Saugrohrmodul ausbauen
Hallo,
gibt es eine Anleitung um die Ansaugbrücke/Saugrohrmodul auszubauen ?
Habe im Fehlerspeicher einen abgasrelevanten Fehler hinterlegt.
Deswegen Tüv nicht erhalten.
P2006 , P2004
Saugrohrumschaltsystem ( Bank1) Komponente klemmt offen
Ähnliche Themen
18 Antworten
Moin,
sag doch mal dazu, um was für ein Modell/Motor es sich handelt.
Moin,
hat was gedauert, sorry.
Such mal auf YuuTobe nach "M272 Intake Manifold" vom Autor "Janne Mustonen". Habs auch damit hinbekommen.
Hm, ungeübt und in aller Ruhe - halber Tag. Einbau geht dann in 2,5 Stunden... Wobei der LMM hinten am Saugrohr die besch... Arbeit von allem ist.
Ich würde gleich die beide Klopfsensoren unter der Brücke und Kurbelwellensensor hinten an der Glocke austauschen. An der KWS kommst aber auch später ran. An die Klopfsensoren nicht.
Moin,
auch wenn der Beitrag schon eine Weile her ist, versuche ich mal mein Glück.
Leider wird mein R immer mehr zum "Groschengrab" :-( Nachdem ich die Steuerkette mit allen dazugehörigen Sachen bereits machen lassen musste, obwohl mein Fahrzeug laut Mercedes nicht mehr zu den gefährdeten Fahrzeug geht, erwischt es mich jetzt leider auch mit dem Schaltsaugrohr und dieses muss getauscht werden. Da meine Finanzministerin für das Fahrzeug kein Geld mehr in den Haushalt einstellt, muss ich wohl oder übel wahrscheinlich selber ran. Leider habe ich eigentlich nicht so viel Ahnung, aber es muss ja leider gemacht werden. Meine Frage ist, auf was muss man besonders achten? (Die Videos im Netz habe ich mir bereits angeschaut.) und hat jemand eine gute Quelle, wo man das Ersatzteil gut und günstig herbekommt? Und muss bei allen Saugrohrmodulen das Gewinde noch selbst eingedreht werden? Das finde ich schonmal total sch..
@1cocoon1 Warum sollte der Kurbelwellensensor und Klopfsensor mitgetauscht werden? Worauf ist da zu achten und wo genau sitzen die Teile?
Danke für Infos.
Viele Grüße
für den Ausbau des Pierburgs Oschi brauchst du schon viel Zeit. Wenn das Schaltsaugrohr ausgebaut ist, hast freien Zugang zu den beiden Klopfsensoren. Sie gehen zwar selten kaputt aber sie kosten nicht viel und die Gelegenheit sie auszutauschen ergibt sich wahrscheinlich nie wieder. Kurbelwellensensor geht öfters kaputt und ist von außen nur mit sehr dünnen Frauenhänden erreichbar. Bei freiem V ist das viel einfacher.
Wieso Gewinde reindrehen? Das wäre vielleicht nötig, wenn man LPG-Düsen montieren müsste aber bei reinem Benzin Fahrzeug??? Das Rohr mit allen Plastikteilen ist tatsächlich eine Fehlkonstruktion. Überlegungswert wäre (wenn nur die Steuerung gebrochen ist) die Klappen von Hand so zu stellen und fixieren, dass sie die angesagte Luft nicht behindern und sonst nichts ausbauen und nichts tauschen. Im Endergebnis verlierst du in mittlerem Bereich etwas Drehmoment. Sonst nichts.
Hallo cocopn,
so wie ich die bisherigen Infos verstanden habe, sind an dem Saugrohr zwar alle Löcher vorhanden und die entsprechenden Aufnahmen für die Schrauben, um das Teil wieder am Motor zu befestigen, aber die Aufnahmen haben noch kein Gewinde und dies muss erst reingeschnitten werden.. Und das finde ich echt einen riesen Schwachsinn, wenn dies so ist.
Mein R fährt soweit komplett normal, von dem angeblich riesen Leistungsverlust, wenn das Teil kaputt ist, merke ich nix, aber mir wurde mitgeteilt, dass ich keinen TÜV bekomme, wenn der Fehler P2006 im System hinterlegt ist auch wenn die Motorleuchte nicht an ist so wie bei mir.
Ich muss mal sehen, wann ich das Teil wechsle, da ich dafür einfach Zeit benötige und auch keine Garage zur Verfügung habe.
Im Moment bin ich tatsächlich etwas vom R genervt, da ständig etwas ist und da helfen auch die immer brav durchgeführten Inspektionen nix ;(
Viele Grüße
Das habe ich noch nicht erlebt. Selbstverständlich sind alle Gewindegänge geschnitten. Zumindest bei Rohren wie dieses hier.
https://www.bandel-online.de/.../...212-w164-x204-w251-162192.html?...
oder das hier:
https://shop.hajus-autoteile.de/Saugrohrmodul_2
Schau dir die Gestänge zu den Unterdruckdosen bei dir an. Nimm dafür einen Schraubenzieher oder was Dünnes und drücke sie etwas zur Seite. Da wird schon sichtbar sein, dass es mindestens eine gebrochen ist. Mit etwas Aufwand kriegt man die Klappe fixiert in der Ursprungsstelle. Dann sollte auch P2006 verschwinden. Man sollte bedenken, dass eine still gestellte Klappe selten um die Ohren fliegt aber, wenn das doch (altes Plastik Scheiß) passiert, dann hast ein Problem. Also tauschen ist immer sinnvoller.
Ich habe mal exemplarisch 4 der Schraubenaufnahmen markiert. In den Videos sprechen, die ich mir angesehen habe, sprechen die Ersteller davon, dass da Gewinde reingesschnitten werden müssen.
Welche Seite bei den Klappen ist denn die Ausgangsstellung, damit der Fehler nicht auftaucht? Die mittlere Dose ist übrigens aus dem Dreieck rausgebrochen, das sich da bewegt. Das kann man deutlich sehen.
Hajus ist bei mir um die Ecke. An dem Rohr das ich bei denen gekauft habe, musste nichts nachgeschnitten werden.
Feder, die in der Dose steckt, erzwingt normalerweise die Ausgangstellung (Anschlagstellung). Schau also alle Fotos im Netz von neuen Rohren. Dann siehst du schon wo die Ausgangstellung ist.
Und das Teil war von guter Qualität? Der Preisunterschied zum Neuteil ist ja schon beachtlich und das würde meine Finanzministerin etwas beruhigen ;-)