Sauna auf Anhänger bauen

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Liebe Forenmitglieder,

Ich habe folgende Idee: Ich will mir eine kleine Holzsauna auf einen Anhänger bauen. Hatte mir dafür schon einmal einen alten Wohnwagen besorgt, um diesen dann auszubauen..das war aber alles zu viel Aufwand und das ganze wäre nie durch den TÜV gekommen. Jetzt die Idee mit dem PKW-Anhänger. Die Sauna sollte ca. 2 Meter breit und 2,5 Meter lang sein bei einer Höhe von 2 Metern. Erschwerend kommt hinzu, dass ich keinen BE-Führerschein habe und damit das Gesamtgewicht des Hängers nicht über 900kg sein darf (fahre einen VW T4 mit zul. Gesamtg. von ca 2600kg.

Kann ich die Sauna so konstruieren, dass sie einfach als Ladung des Anhängers gilt und ich sie deshalb nicht vom TÜV abnehmen lassen muss? Bei einem Wohnwagenumbau muss ich mir ja jeden Umbau abhehmen lassen. Wenn ich nun aber sage, dass die Sauna einfache Ladung ist und ich sie während der Fahrt entsprechend sichere, dürfte dass doch funktionieren.

Welche Art von Anhänger würde sich hier am besten eignen? Am besten einer, wo der Schwerpunkt nicht zu weit oben liegt. Das Problem wird dann in der Achsbreite liegen. Ich werde wohl kaum einen Hänger finden, der eine 2 Meter breite Ladefläche hat und gleichzeitig einen tiefen Schwerpunkt.

Eine Frage noch: Die Maximalbreite des Hängers darf nach meinem Wissensstand 200cm nicht überschreiten. Könnte ich die Sauna über die Bordwand auskragen lassen, wenn der Hänger nicht breit genug wäre (s. Abb.)

Vielen Dank im Vorraus für die beantwortung meiner Fragen.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Mit den besten Grüßen,

Felix Müller

16 Antworten

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 20. August 2016 um 17:27:02 Uhr:


Das wirkliche Problem des Themenstarters ist und bleibt das Gewicht! Frag am besten mal im Baumarkt wieviel ein Komplettbausatz für eine Gartensauna wiegt. Dazu kommt dann das Eigengewicht eines PKW-Anhängers, der das Gewicht tragen darf. Ich schätze, das die angepeilten 900 kg nicht ausreichen werden.

Wegen der Zulassung würde ich vorher bei der Zulassungsstelle anfragen. Zur Not eben die Saunahütte auf einen Anhänger verladen.

Sagte ich ja oben schon. Die Holzteile werden schon einiges an Gewicht bringen. Dort werden sinnvollerweise ja nicht nur 19 mm Profilholzbretter angenagelt, sondern man arbeitet wegen der Wärmeisolierung schon mit Stärken ab 48 mm und normalerweise noch weit darüber. Ggf. könnte man mit Sandwichplatten arbeiten. Inwiefern das aber Probleme mit Kondensation gibt, kann ich nicht sagen. Der Ofen wiegt auch einiges und wird wohl auch betriebsbereit im Anhänger verbaut bleiben sollen.(?)

Zitat:

@Mistelpfeil schrieb am 17. August 2016 um 14:09:24 Uhr:


Erschwerend kommt hinzu, dass ich keinen BE-Führerschein habe und damit das Gesamtgewicht des Hängers nicht über 900kg sein darf (fahre einen VW T4 mit zul. Gesamtg. von ca 2600kg.

Nur so als Beispiel:

https://www.amazon.de/.../B00GIF76RQ

"Produktgewicht 750 Kilo"

Womit sich dieser Thread und das Vorhaben erledigt haben dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen