Bilder von der ZZR 1100, Da sieht man das auch. Ich komme gerade zur Tür herein, bei uns ist noch Superwetter mit strahlendem Sonnenschein und fast 15 Grad !
Aber jetzt gibts Kaffee...
Den LSL Satz bekommt man von Roland Gimbel in Breisach. nicht Spiegler. da habe ich Mist geschrieben
Du brauchst:
Gabelbrücken - Adapter
Lenker
Bremsleitung von der Bremspumpe bis zum Verteiler.
Gutachten
Kostet summa summarum runde 200 Euro. plus Eintragung (30)
Mensch, Jason. 🙄 Für kleines Geld hättste meine ZZR 1100 mit 40.000 km und Superbike-Umbau bekommen. Die war auf 72 kW gedrosselt Jetzt isses zu spät... Die schwarze Sau ist auch weg. Inclusive Givi Wingrack und Spiegler SB-Umbau. Für 1200 Ocken...
Ja Stefan, ich weiß 🙂
Der Grund für meine Anfrage war ein günstige Angebot in einem bekannten Auktionshaus. Für wirklich kleines Geld geht da was weg. 200€ wurde ich nicht in die GPZ investieren, das Geld kommt beiseite für ein andere Maschine. Ich sehe aber Gesprächsbedarf in Bad Herrenalb 🙂
Gruß
PS. Hier Null Grad und Schnee 🙂
Sodele... Kaffee läuft.
Jetzt habe ich Fotos für Dich, Jason. Die Gaszüge sind zwar am Vergaser ausgehängt, weil der jetzt gereinigt wird und ich alles abgebat habe, weil der Erwin die Ventile gemacht hat, aber man erkennt gut, dass sie rechts vom Lenkkopf durchgeführt sind, somit dann auch lang genug. Chokezug bleibt links.
Kupplung kann man nicht vergleichen, denn die hydraulische Kupplung der großen Zetten geht links am Rahmen entlang. Aber der Kupplungszug der 600er ist lang genug.
Ebenfalls gut erkennbar ist die Stahlflex-Bremsleitung, bei Mikes ZZR 1200 etwa 10 cm länger als das Original. Bei meiner 10D habe ich keinen vergleich, da ich die alte nicht gesehen habe.
Für einen LSL-Umbau hätte ich noch einen Fahrzeugschein einer GPZ 600R mit der Eintragung in meinem Archiv. Falls Du billig an einen ohne Gutachten kommst.
Habe nur die Kabel anders Verlegt, Gas, Kupplung, Bremsleitung war bei mir lange genug.
LG.Erich
Ps. Die kommt vielleicht noch dazu. Hat ja sonst keine Kawa zu vernünftigem Preis im Angebot.
Die ist Jg. 90 und mit 47000 Km auf der Uhr.
Hi Jason,
ich habe vor ein paar Tagen an meiner GPX 600 das SB Lenkerkit verbaut. Es kommt auch bestimmt da drauf an, was für einen Lenker du verbaust. Bei einem 750er SB-Lenker passen die Züge und die Kabel, du musst sie nur etwas anders verlegen.
Wie moppedsammler es aber schon geschrieben hat, sind bei dem komplett Set die Stahlflexleitungen dabei, zumindest die von der Pumpe zum Verteiler. Mit der Original Bremsleitung wird es echt knapp finde ich.