Santa Fe springt nicht mehr an

Hyundai Santa Fe

Hallo und guten Tag alle zusammen,

hoffe auf Eure Hilfe

Fahre seit Jahren einen Santa Fe 2,4l 2wd, bis jetzt null Problem.

Letzte Woche ging er während der Fahrt aus und springt seitdem nicht mehr an. Benzin ist noch drin.
Habe an den Kerzen keinen Zündfunken mehr. An den beiden dreipoligen Kabel an den Zündspülen habe ich folgende Werte gemessen.
Im Ruhezustand an allen drei Kontakten (an beiden Anschlüssen) 12V Minus (Masse). Beim Starten wechselt ein Kontakt auf 12V Plus, die beiden anderen bleiben auf Minus.

Wer kann mir einen Tip geben wie ich weitersuchen soll und woran es liegen könnte?

Im voraus recht herzlichen Dank für Eure Mühe

Thomas

17 Antworten

Hi,
schau mal den Beitrag "Santa Fe Berricht unbedingt lesen". Ein bisschen anstrengend, aber da werden einige Sachen angesprochen. Kann teuer werden ....

Hallo,
habe den Bericht gelesen. Sehe keine Parallelen zu meinem Problem. Habe nicht auf Gas umgerüstet noch hat das Fahrzeug vorher "geruggelt" noch sonst irgendwelche Aussetzer gehabt. Er ging während des Fahrens aus und springt einfach nicht mehr an. Auch nicht kurz, kann er ja auch nicht, er hat keine Zündfunken. Aber warum, das ist die Frage? Hatte die 3 Jahre die ich ihn fahre nie ein Problem.
Gruß Thomas

Hi,
viele der beschriebenen Defekte haben nichts mit der Gasanlage zu tun und könnten auch dein Problem sein. Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor oder sogar die Sensorscheibe (?). Die Kurbelwellensensoren steuern den Zündfunken, war auch schon beim Lantra meines Freundes ein Problem. Ist nicht mehr angesprungen, genau deine Symptome. Das wäre noch eine günstige Lösung (na ja, was ist bei Hyundai schon günstig). Da würde ich mal mit anfangen. Kann man glaube ich auch selbst machen, ich weiß allerdings nicht wo er beim SF sitzt und welche Werte der liefern muss. Da überhaupt nichts mehr funkt, wäre aber das mein Favorit. Kerzen, Stecker u.ä. geben in der Regel nicht alle auf einmal auf.
OBD2 Diagnose schon mal gemacht? Fehlerspeicher?

Hi,
erst mal Danke für den Tip.
Diagnosegerät ist weit weg, müsste ihn 30km schleppen.
Wechsle mal den Kurbelwellensensor, Zahnriemen ist ja auch fällig.
Hat jemand eine Beschreibung oder Bilder zum Zahnriemenwechsel?
Bei Opel und BMW habe ich schon Zahnriemen gewechselt aber halt noch nie beim Santa Fe.
Melde mich wieder.
Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hi,
zum Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers gibt es einfache aber ausreichend funktionierende Geräte bei einigen Discountern oder im Internet für ca. 40€. Machen sich schnell bezahlt, wenn man die Anfahrt zur Werkstatt, Wartezeiten und evtl. Kosten berücksichtigt. Außerdem ist man dann bei den Diagnosen der Werkstätten nicht hilflos ausgeliefert und kann sich u.U. schnell auch mal selber helfen.

Hallo,
wusste nicht, dass die Dinger so günstig sind. Hab mir gleich eins bestellt. Dienstag soll ich meine Teile bekommen, dann werde ich mal sehen ob ich ihn wieder zum laufen bringe. Gebe Bescheid wenn ich den Fehler gefunden habe.
Gruß Thomas

Hallo, bin wieder da.

Hab die Kiste auseinander. Der Ausgleichswellenriemen fiel mir als Krümeln entgegen. Hat sich fast vollständig aufgelöst.
Kann mir jemand sagen ob dadurch noch mehr an oder im Motor in Mitleidenschaft gezogen wird?
Kurbelwellenschraube = Linksgewinde?

Gruß
Thomas

Mahlzeit und guten Morgen allerseits!

Mein Santa Fe springt nicht mehr an, d.h. Schlüssel rein, umdrehen, Anlasser dreht, mehr nicht.
Wo fange ich mit der Fehlersuche an? Kann ich überhaupt irgendwas ohne Diagnose-Computer selbst testen?
Ich hätte da an Krafstoffzulauf und el. Wegfahrsperre gedacht...Letzteres kann man doch mit dem blauen Zusatz-Schlüssel testen oder?! Weiß jmd. genau, wie das funktioniert?

Vielen Dank im Voraus, dass Ihr mir auch Sonntags zur Hilfe steht 😉

Keiner ne Idee?

Zitat:

Kann mir jemand sagen ob dadurch noch mehr an oder im Motor in Mitleidenschaft gezogen wird?

Nur der Kurbelwellensensor, wie du bereits festgestellt hast 🙂

Denk bitte daran, das die Auslassseitige Ausgleichwelle eine 1:3-Übersetzung hat, und korrekt ausgerichtet werden muss, da es sonst du schwingungen und vibrationen im Drehzahlgereich zwischen 2000rpm und 3000rpm kommt.

Zitat:

Kurbelwellenschraube = Linksgewinde?

Nein, Rechtsgewinde. Nur etwas fest, nen ordentlicher Schlagschrauber mit kurzer 22er Schlagschraubernuss schafft das mühelos.

Zitat:

Wo fange ich mit der Fehlersuche an?

Bei den Grundlegenden Sachen....

Zitat:

Kann ich überhaupt irgendwas ohne Diagnose-Computer selbst testen?

Ja, z.b. ob ein Zündfunke kommt. Hast du den Thread hier gelesen? Oder wolltest du nur dein Problem mit einwerfen und wir sollen nochmal für dich alles widerholen?

Zitat:

Letzteres kann man doch mit dem blauen Zusatz-Schlüssel testen oder?! Weiß jmd. genau, wie das funktioniert?!

Öhm...reinstecken und drehen? Alles anderen Vorgehensweisen muss man nicht erläutern, da dein Problem nicht bei der WFS zu suchen ist.....

Zitat:

Original geschrieben von 3021


Hallo und guten Tag alle zusammen,

hoffe auf Eure Hilfe

Fahre seit Jahren einen Santa Fe 2,4l 2wd, bis jetzt null Problem.

Letzte Woche ging er während der Fahrt aus und springt seitdem nicht mehr an. Benzin ist noch drin.
Habe an den Kerzen keinen Zündfunken mehr. An den beiden dreipoligen Kabel an den Zündspülen habe ich folgende Werte gemessen.
Im Ruhezustand an allen drei Kontakten (an beiden Anschlüssen) 12V Minus (Masse). Beim Starten wechselt ein Kontakt auf 12V Plus, die beiden anderen bleiben auf Minus.

Wer kann mir einen Tip geben wie ich weitersuchen soll und woran es liegen könnte?

Im voraus recht herzlichen Dank für Eure Mühe

Thomas

Wie hast Du den Zündfunken gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von thomba46



Zitat:

Original geschrieben von 3021


Hallo und guten Tag alle zusammen,

hoffe auf Eure Hilfe

Fahre seit Jahren einen Santa Fe 2,4l 2wd, bis jetzt null Problem.

Letzte Woche ging er während der Fahrt aus und springt seitdem nicht mehr an. Benzin ist noch drin.
Habe an den Kerzen keinen Zündfunken mehr. An den beiden dreipoligen Kabel an den Zündspülen habe ich folgende Werte gemessen.
Im Ruhezustand an allen drei Kontakten (an beiden Anschlüssen) 12V Minus (Masse). Beim Starten wechselt ein Kontakt auf 12V Plus, die beiden anderen bleiben auf Minus.

Wer kann mir einen Tip geben wie ich weitersuchen soll und woran es liegen könnte?

Im voraus recht herzlichen Dank für Eure Mühe

Thomas

Wie hast Du den Zündfunken gemessen?

Möchte mir denn niemand helfen? 🙁

Möchten schon, aber es gibt soo viele Möglichkeiten:
- z.B. Marderschaden: Leitungen untersuchen!
- z.B. Steuergerät: Fehlerspeicher auslesen!
was sagt denn die Werkstatt?
VG Herbert

Ich meinte, wie ich denn schauen kann, ob überhaupt ein Zündfunke da ist...
Einfach Kerze raus, Stecker rein und mit dem Gewinde auf den Ventildeckel legen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen