Sauerstoffeinspritzung zur Leistungssteigerung
Hi!
Hab mir mal folgendes überlegt, da Lachgas ja ned erlaubt ist in good old Germany...
Ne Verbrennung ist ja umso besser je mehr Sauerstoff vorhanden ist.
Meint ihr es würde Leistungsmäßig was bringen wenn man über ne Sauerstoffflasche und en Schlauch reinen Sauertsoff in das Ansaugrohr der Einspritzung bläßt?
So quasy als Lachgasersatzt?!
Was meint ihr? Bringt das Leistung? Lohnt es sich das mal auszubrobieren?! Meint ihr es schadet dem Motor?
greetz
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Vielleicht hääte ich ein *g* oder 😁 hinzufügen sollen. Aber das knallt bestimmt auch gut, zwar nicht so gut wie der Suerstoff im Verbrennungsraum aber... Bitte jetzt nicht fragen ob man das wirklich machen sollte.
😉
Also , eine Einspritzung von reinem Sauerstoff ist höchst effizient allerdings auch höchst kurzlebig!
Der Motor würde abgehen wie sau das abernur für wenige Sekunden , die Temperatur wäre der pure Hochofen , einfach zu hoch das Metall würde schmelzen.
Bei einer Lachgaseinspritzung wird durch die niedrige Temperatur des N²O's einfach die Dichte der Luft erhöt , dadurch mehr Sauerstoff im Motor, aber auch einen höhere Temperatur.....................
aber reinen Sauerstoff, vielleicht eine "Einspritzung mit höherem Sauerstoffgehalt"
odern titaniumblock 😁
spätestens dann hätte man sich nen ferrari kaufen können 😁
Ähnliche Themen
der aber kein einzelstück ist lol 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schiesserei
der aber kein einzelstück ist lol 🙂
In dem Falle verzichte ich gerne auf ein Einzelstück, wenn ich dafür 'nen Ferrari fahren könnte.
Zitat:
Original geschrieben von christopher87
Bei einer Lachgaseinspritzung wird durch die niedrige Temperatur des N²O's einfach die Dichte der Luft erhöt , dadurch mehr Sauerstoff im Motor, aber auch einen höhere Temperatur
Er hats erfasst. Lachgas wird vorrangig nicht zur Verbrennung selbst genutzt, sondern zur schlagartigen Abkühlung der Ansaugluft. Kältere Luft nimmt weniger Volumen ein, somit erhöht sich die Sauerstoffmenge (nicht der Sauerstoffanteil) in der Brennkammer. Parallel wird mehr Kraftstoff eingespritzt, das bringt dann zusammen die Leistung.
Bei der Zugabe von purem Sauerstoff fliegt dir der Motor um die Ohren (wie schon erwähnt), zumal auch Sauerstoff ein Gefahrstoff (brandfördernd, explosionsgefährlich) und somit kennzeichnungspflichtig ist.
Bau Dir doch 'ne Kraftstoffkühlung ein, geht aber nur mit Klima und ist nicht gerade günstig.
nuja, ferrari hebt mich bis auf die motoren überhaupt net an...
kann man sich eigentlich son turbo selbst basteln?
son kleinen kompressor rein der dann luft in den luftfilter kasten pustet? 🙂
Kannste machen , du kriegst damit alledrings keinen Druck aufgebaut , ohne Luftmengenmesser kann dein motor mit der eventuellen mehrluft auch nichts anfangen und läuft zu mager........
gibt es denn noch ne möglichkeit die angesaugte luft anders abzukühlen?
also wie ich das jetzt verstanden habe, kühlt das beigemischte n2o die luft, dadurch kann mehr luft verbrannt werden, da sie weniger dicht ist (?)
muss ja nicht unbedingt mit stickstoff sein,falls das überhaupt ginge!
(chemie Ass! hihi!)
gruß
fixius
Naja, Ladeluftkühler, NOS, Klimaanlage (bei dem Luftdurchsatz quatsch), Kraftstoffkühlung (wieder Klima, nur diesmal sinnvoll)...
Wenn dir was anderes einfällt meldes zum Patent an und verkaufs an Tuningschmieden... 😉
Stickstoff wäre zwar auch möglich, nur damit verringerst du den Anteil an Sauerstoff, das NOS stellt zusätzlich noch den eigenen Sauerstoff zur Verfügung.
Aber wenn du billig dran kommst... musst nur ausrechnen dass dir der Ansaugtrackt nicht zu kalt wird...
den kann man ja dann wieder aufheizen! 🙂
mit ner wärmedecke oder so!
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Bau Dir doch 'ne Kraftstoffkühlung ein, geht aber nur mit Klima und ist nicht gerade günstig.
zur Kraftstoffkühlung kann man ja auch ne Bierzapfanlage einbauen die kühlt doch auch
ihr habt wohl zuviel getrunken gestern
mit dem sauerstoff geht haben ein paar kumpels von mir auch schon gemacht in nen alten opel senator rauf auf die bahn flasche auf und nach drei km wahren die ventiele eingefrohren hat aber geklappt