Satellitenempfang für Uhr abschalten
Weiß jemand von euch wie man den Empfang von der PTB (Uhrzeit) abstellen kann? Ich hatte ja das Problem, dass sich das Kalenderjahr immer auf 2098 oder so verstellt hat. Vor drei Tagen hat sich die Uhr und der Kalender auf 1.1.1998 00:00 Uhr gestellt und läuft seit her ab, allerdings ohne im KI angezeigt zu werden. Stellt man den Wagen in der Garage ab (kein Empfang) lässt sich sowohl Datum als auch Uhrzeit einstellen und wird im KI angezeigt. Sobald er wieder raus darf, dauert es eine Zeit und alles ist wieder auf Anfang und die Uhrzeit geht aus dem KI weg.
22 Antworten
Ist mit Stardiagnose einstellbar , kann aber sein das es nur in der Entwicklerversion geht also vorher in der Werkstatt nachfragen .
mfg
Dieter Bosch
Ist mit Stardiagnose nicht lösbar! Die Uhrzeit kommt entweder vom Sateliten oder von der Systemzeit. Da Bosch seinerzeit nen Bug im Comand 2.5 drin hatte ist das nicht behebbar. Man müsste das Eeprom im Comand neu Flashen jedoch gibt's von Bosch dazu keinen Support mehr.. Mich hat das bereits zwei Strafzettel gekostet ( Parkuhr falsch gestellt...) so denn... Gruß...
Ähnliche Themen
Von meinem ehemaligen Arbeitskollegen weiß ich das es offensichtlich nicht geht das mit der SD zu ändern.
Er hat das gleiche Problem, war bei zwei Codierern die ihm beide sagten das es nicht geht, auch bei MB konnte man ihm nicht helfen.
Ich weiß aber nicht ob alle Geräte dieser Baureihe diesen Fehler haben, falls nicht, könnte man eventuell das Gerät gegen eines tauschen was diesen Fehler nicht hat.
Gruß.
Klaus
Hallo, Bambi.
Ich würde im das KI das Comand als Radio codieren, damit sollte die Zeit wieder manuell am KI einstellbar sein. Ggf. aber mit Seiteneffekten die ich noch nicht kenne... (wie kein Navi Bild mehr im KI etc.)
Wenn Du die GPS Antenne abklemmst hast Du keine Zeitmessung und keine Navigation da die auf der Zeitmessung basiert.
Grüße, Frank
Hallo Frank, du meinst die Zeit kommt mit der GPS Antenne? Nicht eine seperate Antenne a la Funkuhr? Komischerweise lässt sich Uhr und das Datum über SYS einstellen, solange der Wagen in der Garage ist. Dann übernimmt auch das KI den Zeitwert. Bisher blieb die Uhrzeit stehen, nur das Datum in SYS war falsch. Jetzt, seit 3-4 Tagen stellt sich ganze Mist auf default und damit fällt die Zeit im KI aus.
Hallo Frank, kann man und wenn wie deinen Vorschlag, das Comand aka Radio codieren, selber machen oder braucht man dazu die Star-Diagnose?
Wenn man das KI auf Radio umcodiert geht die Anbindung verloren... Es ist leider so daß aus dem GPS Datensatz die Zeit gelesen wird und im Comand falsch decodiert wird ( Bosch-Fehler ) da gibt es leider keinen Weg außer die GPS Antenne abklemmen ( --> Garage dann aber kein Navi!)
Ich habe das in allen Details untersucht und bereits von Pontius zu Pilatus bei Bosch telefoniert - leider ohne Erfolg...
Gruß...
@Monaco86 geht dann nur die navi Darstellung im KI weg, alles andere bleibt? Wäre nicht so schlimm, denn wenn ich das navi nutze schaue ich ohnehin nur auf den Bildschirm. Aber wenn ich wissen will wie spät es ist, schaue ich zur Zeit ins leere? Noch blöder.
Weißt du zufällig, ob ich eines der letzten Comand 2.5, also 2001-2002, die den Fehler nicht haben (siehe alte excel-Liste), einfach reintauschen könnte, oder passen hier die Signalprotokolle nicht mehr zusammen. Es gäbe noch die Möglichkeit ein 2.0 einzubauen, aber da gibt es das Gerücht, dass man einen Signalumsetzer für das CAN Protokoll bräuchte, aber nicht bei Comand 2.5 ab 2001->?
Bei MB bekommt man dazu keine Informationen.
2.5 zu 2.0 braucht keinen CAN umsetzer sondern einen D2B zu MOST Bus umsetzer... ich schau mal in meinen alten Versuchsunterlagen nach ab welchem Hardwarestand das Problem weg war...
Gruß...
Nicht ganz, es gab eine kurze Zeit ein Comand 2.0 mit D2B. Aber hierfür soll angeblich ein CXS W220 die RB CAN-Low und RB CAN-Bus high bearbeiten.
Das Comand heißt A2208205889 ist von blaupunkt und 16/9 mit D2B. Das 2.5 ist Bosch vielleicht ist das der Knackpunkt?