Sandero 1,2 Motorschaden

Dacia

Servus
Mein Dacia hat nach 2700 km!!! einen Motorschaden!
Die Werkstatt sagte es wäre viel Wasser im Öl gewesen aber die Kopfdichtung sei ok.
Die Lieferung eines Ersatzmotors kann von einem Tag bis 3 Wochen dauern...
Ersatzwagen gabs nur für 3 Tage.

Beste Antwort im Thema

Wer billig kauft, kauft immer zweimal.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Gibt es auch eine Ursache für den Schaden oder will Renault/Dacia nix sagen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Gibt es auch eine Ursache für den Schaden oder will Renault/Dacia nix sagen 😕

War doch Wasser im Öl (so ich mich erinnere). Immer aufmerksam lesen!

trotzdem sagt uns das nichts.. Was war die Ursache nun ? bei 2700km innerhalb einen halbes Jahres lässt das Öl nicht so verdünnen das ein Motorschaden resultiert

was waren eigentlich die Folgen des Schadens ? höherer Ölverbrauch, keine Kompression ? Kolbenfresser ?

Fragen über Fragen

Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Gibt es auch eine Ursache für den Schaden oder will Renault/Dacia nix sagen 😕
War doch Wasser im Öl (so ich mich erinnere). Immer aufmerksam lesen!

Hat er das Wasser eingefüllt oder waren es die sieben Zwerge, frage nun besser 😁

Eine Ursache muss es doch geben, Riss im Kopf/Block o.ä.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein


War doch Wasser im Öl (so ich mich erinnere). Immer aufmerksam lesen!

Hat er das Wasser eingefüllt oder waren es die sieben Zwerge, frage nun besser 😁

Eine Ursache muss es doch geben, Riss im Kopf/Block o.ä.

Ach so, neeee die Werkstatt sagte nur Wasser im Öl und Ursache ???? Kopfdichtung wär ok. Wahrscheinlich hat der Kunde keine verbindliche Ansage gekriegt. Vielleicht ist es ein mm-Fehler beim Giesen des Formteils... kriegt man durch Nachdenken nicht raus.

Details des Schadens hat er nix von gesagt.

also lieber Herr Themenstarter: bitte nochmal informativ ins Detail gehen, thx.

Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Hat er das Wasser eingefüllt oder waren es die sieben Zwerge, frage nun besser 😁

Eine Ursache muss es doch geben, Riss im Kopf/Block o.ä.

Ach so, neeee die Werkstatt sagte nur Wasser im Öl und Ursache ???? Kopfdichtung wär ok. Wahrscheinlich hat der Kunde keine verbindliche Ansage gekriegt. Vielleicht ist es ein mm-Fehler beim Giesen des Formteils... kriegt man durch Nachdenken nicht raus.
Details des Schadens hat er nix von gesagt.

also lieber Herr Themenstarter: bitte nochmal informativ ins Detail gehen, thx.

Ursache war Kolbenfresser.

Die Aussage der Werkstatt war das Wasser im Öl war.

Ich vermute das ein ein Lunker (Fehler im Motorblock oder Kopf durch schlechten Guss) war.

Leider haben die das abgelassene Öl schon entsorgt sonst hätt ich es einem Bekannten Avia-Vertreter mit ins Labor gegeben.

Aber das kann mir ja im Prinzip jetzt auch egal sei da der Wagen im Moment wieder läuft.

Zitat:

Original geschrieben von wmlog



Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein


Ach so, neeee die Werkstatt sagte nur Wasser im Öl und Ursache ???? Kopfdichtung wär ok. Wahrscheinlich hat der Kunde keine verbindliche Ansage gekriegt. Vielleicht ist es ein mm-Fehler beim Giesen des Formteils... kriegt man durch Nachdenken nicht raus.
Details des Schadens hat er nix von gesagt.

also lieber Herr Themenstarter: bitte nochmal informativ ins Detail gehen, thx.

Ursache war Kolbenfresser.
Die Aussage der Werkstatt war das Wasser im Öl war.
Ich vermute das ein ein Lunker (Fehler im Motorblock oder Kopf durch schlechten Guss) war.
Leider haben die das abgelassene Öl schon entsorgt sonst hätt ich es einem Bekannten Avia-Vertreter mit ins Labor gegeben.
Aber das kann mir ja im Prinzip jetzt auch egal sei da der Wagen im Moment wieder läuft.

Dann wünschen Dir allzeit ungestörte Fahrt!!!

Zitat:

Original geschrieben von wmlog


Aber das kann mir ja im Prinzip jetzt auch egal sei da der Wagen im Moment wieder läuft.

Mal sehen wie lange diesmal 😉

Winzmotörchen in Anlassergröße taugen halt einfach nichts. Mein Tsi ist auch eine einzige Katastrophe. Wenn es um Zuverlässigkeit geht nichts über viele Zylidner. Ich kaufe nur noch Autos mit mind. 3l alles darunter ist viel zu anfällig.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Winzmotörchen in Anlassergröße taugen halt einfach nichts. Mein Tsi ist auch eine einzige Katastrophe. Wenn es um Zuverlässigkeit geht nichts über viele Zylidner. Ich kaufe nur noch Autos mit mind. 3l alles darunter ist viel zu anfällig.

Ahja, 4-Zylinder-Motoren können also nicht lange halten? Interessant...

Hast du schonmal von dem Skoda Fabia mit 1,9er TDI und 101PS gehört der nun mehr knapp 800.000km gelaufen ist? Ziel sind eine Millionen. Hab den Besitzer auf meiner Freundesliste hier.

UND!: 1. Motor, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Fahrwerk...und immer zuverlässig 🙂

"Kleine" Motoren halten also nicht lange?

Da wären wir auch wieder beim Thema VW-Technik...will mal n Dacia sehen der so viel KM läuft 😁
Naja will nicht vom Thema abschweifen... 😉

Geh lieber raus und halt deinen Motörchen warm damit es kein Frostschaden gibt bei der ach sooo zuverlässigen VW Technik 😁

Wie glanzvoll die Technik ist sieht man ja bei zahlreichen Dauertests von Polo, Passat, Touran, da kann ein Dacia aber locker in der Zuverlässigkeit mithalten 😉

Naja ich will den Dacia sehen der 800.000KM und mehr läuft...

Vorallem wie die Kiste dann drin beschaffen ist und alles 😁

Dacia hat Renault-Technik und selbst die sind schon Schrott 😉

Da spricht der wahre Fachmann 🙄

Außer heißer Luft kam jetzt von dir noch keine Argumentation warum ein Renault / Dacia das nicht auch schaffen sollte 😉

@ Eue
Einfach dumm ins leere labbern lassen, dass hilft!

Zitat:

Dacia hat Renault-Technik und selbst die sind schon Schrott 😉

Solange im 100000 km Dauertestranking der Laguna III weit vor dem Passat liegt, fahre ich lieber den Renaultschrott als den vAuWeh-Schrott, der ist nämlich a) teurer und b) schrottiger. Und da Seat den selben Mist verkauft, kann man da auch von ausgehen, dass auch der Seat nichts taugt. Im Dauertest liegt der Logan dann auch noch weit vor den vAuWeh-Büchsen. Seat findet da nicht mal statt, wahrscheinlich glaubt Bild nicht, dass ein Seat 100000 km auch nur annähernd übersteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen