Sauerstoffeinspritzung zur Leistungssteigerung
Hi!
Hab mir mal folgendes überlegt, da Lachgas ja ned erlaubt ist in good old Germany...
Ne Verbrennung ist ja umso besser je mehr Sauerstoff vorhanden ist.
Meint ihr es würde Leistungsmäßig was bringen wenn man über ne Sauerstoffflasche und en Schlauch reinen Sauertsoff in das Ansaugrohr der Einspritzung bläßt?
So quasy als Lachgasersatzt?!
Was meint ihr? Bringt das Leistung? Lohnt es sich das mal auszubrobieren?! Meint ihr es schadet dem Motor?
greetz
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jokerlee
zur Kraftstoffkühlung kann man ja auch ne Bierzapfanlage einbauen die kühlt doch auch
ihr habt wohl zuviel getrunken gestern
mit dem sauerstoff geht haben ein paar kumpels von mir auch schon gemacht in nen alten opel senator rauf auf die bahn flasche auf und nach drei km wahren die ventiele eingefrohren hat aber geklappt
Nee, ist wahr. So was gibt es.
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Nee, ist wahr. So was gibt es.
wat meinst du jetz zapfanlage oder opel
ich meien mit der bierzapfanlage ja ,das er da den kraftstoff mit kühlen soll und nicht bier tricken bei der fahrt
Ähnliche Themen
Auf Seite 1 stand was mit selbst verbrennung von Lachgas und so.
Also, ich glaube es war so:
lachgas ist N²O
Durch die Temp im Motor zefällt das N²O selbständig in N-irgendwas und O² Das ist der Sauerstoff der die Verbrennung fördert.
Aber auch hier geht ohne Anpassung der einspritzmenge eher nicht soviel.
Dazu kommt die Kühlende Wirkung, wenn sich das zu einer Flüssigkeit komprimierte N²O beim Austritt aus der Flasche abkühlt.
Und wozu gekühlte Luft in der Ansaugung führt wissen wir ja alle: kältere Luft -> Moleküle enger beieinander -> Mehr Teile (Sauerstoff) auf gleichem Raum.
Soviel mal mein Wissen dazu..
Gruß
EDIT//
Zitat:
Lachgas wird vorrangig nicht zur Verbrennung selbst genutzt, sondern zur schlagartigen Abkühlung der Ansaugluft
Dachte ich auch immer, aber das ist nur ein netter Nebeneffekt. Der Haupteffekt ist tatsächlich die Zwei teile N²O die dann durchs Zerfallen das O² bilden.
ja das ist warscheinlich auch die billigere lösung für das Problem was er meint oder man kann es auch einfach lassen und nur so weiter fahren wie bisher
gute nacht ich mach jetzt meine äuglein zu und träm von nen 5er gti
MrTrial ist der Erste, der hier etwas korrektes gepostet hat.
Ansonsten habe ich hier verdammt viel Halb- bzw Falschwissen gelesen.
Mal ein paar Fakten:
- Eine Sauerstoffzuführung führt ab einer bestimmten Menge durch die extreme Steigerung der Verbrennungstemperatur zum Schmelzen der Ventile. Im günstigsten Fall brennt sich nur der Motor fest. Im ungünstigsten... Feuerwerk!
- Lachgas (N2O) ist nicht brennbar und kein Gefahrgut.
- Eine N2O-Anlage ist auch in leerem Zustand so gut wie nicht eintragbar, da ein Betrieb im Bereich der STVZO unzulässig ist und sich somit eine Montagegenehmigung erübrigt. Einzige Ausnahme besteht, wenn das Fahrzeug zu Rennen außerhalb öffentlicher Straßen eingesetzt wird und der Fahrer eine gültige Rennlizens besitzt. Dann ist eine Eintragung unter der Auflage, daß das Fahrzeug im Straßenverkehr mit entleerter Anlage und abgeklemmter Flasche gefahren wird, möglich.
- Die Wirkungsweise der Lachgaseinspritzung beruht auf 3 Faktoren:
1. Wird die Ansaugluft durch das expandierende Gas abgekühlt, womit eine größere Füllmenge der Zylinder erreicht wird.
Ab einer Temperatur von über 800°C zerlegt sich N2O in Stickstoff und Sauerstoff, wobei der nun vorhandene Sauerstoff
2. die Verbrennungsenergie steigert und
3. der Stickstoff kühlend und verbrennungstemperatursenkend wirkt.
- Als Einspritzvarianten gibt es die
- Trockeneinspritzung, wobei ´lediglich N2O in den Ansaugtrakt eingespritzt wird und sich die Leistungssteigerung in Grenzen hält, die
- Naßeinspritzung, bei der zusätzlich Kraftstoff eingespritzt wird, damit der Motor nicht zu mager läuft (nur mehr Sauerstoff bringt zu wenig) und die
- Direkteinspritzung, welche ähnlich der Naßeinspritzung funktrioniert, jedoch die Einspritzdüsen direkt in die Brennräume feuern. Ein kompletter Motorumbau ist dann Pflicht.
- Um die Ansaugluft zu kühlen gibt es bei aufgeladenen Motoren außer dem Ladeluftkühler des Weiteren noch die Möglichkeit der Wasser- bzw. Wasser-Alkoholeinspritzung, welche für eine deutliche Absenkung der Ansauglufttemperatur und Erhöhung der Klopffestigkeit des Motors führt.
PS: für alle, die trotzdem mit Sauerstoff experimentieren möchten: laßt eine Kamera mitlaufen, damit alle etwas davon haben.
PPS: für alle N2O-Verrückten: habe hier noch eine volle Flasche liegen. 5kg, wenn ich mich recht erinnere. Bei Interesse PN.
Zitat:
- Lachgas (N2O) ist nicht brennbar und kein Gefahrgut.
Hi,
Ich bin immer noch fest der Meinung, dass ich mal was von Betäubungsmittelgesetz gehört habe...
Ein defekter Auspuff oder Tank, deren Gase in den Innenraum gelangen, sind genauso gefährlich wie eine auslaufende Lachgas-Flasche.
Oder umgekehrt: in fehlerfreiem Zustand geht von keinem eine Gefahr aus.
Nichtsdestotrotz hat man damit selbstverständlich einen Druckbehälter im Fahrzeug. Eine ordnungsgemäße Befestigung ist Voraussetzung genauso wie z.B. bei Erdgasfahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Nichtsdestotrotz hat man damit selbstverständlich einen Druckbehälter im Fahrzeug. Eine ordnungsgemäße Befestigung ist Voraussetzung genauso wie z.B. bei Erdgasfahrzeugen.
MÖÖÖÖP!
Falsch!
Lachgas ist als Gefahrengut eingestuft,
LKW's, die Lachgas "geladen" haebn, haben folgende Gefahrennummer:
1070 Distickstoffmonoxid (Lachgas) 25
Das bedeuet, der Fahrer mus einen GGVS-Schein besitzen und die Ladung muss entsprechend gekennzeichnet sein.
In dem Auto ist eine Lachgasflasche explodiert...
http://www.macmurchie.com/.../pict532.jpg
Quelle:http://www.macmurchie.com
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
MÖÖÖÖP!
Falsch!
Lachgas ist als Gefahrengut eingestuft,
LKW's, die Lachgas "geladen" haebn, haben folgende Gefahrennummer:1070 Distickstoffmonoxid (Lachgas) 25
Das bedeuet, der Fahrer mus einen GGVS-Schein besitzen und die Ladung muss entsprechend gekennzeichnet sein.
Das stimmt, hab vor längerer Zeit mal so einen Tuning Bericht im DSF gesehen und da war so ein clown mit nem Twingo der Lachgas hatte (bei einem Treffen) und den hats dann auf der Viertelmeile die Antriebswelle gefetzt und zur Autobewertung hat da die Jury gesagt, dass Sie das nicht toll findet, weil 1. Nicht zugelassen und 2. mitführen von Gefahrgut ohne Ausreichende Sicherung und Erfahrung des Fahrers.
Das mit dem Twingo war echt lustich. Wieder einer von den Typen die denken, dass man nur ein kleines bisschen Cash reinstecken muss und der Motor dann mehr Leistung hat - an die restl. Fahrzeugteile denken die meisten nicht...
Hauptsache mehr power *demthreaderstellerzuzwinker*
Warum verbrennen, wenn mans auch konsumieren kann...
"N2O ist ein schwaches anästhetisches Gas, das auch heute noch sehr häufig in der Medizin zur Einleitung einer tieferen Narkose verwandt wird, allerdings immer in Verbindung mit anderen Narkotika, da N2O nur schmerzstillende Funktion hat. N2O ist eines der ältesten und nebenwirkungsärmsten Narkotika überhaupt. Lachgas wirkt stark analgetisch (gegen Schmerz wirksam), schwach narkotisch und hat keine muskelrelaxierende (muskellähmende) Wirkung."
Aus diesem Grund fällt Lachgas unter das Betäubungsmittelgesetz. Wer damit erwischt wird, wandert also 12 Jahre in den Bau...
Weiterhin kann sich jeder vorstellen, das Lachgas gasförmig gespeichert inna Flasche ganz schönen Druck haben muß, deshalb Gefahrgut und n zerfetztes auto wenn dat ding mal hochgeht.
Was man noch so damit machen kann:
http://www.lachgasinfo.de/n2oinfo/n2oinfo.html