Saugrohr-/ Ladungsbewegungsklappe unterer Anschlag nicht erreicht
Hallo Zusammen.
Mich verfolgt dieses Thema seit ca. 2 Monaten, da es mich vor ca. 5000 Km auch erwischt hat. Folgendes: vor ca. 2 Monaten ( um die 100000Km laut Tacho) ging bei mir auch die Motorleute an und mal wieder aus, bin dann zu einer freien Werkstatt gegangen um den Fehlerspeicher (Saugrohr-/Ladungsbewegungsklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht, Fehler statisch) auslesen zu lassen, der Meister dort: es sei die Beifahrerseite.
Also ich einen Rep.-Satz-Gestänge (für beide Seiten) bei ebay gekauft und die Beifahrerseite komplett ausgebaut und gleich auch die Drallklappen + Lager + Welle gereinigt und mit neuem, verstärktem, Gestänge wieder eingebaut (hatte vor dem Ausbau auch Spiel). Zum Freien gefahren und an das Diagnosegerät (Funktionstest + einstellen lassen ( Bremspedal + Gaspedal usw.)Fehlerspeicher löschen).
Motorleuchte war für 60Km aus.
Gestern war ich bei einer befreundeten freien Werkstatt und habe das Diagnosegerät selbst bedient.
Habe einen Funktionstest mehrmals durchgeführt und musste feststellen dass das Saugrohr 2 die Fahrerseite ist und nicht die Beifahrerseite. Leider reagierte der Stellmotor nicht immer (lag vielleicht auch am Programm?).
Jetzt meine Frage: Kann ich die Drallklappen ausbauen und einfach weglassen? Oder sollte ich die Fahrerseite genau so behandeln und am Ende doch alles neu kaufen und einbauen?
Noch was: Die ersten 3-5 Km ruckelt mein Dicker bis er auf Betriebstemperatur ist.
Für den ein oder anderen Tip wäre ich sehr dankbar.
Gruß Boris
P.S. Audi A6 4F Avant 3,0 Tdi quattro s-line Baujahr 07
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Ok, das sieht dann etwas anders aus aber ich würde keine gebrauchten oder überholten Saugrohrklappen kaufen. Ich weiß ja nicht wie viel Du fährst aber mit neuen Klappen solltest Du eine zeitlang (einige Jahre) Ruhe haben.
hallo,
danke für die schnelle antwort, ich fahre so ca 15000km im jahr, ich weiss audi hat die bessere qualität und garantie aber es stehen sich ca 300 general uberholt und 800 orginal gegenüber, langsam tendiere ich zum orginalen , aber HAT JEMAND HIER TROTZDEM ERFAHRUNG ZU GENERAL ÜBERHOLTEN SAUGROHRKLAPPEN.
DANKE IM VORAUS
gern geschehen, leider habe ich keine Erfahrung mit generalüberholten Saugrohrklappen aber ich gebe folgendes zu bedenken: die Klappen oder ein Teil davon geben meist zwischen 100.000 und 150.000km den Geist auf, egal was ausgetauscht wurde hat der Rest diese Laufleistung schon hinter sich und könnte sich kurzfristig verabschieden.
Hi,
hat jemand noch ne Idee zu meinem Problem, nämlich dass die Klappen prima freigängig sind aber die Stellmotoren nicht immer angesteuert werden ?
Dadurch bekomme ich auch ständig den Fehler. :-(
Dankeeeeeee....
was heißt die werden nicht immer angesteuert oder wie macht sich das bemerkbar ?
Die Stellmotoren haben ein Getriebe mit Plastikzahnrädern die sich gerne verabschieden und die Gestänge machen auch schon mal Probleme aber das die Klappen nicht angesteuert werden lese ich nun zum ersten Mal....
Hallo zusammen,
meinen Dicken hat es jetzt auch erwischt :-(
Ich habe hier viel über das Thema gelesen , weiß mittlerweile was ich wechseln bzw. austauschen muss.
Vielen Dank an die vielen User.
Was mich noch etwas verwirrt oder mir noch nicht ganz klar ist, dass in einigen Einträgen vom Einlernen die Rede ist.
Wann muss ich es beim freundlichen Einlernen lassen?
a) wenn ich das Gestänge tausche?
b) die Welle tausche?
c) oder das Saugrohr demontiere (z.Bsp zum reinigen)?
d) wenn neue Stellmotor montiert werden?
e) oder muss ich überhaupt Einlernen lassen?
Mit freundlichen Grüßen
Mrxyz66
wenn man die komplette Einheit (Klappe mit Stellantrieb) oder nur das Gestänge wechselt dann muss man nichts anlernen. Wenn man sich aber den Stellmotor oder die Klappe einzeln besorgt dann müssen die Teile aufeinander abgestimmt werden..
Also ich möchte mir, das Gehäuse mit einer neuer Welle und neuen Wellenlagern kaufen. Das Gestänge habe ich schon gekauft. Die alten Stellmotoren würde ich weiterverwenden.
Den Reparatursatz kaufe ich bei airshox.
Müsste ich also die neue Welle an das alte Stellmotor anpassen?
Wenn ich dich richtig verstanden habe.
Und kann man es selber anpassen oder muss ich zum Freundlichen?
ja, das hast Du richtig verstanden - ob das nur Audi richtig anlernen kann weiß ich leider nicht. Ich habe die Saugrohrklappen bei meinem ehemaligen VFL komplett erneuern lassen und hatte danach Ruhe.
Wenn Du selbst Schrauben willst dann versuch doch erst mal ob eine gründliche Reinigung Besserung bringt...
Hallo zusammen, ja, ich weiß,es gibt hier etliche Seiten zum Thema Saugrohr, aber ich brauche mal eine Info zur Teilenummer des Saugrohres.
Nachdem ich vor ca. 50000km schon das modifizierte Gestänge mit den geschlossenen Kugelköpfen verbaut hatte,
war bis vorgestern Ruhe.
Aber dann: Motorkontrolleuchte wieder an, gleicher Fehler wie damals: unterer Anschlag nicht erreicht.
Ein Griff an den unteren Kugelkopf zeigte mir an, daß dort, also an der Drosselklappenwelle, ziemlich viel Spiel ist.
Da ich die neuen Gestänge bereits verbaut hatte, komme ich jetzt wohl nicht mehr drumherum, mir neue Saugrohre zuzulegen.
Nun meine Frage: Ich könnte rel. günstig an ein neues Saugrohr mit der Teilenummer 059 129 712 BT kommen, auf meinem noch verbauten Saugrohr klebt ein Aufkleber mit der Nummer 059 129 712 T , also ohne den Buchstaben B.
Ist hier jemand, der sich gut damit auskennt und mir sagen kann, ob ich dieses Saugrohr einbauen lassen kann?
Lt. Foto scheint auf der Oberseite bei dem neuen Saugrohr die Aufnahme für die Motorabdeckung nicht vorhanden zu sein.
Da das alte Saugrohr natürlich noch eingebaut ist, kann ich leider nicht sagen, ob es sonst noch irgendwelche Unterschiede gibt? Wenn es nur die Aufnahme für die Abdeckung ist, könnte ich gut damit leben, sie sollte auch mit 3 Punkten halten....
Ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir weiterhelfen kann!
das Du Dich an diesen Thread angehängt hast statt einen neuen zu öffnen finde ich schon mal gut 🙂
Vielleicht erzählst Du uns auch noch um was für einen Motor es geht und was der Wagen für ein Baujahr hat.
Ich kenne den Unterschied zwischen den Endungen T und BT leider nicht aber wenn es um den 3.0 TDI vom VFL geht könnte ich die Rechnung raussuchen und nachschauen was da für eine Teilenummer steht.
Hi,
bei mir wurde vor 2 Jahren ein neues Saugrohr mit der Nummer
059 129 711CK
lt. Rechnung eingebaut. Sie hat damals 383€ netto gekostet, der Einbau ca. 250€
Mein 3.0 tdi mit TT ist Bj. 1/2007 und hat die 232 PS Maschine.
Hoffe das hilft.
Zitat:
@audia6oli schrieb am 22. August 2013 um 18:54:52 Uhr:
Hi,
hat jemand noch ne Idee zu meinem Problem, nämlich dass die Klappen prima freigängig sind aber die Stellmotoren nicht immer angesteuert werden ?Dadurch bekomme ich auch ständig den Fehler. :-(
Dankeeeeeee....
Hallo,
das Thema ist schon bisschen älter, aber ich habe das selbe Problem und komme nicht weiter.
Wenn man die Zündung einschaltet dann referieren beide Stellmotoren problemlos ,aber sobald der Motor läuft dann setzt der Stellmotor auf der Fahrerseite sporadisch aus und die MKL ist an geht aber zwischendurch mal von alleine aus.
Hast du eine Ursache für das Phänomen gefunden?
Zitat:
@audia6oli schrieb am 26. Juli 2015 um 19:24:07 Uhr:
Hi,bei mir wurde vor 2 Jahren ein neues Saugrohr mit der Nummer
059 129 711CK
lt. Rechnung eingebaut. Sie hat damals 383€ netto gekostet, der Einbau ca. 250€
Mein 3.0 tdi mit TT ist Bj. 1/2007 und hat die 232 PS Maschine.
Hoffe das hilft.
Hallo, hast du dein Problem bzgl. deiner Klappe irgendwie gelöst bekommen? ich stehe vor dem selben! Beide klappen sowie Stellmotoren neu! 🙁
Zitat:
@sv0810 schrieb am 7. März 2018 um 15:16:13 Uhr:
Zitat:
@audia6oli schrieb am 26. Juli 2015 um 19:24:07 Uhr:
Hi,bei mir wurde vor 2 Jahren ein neues Saugrohr mit der Nummer
059 129 711CK
lt. Rechnung eingebaut. Sie hat damals 383€ netto gekostet, der Einbau ca. 250€
Mein 3.0 tdi mit TT ist Bj. 1/2007 und hat die 232 PS Maschine.
Hoffe das hilft.Hallo, hast du dein Problem bzgl. deiner Klappe irgendwie gelöst bekommen? ich stehe vor dem selben! Beide klappen sowie Stellmotoren neu! 🙁
Hab das selbe Problem. Was kam bei dir raus?