Saugstrahlpumpe plus Kraftstoffpumpe - kurze Frage
Hallo Leute,
bräuchte bitte Info ob ich das alles so richtig verstanden habe. Also, es geht um die Saugstrahlpumpe.
Vor einigen Wochen ist mir der Wagen abgestorben nachdem er unter 25l im Tank gewesen ist. Vollgetankt, läuft er wieder. Seitdem habe ich immer geschaut, dass recht viel Diesel drinnen ist, damit es nicht wieder passiert.
Die Saugstrahlpumpe pumpt also den Diesel aus der linken in die rechte Hälfte des Tanks, die Intank Pumpe pumpt den Diesel aus der rechten Hälfte dann weiter. Grundsätzlich hätte ich kein Problem damit einige Wochen noch recht oft zu tanken, aber ich befürchte, dass durch das Aussetzen der Saugstrahlpumpe auch die Intank Pumpe einen Schaden davon tragen kann. Oder hängen die beiden Pumpen garnicht zusammen?
mfg VanGoghh
15 Antworten
Die "Saugstrahlpumpe" ist gar keine Pumpe, sondern eine venturi-Düse, die kann gar nicht kaputt gehen, grundsätzlich nicht. Daher heisst die entsprechende Fehlermeldung in ISTA nicht "Saugstrahlpumpe defekt" sondern "Saugstrahlpumpen**funktion** defekt". Manche BMWs haben auch in der rechten Tankhälfte nämlich auch eine solche Ventüridüse (fällt mir zBsp. E39 M57 ein, https://download.speedy-pics.de/.../M57_Kraftstoffsystem.jpg), oder wie sie BMW nennt "Saugstrahlpumpe" - warum sie aber diese mechanische Venturi-Düse eine Pumpe nennen, ist mir schleierhaft.
Also, diese unterdrück Venturidüsen arbeiten mit dem Hauptdruck, der von der Vorförderpumpe aufgebaut wird und wenn die es zBsp nicht mehr ganz schafft, dann ist eben die Saugstrahlfunktion defekt. Vorförderpumpe tauschen (zBsp. mit einer Pierburg) und alles ist gut. Dabei muss natürlich nicht die ganze Einheit um den doppelten Preis getauscht werden, nur die Pumpe selbst reicht.