Saugrohr M273 /

Hallo zusammen,

ich habe die Tage mal mit dem Endoskop in das Saugrohr meines M273 geschaut, da das Auto seit einiger Zeit nicht gut zieht.

Während dem filmen habe ich vorne am Saugrohr manuell die Schieber bewegt, die die Druckdosen betätigen. Die heissen glaub Klappenwellen.

Während die Klappenwellen betätigt werden, ist im Saugrohr keine Bewegung zu sehen. Gar nichts. Ist das normal? Müssten da nicht die die Tumbleklappen in Bewegung zu sehen sein?

Hier das Video:
https://youtu.be/Y7r_6O9z1ho

Danke euch.

4 Antworten

Schau mal ob das Gestänge was die Klappen bewegt gebrochen sind
Ist ne Schwachstelle

@apras77

Hier alles zum Thema M273 und Saugrohr ab dem Link.

https://youtu.be/wcapIK_HutE?t=1381

Und alles weitere zum M273.

https://www.youtube.com/results?search_query=motoren+zimmer+m273

Ich teste am Saugrohr rum, weil der Motor wenig Leistung und einen eher zu hohen Verbrauch hat.

Ich bin heute mit Endoskop und Rauchmaschine mal noch tiefer in die Materie getaucht.

Ich konnte über mein Diagnosegerät das Teil 12/4 (auf dem Foto) ansteuern und so die Stellklappen im Saugrohr verstellen. Bei geöffneter Drosselklappe konnte ich mit dem Endoskop sehen, dass sich die Klappen auf beiden Seiten gut und synchron bewegen.

Auch die anderen Stellhebel 12/1 und 12/2 lassen sich von aussen gut bewegen. (Was bewirken diese? Ich sehe im Saugrohr drin keine Bewegung.

Ausserdem habe ich mit der Rauchmaschine geprüft, ob das Saugrohr dicht ist. Es scheint dicht zu sein. Dafür habe ich am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung Rauch reingeblasen (zweites Bild), auch bei geöffneter Drosselklappe. Der Rauch kam zwar durch den LMM wieder raus. Diesen habe ich dann dicht verschlossen, so dass ich glaube, der Rauch ins Saugrohr gelangt ist. (ist das richtig?)

Kann ich das Saugrohr als Ursache für die schwache Leistung ausschliessen?

Das merkwürdige ist ausserdem, dass die Live-Daten der Klappenverstellung merkwürdige Daten zeigen. Die Live-Daten zeigen bei allen Geschwindigkeiten "kurz", ich konnte bis ca 60km/h messen. Nur bei Volllast, d.h. wenn ich voll beschleunige (und Saugrohrdruck von bis zu 900), stellt es im oberen Drehzahlbereich auf "lang" um. Sobald ich das Pedal wieder loslasse, stellt es auf kurz zurück. Ist das so normal? Ist die "kurz" und "lang" Position nicht an die Drehzahl gebunden?

M272-intake-components-swirl-flaps-jpg
Img

Zitat:

@apras77 schrieb am 21. Februar 2025 um 21:47:22 Uhr:

Zitat:

Ich teste am Saugrohr rum, weil der Motor wenig Leistung und einen eher zu hohen Verbrauch hat.  Ich bin heute mit Endoskop und Rauchmaschine mal noch tiefer in die Materie getaucht. Ich konnte über mein Diagnosegerät das Teil 12/4 (auf dem Foto) ansteuern und so die Stellklappen im Saugrohr verstellen. Bei geöffneter Drosselklappe konnte ich mit dem Endoskop sehen, dass sich die Klappen auf beiden Seiten gut und synchron bewegen.  Auch die anderen Stellhebel 12/1 und 12/2 lassen sich von aussen gut bewegen. (Was bewirken diese? Ich sehe im Saugrohr drin keine Bewegung.  Ausserdem habe ich mit der Rauchmaschine geprüft, ob das Saugrohr dicht ist. Es scheint dicht zu sein. Dafür habe ich am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung Rauch reingeblasen (zweites Bild), auch bei geöffneter Drosselklappe. Der Rauch kam zwar durch den LMM wieder raus. Diesen habe ich dann dicht verschlossen, so dass ich glaube, der Rauch ins Saugrohr gelangt ist. (ist das richtig?) Kann ich das Saugrohr als Ursache für die schwache Leistung ausschliessen?  Das merkwürdige ist ausserdem, dass die Live-Daten der Klappenverstellung merkwürdige Daten zeigen. Die Live-Daten zeigen bei allen Geschwindigkeiten "kurz", ich konnte bis ca 60km/h messen. Nur bei Volllast, d.h. wenn ich voll beschleunige (und Saugrohrdruck von bis zu 900), stellt es im oberen Drehzahlbereich auf "lang" um. Sobald ich das Pedal wieder loslasse, stellt es auf kurz zurück. Ist das so normal? Ist die "kurz" und "lang" Position nicht an die Drehzahl gebunden?

Hi, ich bin neue hier, aber habe auch M273 und M272 im besitzt.

Hier hab ich ein gutes Video gefunden zu den Saugrohr von M272 wie es funktioniert . Und da M272 und M273 zusammenentwickelt wurde, sollte die Saugrohr ähnlich funktionieren. https://youtu.be/ooatlAONjoA?si=Wj002SaN7Vn9l5il

Bei meinem M273 ist im alltägliche Fährt der Saugrohr auch auf der Stellung „Kurz“, hab noch nicht im hohe Drehzahl beobachtet. Aber während der Kaltstart könnte ich beobachten, dass der Dreieck Stück in der Mittel sich die Stellung ändert (vielleicht auf Lang) für 30 Sekunden bis eine Minute, dann wieder in der üblichen Stellung.

Ich überlege tatsächlich auch den Saugrohr zu tauschen, da meinem M273 im Leerlauf etwas unrund läuft und der Saugrohrdruck im Leerlauf nur 290-300 hat. Der M272 läuft allerdings seidenweich und hat eine Saugrohrdruck von 420, welche bei M272 der Standardwert ist. Könntest du bestätigen, dass der Saugrohrdruck bei den M273 zu niedrig ist? Vielleicht ist es irgendwo undicht.

Danke schonmal im Voraus!

VG Boyuan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen