Sandstrahlen von oldtimerkarossen und -teilen
sandstrahlen von oldtimern ist ímmer eine riskante angelegenheit! kaputtgestrahlte hauben, türen, seitenteile, die wie ein sieb aussehen. alles schon dagewesen. wichtig ist doch die verwendung des richtigen strahlmittels für die passende oberfläche, der strahldruck muss auch noch stimmen und zu guter letzt, wie gestrahlt wird. was den preis angeht, da scheiden sich oft die geister; meiner meinung nach sollte man erst mal fragen, was für strahlmittel verwendet werden, welche objekte bei der firma am häufigsten gestrahlt werden, (achtung bei firmen, die häufig fette stahlträger oder ähnliche monsterteile strahlen!!!). hier wird meistens mit stahlkies oder hochofenschlacke gestrahlt (billige abfallprodukte aus der stahlgewinnung). das zeug ist monsterhart, meistens viel zu grob. da könnt ihr auch gleich ein schrotgewehr zum strahlen eures fahrzeuges nehmen. sollte euch einer sagen, "sie können die karosse morgens bringen und mittags abholen, sollten bei euch die alarmglocken läuten!! sicher ist auch der preis unschlagbar niedrig, dann aber auch die entsorgungskosten für eure karosseriereste!! wichtig; zerlegt eure karosse bis auf die letzte schraube, kratzt den u. - schutz komplett ab, das spart euch kosten. strahler, die den u. -schutz so wegstrahlen können, nehmen in der regel das "monsterzeug". hauben und dächer, in denen querspriegel eingklebt sind (ab anfang 70er jahre) solltet ihr nicht strahlen lassen, sonst könnt ihr euch gleich spritzspachtel kaufen!! alles wichtige sachen, die ihr beachten solltet!! preis? ja, schwierig!! fangen so bei 80 €/std. an, nach oben sind da keine grenzen gesetzt, ich habe schon von 125 €/std. gehört. bei ner mittleren, gut vorbereiteten pkw karosse sind da also zwischen 800 € und 1250 € enorme unterschiede (für die gleiche arbeit) drin. für die differenz bekommt ihr die karosse schon mit grundiert!! grüsse an alle jaykayvws
74 Antworten
Ich hab mal eine Karosse gestrahlt, mach ich nie wieder.
Das nächste mal LASSE ich strahlen, kostet dann 1500€ und ist OK, incl. Grundieren.
Die Grundierung bring ich aber selbst bei, das was ich haben will liegt da auch schon bei 400€ Material im EK-Preis...
Das hält dann ewig.
Details dazu auf:
www.opel-p1.de
Wenn man sich Zeit nimmt, geht das Verzugsfrei (hab ich auch hinbekommen, incl. Kotflügel und allem), wenn es aber zu dick ist (Lack, Spachtel, etc.) sollte man es mit Hand runterschleifen...
Mfg, Mark
Hallo,
habe jetzt inzwischen 3 Fahrzeuge Strahlen lassen mit Sand. Bin mit dem Ergebnis
voll zufrieden.
Habe bis jetzt einen Porsche 356 eine Isetta und einen 68 Mustang machen lassen.
Habe einen Kleinen 2 mann Betrieb in Bayern gefunden durch zufall.
Dort wird alles im Niederdruck Bearbeitet so sagte er mir das.
Das ist ein junger Kerl mit viel Erfahrung was ich zu erst bezweifelte.
Dieser Strahlbetrieb macht eigendlich alles um den Oldtimer:
Strahlen, Grundieren, Polieren und Verchromen. Wo bei das Verchromen etwas Lange gedauert hat, ca 12 Wochen.
Gerne gebe ich die Adresse an Interessierte weiter.
Mit dem richtigen Partner ist das Strahlen mit Sand kein Problem.
MfG Stefan aus Offenbach
Hi steff2303!
Ich habe mal eine Tür strahlen lassen. Weiss der Teufel, was der freak für ein Strahlmittel benutzt hat, auf alle Fälle war diese nach der Behandlung im Arsch!
Wenn Du einen vernünftigen Strahler in Bayern weisst, dann lass hören!
Grüsse!
Moin,
ich habe jetzt auch drei Kotflügel strahlen lassen. Als Strahlmittel wurden Glaskugeln verwendet und das Ergebnis ist echt perfekt. Obwohl das Blech teilweise schon wirklich sehr dünn war/ist, ist die Oberfläche immer noch schön glatt, also keine Dellen oder Verzug. Ich denke bei starken Rostbefall ist Sandstrahlen unumgänflich. Ich habe einen Kotflügel auch erst chemisch entlackt, aber was dann; der Rost muss auch runter. Ich habe einige Mittelchen ausprobiert, und keins konnte den Rost zu meiner Zufriedenheit beseitigen. Das einzige was einigermaßen funktioniert hat war ein Produkt von Hammerit. Aber wie gesagt, man bekommt nicht alles weg.
Ähnliche Themen
Hi.
Ich habe die Bodengruppe meines Goggos mit Kupferschlacke
strahlen lassen. Einschließlich aller Fahrwerksteile (Bremstrommeln,
Achsen, usw.) hat das 90 EUR gekostet.
Das Blech ist nirgendswo zu dünn geworden! Es kommt halt darauf
an, wer strahlt. Dann habe ich mit Spühzink aus der Dose den ganzen
Kram eingesprüht und danach mit Roststop L239 von Förch versiegelt.
Zusätzlich oben drüber noch Bitumen-Unterbodenschutz.
Nach 35000 Km Fahrstrecke ist noch nichts abgeblättert...
Den 2. Goggo mache ich genauso.
Gruß Uwe
Hallo,
den Strahler den ich bevorzuge sitzt in der nähe von Dinkelsbühl.
Genaue Adresse steht im Internet.
Schaut mal unter www.kranz-oft.de
MfG Steff
Hallo liebe Blecherhalter,
jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht. Wenn hinterher alles schön glatt gespachtelt und lackiert ist, war alles richtig! Oder auch nicht!
Sandstrahlen ist ein abrasives Verfahren, bei dem Lack, Rost und obere Metallschichten abgetragen werden. Die Metall-Spezialisten wissen, dass beim Biegen von Blech, in der Mitte eine neutrale Phase entsteht. Auf der Aussenseite wird das Blech gestreckt, innen gestaucht. Im Blech selber entsteht, im Biegebereich, ein Gleichgewicht von Kräften. Zu Mitte hin ist das Blech elastisch verformt und würde eigentlich zurückfedern. In den Schichten darüber, zur Aussenhaut, ist das Blech so plastisch verformt, dass es das Zurückfedern der mittigen Bereiche verhindert. Alles ist im Gleichgewicht.
Dieses Gleichgewicht wird aufgehoben, wenn wir z.B. von der Aussenschicht Material abtragen.
Einige haben sicher schon einmal ein großes "Z" auf einer Tür oder einer ebenen Fläche gesehen. Das sind Folgen der freigewordenen Spannungen.
Sandstrahlen lässt sich nicht immer vermeiden. Ich selber bevorzuge das Eisstrahlen oder auch CO²-Strahlen. Die Lack, Unterbodenschutz und Rostschichten werden abgesprengt. Noch stabiles Blech wird erhalten und dadurch auch das Gleichgewicht im Material. Der Stahl selber wird nicht abgetragen. Mehr Informationen, Bilder und Details findet Ihr bei www.british-classic.eu unter "Rostschutz"
Hallo an alle ...
Gibt es tatsächlich jemanden, der entlacken kann mit Trockeneis, bzw. CO2 ?
Grüße MOW
Hallo an alle,
habe hier einen interessanten Link zu diesem Thema:
http://www.gasecenter.de/Trockeneis/02586698260c5df07.html
Kann diese Methode ( Backpulver 😕 ) 😰 ja Ihr habt richtig gelesen nur wärmstens empfehlen !
Nehmt einfach Kontakt mit der Firma auf und lasst Euch beraten.😉
Grüße
dikki2000
@ dikki
hast du erfahrungen ?
Grüße Michael
Also ich hab jetzt mal ne Haube von ner Ente und den rechten Zylinderkopf mit Soda machen lassen. Der Zylinderkopf ist absolut wie neu, Hätt ich net geglaubt. Und mit der Haube, das ist auch einwandfrei.
Also selbst wenn dem SST seine Werbung ziemlich Dicke ist. Den Job, den die da gemacht haben, den kann ich empfehlen.
Henk
Schön ist es mal eine positive Meinung zu dieser Strahlmethode zu hören.
Grüße
Michaelottowilhelm
Gibt's inzwischen wieder etwas Neues auf diesem Gebiet?
hallo
aktuelle bilder zum sodastrahlen
sodastrahlen + entrosten mit glasperlen
highendler mit soda und glasperlen
funktioniert schnell und zuverlässig...karosserrie wird einfach mit hochdruck abgedampft nach entlacken
grüsse
alexander
Mit welcher Körnung wird da gestahlt Glasperlen?