Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
Hallo zusammen,
meine Bekannter hat ein problem mit seinem 3,0TDI MJ 2008 233PS.
Seit mehr als 4 Wochen leuchtet bei ihm immer wieder die Motorwarnlleuchte auf und im Fehlerspeicher kommt immer wieder dieser Fehlereintrag auf (siehe Unten)! Der Fehler tratt innerhalb von 4 Wochen 257 mal auf!!!
Heute haben wir den Stellmotor ausgetauscht und siehe da, der Fehler ist immer noch da;-( Habe alle Fehler gelöscht und eine Stellglieddiagnose durchgeführt, der Stellmotor hat dann auf einmal einwandfrei funktioniert!
Einige Zeit später, kommt der gleiche Fehler wieder und der Stellmotor reagiert auch nicht mehr auf die Stellglieddiagnose.
Kabel geprüfft, Gestänge an der Saugrohrklappe lasst sich auch leicht bewegen.
Was kann das sein oder was muss noch gemacht werden, wenn der Stellmotor gewechselt wird????
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
P1018 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 124458 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.28
Zeit: 18:59:52
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 46.8 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Spannung: 13.68 V
Tastverhältnis: 80.9 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 80.9 %
Readiness: 0 1 0 0 0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Freigängigkeit des Gestänges und der Klappen unter allen thermischen Gegebenheiten geprüft ??Zitat:
Original geschrieben von OS1984
Wird womöglich einen Grund haben, warum man seitens der Audi-AG bei diesen Umgebungsbedingungen zum Ersatz der gesammten Saugrohrklappe incl. Steller rät.Der einzige Grund ist einfach eine unverschämte Abzocke des Kunden, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!
Ach wenn Audi die Saugrohrklappe mit dem Stellmotor zusammen austauscht, muss es sowieso in Grundstellung gefahren werden!!!
Also macht dieses Tausch keinen Sinn, es ist alles freigängig!
Wenn du 1700€ zu viel hast, dann las es doch mit austauschen.
Freigängigkeit immer unter allen thermischen Gegebenheiten tatsächlich vorhanden ??
In den seltensten Fällen ist es der Steller, der Probleme verursacht.
In den meissten Fällen, wenn die Umgebungsbedingungen das auch wiedergeben, ligt`s an der Saugrohrklappe selbst.Aber Du hast bestimmt genug Geld, erst den Steller und danach die Klappe mit Steller zu ersetzen und anzupassen.
Ist halt die Frage, ob etwas Abzocke ist, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss.
Der Tausch wurde bei betriebswarmen Motor durchgeführt, innerhalb von 10 Min war alles erledigt!!! Die Freigängigkeit ist auf jeden Fall 100%-ig.
Für 1700€ kann ich 2 Autos selbst reparieren, je mehr der Händler rummacht, desto mehr kostet das ganze, oder siehst du das ganz anders?!
Kannst dich mal selber fragen, ob es schlau war, hier so was reinzuschreiben, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss!
Du schreibst hier so ein Stoß zusammen, dass wenn der Händler die beiden Teile neu reinmacht, dann muss der keine Grundstellung durchführen oder was!!!
Ich sage dir aber gerne noch einmal, da du hier echt der schlauste bist, es ist egal ob ich ein Teil oder gleich zwei Teile austausche, muss die Grundstellung trotzdem gefahren werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lass es lieber einfach;-)
189 Antworten
das besagt doch eigentlich schon der Fehlereintrag, dass es sich nicht um das Motorsteuergerät handelt.
Gruß Wolfgang
Suche dir besser eine andere Werkstadt.
Haben sie denn auch den Stummel unten getauscht?
Vielleicht ist auch die Wellenlagerung so ausgeschlagen das der Fehler noch immer besteht.
Der Wechsel vom Motorsteuergerät wird den Fehler nicht beseitigen.
...danke Jungs, ich denke auch, dass ein neues Motorsteuergerät den Fehler nicht behebt. Das Problem ist natürlich, wie kriege ich das Auto mit dem Fehler wieder, ohne eine fette Rechnung zu bekommen. 😰 Und als nächstes, finde mal eine gute Werkstatt... Ob die Stummel getauscht wurden, weiß ich leider nicht. Da werde ich nochmal nachhaken. Danke. Haste du ne Teilenummer von denen?
Gruß Karsten
Die Stummel sind mit im Lieferumfang von dem Rep. Satz.
http://www.ebay.de/.../321094012952?...
Sag doch einfach das es zu teuer wird und den Fehler nicht beseitigen wird.
Ich verstehe auch nicht warum sie den Stellmotor getauscht haben.
Fehldiagnose vom feinsten und noch teuer.
Wenn der Stellmotor defekt wäre, dann würde ein ganz anderer Fehler auftauchen.
Hoffentlich kommst du aus der Sache wieder raus.
Ähnliche Themen
guck mal, ob ein VCDS User hier aus dem Forum in der Nähe wohnt.
ein wenig runter scrollen:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html
setze Dich mit dem in Verbindung, lasse Fehler auslesen. Soweit mir bekannt, kann man das Motorsteuergerät kpl. auslesen und nach Fehlern suchen.
Gruß Wolfgang
Schönen Dank schon mal. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß Karsten
Endlich, ich hab das Auto seit gestern wieder. Es wurden 2 Reparatursätze eingebaut, auf der einen Seite der Stellmotor gewechselt und auf der anderen Seite das komplette Saugrohr (Ansaugbrücke? 😕 ) und das Motorsteuergerät.
Aber die Story ist noch nicht zu Ende. Damit das Auto nicht schmutzig wird, legt der 🙂 Papier in den Fußraum. Und dieses Papier war eines Tages angenagt... Also teilte mir der Serviceberater mit, dass ich wahrscheinlich eine Maus im Auto habe. Da der 🙂 keine Mausefallen hat, musste ich das tun. Und was soll ich sagen, er hatte Recht. Ich hab seit gestern schon 2 (!) gefangen. Bin mal gespannt, ob das jetzt alle waren...
Kann es sein, dass diese kleinen Nager irgendwo geknabbert haben und dadurch mein Motorsteuergerät ins jenseits befördert haben? 😰
Fakt ist, dass jetzt alles funktioniert und keine Fehler beim Auslesen auftraten.
Die Rechnung belief sich auf ca. 2.600 €. Davon übernahmen das Autohaus und Audi zusammen 50% auf Kulanz.
Gruß Karsten
Mäuse im Auto...was es alles gibt.😁
Mit meinem Dicken steh ich gerade auch auf Kriegsfuß. Partikelfilter regenerierte sich nicht mehr. Fehlerauslese ergab: Drosselklappenproblem. Nach Ausbau derselben war klar, dass auch bei mir die klassische Zahnradkaries zugeschlagen hat. Also einmal neu und gut; dachte ich.😠
Nachdem Tausch versuchte ich vergeblich eine Notregeneration mit VCDS, aber es tauchte immer während der Regenerationsphase ein Fehler auf, und zwang das Programm zum Abbruch.
Fehler ausgelesen (siehe Log im Dateinanhang) und dabei festgestellt, dass die Saugrohrklappe auf der Fahrerseite ein unplausibles Signal an das Steuergerät meldet. Nachdem ich den Rep-Satz mit den Stummeln (in Weiser Voraussicht schon mal besorgt) eingebaut und die Drallklappen einer Reinigung unterzogen hatte, war natürlich die Regenerationsfahrt Pflicht.
Leider tauchte der Fehler während der Fahrt wieder auf und lies sich auch nicht löschen, was der Regeneration natürlich einen Strich durch die Rechnung machte.
Waren es demnach nicht die ausgeleierten Gestänge, sondern der Stellmotor ist hin?
Oder ist ein unplausibles Signal durch eine Anpassung vom 🙂 eventuell die Lösung?
Wäre ein Tausch der Stellmotoren (links nach rechts) eine Möglichkeit zur Fehlereingrenzung?
DANKE
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von felix3194
Hallo Zusammen,habe mir das Ersatzteilset jetzt in einer "Freien Werkstatt" auf beiden Seiten einbauen lassen.
Einbaukosten: € 150,- + € 22,- für die Sets und die gelbe Kontrollleuchte ist aus und nach über 130 km Testfahrt auch aus geblieben!;-)
Gruß
Felix3194
echt happig 150€ dafür zu nehmen!!! ich hab es selbst eingebaut und die Lampe ist nach zwei Monaten wieder angegangen.. immerhin hab ich nur das Gestänge gekauft und keine Einbau kosten bezahlt..
Zitat:
Original geschrieben von WildeSau87
echt happig 150€ dafür zu nehmen!!! ich hab es selbst eingebaut und die Lampe ist nach zwei Monaten wieder angegangen.. immerhin hab ich nur das Gestänge gekauft und keine Einbau kosten bezahlt..Zitat:
Original geschrieben von felix3194
Hallo Zusammen,habe mir das Ersatzteilset jetzt in einer "Freien Werkstatt" auf beiden Seiten einbauen lassen.
Einbaukosten: € 150,- + € 22,- für die Sets und die gelbe Kontrollleuchte ist aus und nach über 130 km Testfahrt auch aus geblieben!;-)
Gruß
Felix3194
Hallo an alle, f...ckt euch nicht ab mit den saugrohrklappen. Habe es Zwei Jahre mitgemacht ( erst selbstgebaute Gestänge eingebaut weil man die nicht einzeln kaufen konnte dann Stellmotoren eingebaut und irgendwann geht die Lampe wieder an. Entweder kauft ihr neue Klappen beim freundlichen, die Kosten sind enorm oder ihr kauft euch regenerierte. Die Teile sind Original, neue Klappen neue Lager neue Dichtung , alles läuft leichtgängig . Hab 2.5 St gebraucht die einzubauen und gut ist. Wenn ich hier lese was Leute alles dem freundlichen in den Rachen werfen dann ist meine Ausgabe ja ein Witz. Also bei Interesse pn
MfG tom
ich hab auch wieder die fehlermeldung saugrohrklappe 2 unterer anschlag nicht erreicht... habe mal in einem teileshop nachgefragt wobei die drosselklappe 300€ kostetwäre dann die fehlermeldung beseitigt??
Saugrohrklappe ist nicht gleich Drosselklappe!
Bitte nicht verwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Kabir7
ich hab auch wieder die fehlermeldung saugrohrklappe 2 unterer anschlag nicht erreicht... habe mal in einem teileshop nachgefragt wobei die drosselklappe 300€ kostetwäre dann die fehlermeldung beseitigt??
vor allem kann es an mehren Sachen liegen weshalb die MTL an ist. Saugrohrklappen, Gestänge, Stellmotor. Ich hab bei mir Saugrohrklappen von AirShox geordert und Gestänge vom 🙂 eingebaut. Jedoch ist die Drecks Lampe wieder an. Es kann jetzt eigentlich ja nur noch am Stellmotor liegen. Da die Teile von AirShox einen guten eindruckt gemacht haben auch wenn nicht neu aber so gut wie. Naja ich melde mich mal wenn ich den Stellmotor bestellt habe und eingebaut. Grad erstmal nicht in DE.
also gestänge habe ich die modifizierten.... daran kann es nicht liegen.. kann ich sonst auch erstmal weiter mit dem wagen fahren?? also das fahrverhalten ist wie sonst auch ganz normal.. sind auch keine ungewöhnlichen geräusche zu hören... ich würd aber desweiteren gerne wissen um welche Seite es sich handelt bei "saugrohrklappe 2 unterer anschlag nicht erreicht"...
mfg