Saugrohrklappe ausgetauscht, Fehler schon wieder gekommen!?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
habe bei meinem Touran erst am Donnerstag diese Woche beim 🙂 die Saugrohrklappe machen lassen.
Nach Auskunft des Meisters war die Klappe so zugedreckt und verrust, dass sich überhaupt nichts mehr bewegt hat, also kam die neue rein (Teil für knapp 200€).
Auf der Heimfahrt war alles in Ordnung, der Fehler "Abgas Werkstatt" kam nicht mehr im Display.

Am nächsten Tag bin ich mit dem Touri zum Einkaufen und beim Umdrehen des Zundschlüssels leuchtet schon wieder "Abgas Werkstatt"!? So ein Schei...

Ich habe mich durch das Forum gesucht und gefunden, dass die Sicherung Nr. 8 zur Saugrohrklappe gehört. Sicherungskasten geöffnet und siehe da, die Sicherung (10 A) war durchgebrannt! Ich hab sie ersetzt, aber der Fehler bleibt.

Jetzt meine Frage, kann es sein, dass die Wekstatt vergessen hat die Sicherung zu wechseln und jetzt muss der Fehler erst resetet werden?
Die ersetzte Sicherung ist nicht erneut durchgebrannt.

Hat jemand eine Idee?

Gruss
Baran

15 Antworten

Hallo,
Das kann Gut Möglich sein,das sie Vergessen haben,die Sicherung zu ersetzen.
Der Fehler muss mit einem Diagnosegerät gelöscht werden. 
Hat die Werkstatt den keine Ausführliche Prüfung gemacht?
Da währe es doch aufgefallen,das noch etwas nicht I.O. ist.
Da ohne die Sicherung die Saugrohrklappe nicht Korrekt Arbeitet.
Mfg,
Wilfried

Ich hab mein Auto erst knapp vor Ladenschluss abgeholt, da war dann nicht mehr viel Zeit zum Reden...

Hab natürlich gefragt, ob alles wieder funktioniert und es hat ja auch nichts mehr geleuchtet, also ich mein keine Fehlermeldung im Display.

Wenn mein 🙂 den Fehler gelöscht hätte, aber vergessen hätte die Sicherung zu wechseln, kann es dann sein, dass der Fehler zunächst ausbleibt und erst beim nächsten Motorstart wieder kommt?

Ja das kann Möglich sein.
Hast Du es bei einer VW Werkstatt machen lassen?
Wenn ja,das ist ein sehr Bekanntes Problem,Es werden Extra Geänderte Saugrohrklappen Verbaut.Da die Saugrohrklappe immer durch das Öl nach einiger Zeit fehlfunktionen hatten.
Dieses dringt in das Potentiometer/den Motor,der Klappe und Verursacht dann einen Kurzschluss.
Mfg, 

Nein nicht bei VW, es ist eine Bosch Werkstatt. Eine sehr gute bislang 😉

Er hat das Ersatzteil bei VW bestellt, dann kan ich ja davon ausgehen, dass die eingebaute Saugrohrklappe bereits geändert ist, oder?

Das heißt ich geh am Dienstag, sobald er wieder offen hat, in die Werkstatt, lass den Fehler löschen und die Funktion testen.
Mit der neuen Sicherung müsste ja alles gehen, hoffe ich!

Gruss
Baran

Ähnliche Themen

Ja,
Dann warte mal bis Dienstag,und Schau mal was für ein Fehler Abgespeichert ist.
Lass ihn Löschen,und achte mal drauf,ob die Info im Display wieder
Abgas Werkstatt Anzeigt.
Wünsche noch schöne Ostern.
Mfg,

Danke für die nützlichen Infos.
Und Ostern war bis jetzt wirklich schön, seit heut morgen ist sogar die Fehlermeldung verschwunden 😛.
Mal sehen, ob sie vielleicht doch erneut aufleuchtet.

Wünsche ebenfalls schöne Ostern...

Gruss
Baran

Sorry, das war jetzt unter flaschem Login.

Die Antwort oben war natürlich von mir.
Da_Renz ist mein audifahrender Bruder, es geht ihm deswegen aber nicht besser als mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blue Devil 74


Der Fehler muss mit einem Diagnosegerät gelöscht werden.

Stimmt nicht ganz, wenn eine Funktionierende Saugrohrklappe erkannt wird löscht sich der Fehler irgendwann von alleine. So war es jedenfalls bei mir, hab meine Saugrohrklappe selbst gewechselt und der Fehler wurde autom. gelöscht 😉.

Das mit der Sicherung kann natürlich sein, aber es könnte auch ein weiterer defekt der Saugrohrklappe vorliegen. Wichtig ist nur ob die Sicherung nun drin bleibt oder nicht, wenn nicht einfach mal die Saugrohrklappe abstecken und mal sehn ob die Sicherung hält. Fliegt die Sicherung bei eingesteckter Saugrohrklappe liegt ein weiterer Defekt vor. Zum Glück hast Du den Wechsel dann nicht selbst vorgenommen 🙂.

Hy,
@ mc.rock
Im Display erscheint die Meldung nicht mehr,im
Fehlerspeicher des Motorsteuergerät,wird er dann nicht mehr als Statisch
abgelegt,sondern als Sporadisch.
Und dieser Fehlerspeicher Eintrag,kann Nur mit einem Diagnosegerät gelöscht werden.
Die Fehlerbeschreibung wird in einem nicht Orginal VW Diagnosetester wahrscheinlich anders Formuliert/Bedeutet werden. 
Ich persönlich Arbeite Nur mit Original VW VAS Tester.
Spielt aber keine Rolle,warten mal bis Dienstag,wenn sich  Baran  wieder 
Melden sollte,mal schauen was er uns Mitteilt.
Mfg,  

PS.Hauptsache ist doch das alles funktioniert,so wie es soll.

@ blue devil 74
Wahrscheinlich wird es so sein, bin ich auch wieder bischen schlauer 😉. Jedenfalls ist seit dem ich die Saugrohrklappe gewechselt habe ruhe im Schacht 🙂. Was das Diagnosegerät sagt, davon hab ich keine Ahnung, beim letzten Service hat der Freundliche auch nix dazu erwähnt. Wie auch immer hauptsache es funktioniert wieder.

Hallo beim Letztem Service,
Inspektion ( Intervall Service,der Kleine? )
Da wird Nur die Intervall-Anzeige zurück gesetzt.
Vielleicht hat der Mechaniker sich nicht dran stören lassen,und hat den Fehler Endgültig Gelöscht.
War es denn in einer VW Werkstatt,dort wird der Komplette Gateway
Ausgelesen.
Da auf dem Nachweis auch nicht nach Auslesen des Fehlerspeichers gefragt wird.Wenn extra Fehlerspeicher Abfragen auf dem Nachweis Steht,und der Mechaniker das als I.O. Abgeharkt hat,ist die Arbeit NICHT GEWISSEN HAFT gemacht worden.Er sollte dann N.I.O. ankreuzen.
Es waren ja Schliesslich  ein Fehler abgespeichert.
Normalerweise Soll der Kunde Schon über solche Sachen Informiert werden.
Da auch bei deinem Fall es dann Nur noch Sporadisch gesetzt war.
Mfg, 

Na ja, ich denke schon das der Fehlerspeicher ausgelesen wurde (VW Werkstatt). Da der Hinweis auf einen Fehler der Standheizung kam. Ist aber auch egal, wie Du schon sagtest, hauptsache es klappt.

Richtig 🙂 😛
Mfg, 

Hallo,

ich komm erst morgen dazu bei der Werkstatt durchzufahren und die Fehlermeldungen erneut auslesen zu lassen.

Am Dienstag hatte er leider keine Zeit. Am Telefon hat er mir aber versichert, dass er selbst die Sicherung gewechselt und den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht hatte.

Seit dem Ostersonntag ist der Fehler ausgeblieben und hat sich auch nicht erneut blicken lassen...🙄

Bis morgen dann.

Gruss
Baran

Deine Antwort
Ähnliche Themen