Sanden SD-508 Kompressor
Hallo community,
ich habe meine Klima jetzt heute mit 134a befüllen lassen und alles funzt (irgendwie auch ohne das Rot/weisse Kabel vorne im Baum) ---> Fazit: Kühlt wie sau, warte jetzt auf passendes Wetter :-(
Als erstes sollte ich 175 cm² von diesem PAC Öl in den Kompressor kippen (oben inne Schraube) (Vorheriges rauslaufen des alten Öl's vorrausgesetzt natürlich), dann die Anlage reinigen lassen und neues 134a incl. noch nen bisschen Öl für den Kreislauf wieder rein.
Nun habe ich mich über meinen Sanden SD-508 Kompressor mal schlau gemacht, den es in 2 Versionen damals gab. Die eine, wirklich nur geeignet für R12 (Ausnahmen die halten bestätigen die Regel) mit 2 Nippeln oben drauf, die andere, neuere Version, ohne diese Nippel, geeignet für R12 und auch für 134a.
Frage ist einmal, was für Kompressoren Ihr so fahrt und ob es dort wirklich 2 Kreisläuft gegeben hat (Einen für ÖL, den anderen mit 134a und bisschen Öl) / Nicht das ich mir durch das reinigen das Öl wieder rausgesaugt habe (Wenn es ein Kreislauf ist)?!
Das andere, ob Ihr das Rot/weisse vorne auch locker rumfliegen habt und ob alles noch funzt, wenn es ab ist.
Dritte, wie ich am besten in den Steuergerätstecker den Pin16 anklemme (noch kein Pin, nur Loch, bei mir vorhanden).
Vierte, was so an den mittleren Ausströmern (alles andere zu) und Umluft bei MAX kühlung bei euch so an Temp. ankommt.
Fünfte, dass der "kalt" Schlauch so kalt wird, dass der schon fast vereist (Das Kondenswasser, was sich erst bildet) und ob man den nicht mal besser Isolieren sollte, um noch bessere Kühlleistung zu erreichen.
Gruss, Kommilitone
25 Antworten
Wenn Du deinen Trockner dieses Jahr gekauft hast, wird der eh für beides sein. Bei den alten R12-Trocknern kann sich das Granulat durch 134a zersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Wenn Du deinen Trockner dieses Jahr gekauft hast, wird der eh für beides sein. Bei den alten R12-Trocknern kann sich das Granulat durch 134a zersetzen.
Irgendwie kriege ich getz Angst. Was passiert denn dann?
So, die ersten Tage mit der Klima!
Ist das normal, dass der Lüfter nach 2 Min. Ampel stehen auf die 2. "Motorhaubenwackel ich hebe gleich ab" Stufe schaltet? Für was tut er das? Ist das schon ein Sicherheitsmerkmal?
Wenn der Druck in der Anlage über 16bar steigt, dann schaltet der Hochdruckschalter den Lüfter auf "Vollgas". Ist nach meiner Erfahrung im Stand völlig normal. Haben bei mir bisher alle Autos auch beim Klima-Profi während des Testlaufs mehrmals gemacht, und der Mensch fand das auch OK so.
Ähnliche Themen
Meine Fresse! Und wieviel Watt hat das Teil? Wenn der läuft, fällt meine Bordspannung auf 13,3Volt im stand (von 14,1Volt). Ist hier nicht die 90A Lima Pflichtprogramm? Wie schaut es denn mit der Verkabelung des Lüfters aus?
Anscheinend flisst da auch ganz schön was an Stromksi, ist es nicht sinnvoller, wie bei den Scheinwerfern, den direkt an die Lima zu klemmen und mit einem LeistungsRelais zu verbinden? Kennt Jemand die Verkabelung der drei Pins am Lüfter?
habe ich bei mir alles so gemacht wie im lichtthread, da meine verkabelung teilweise sowieso verschmort ist.
war bei dir auch der Riemen für Wapu, Kompressor und KW recht kurz. konnte meinen nur mittels einen hebel raufzwingen.
wegen belegung kannst dir ja rausmessen. aber rot/weiß war kl. stufe, ganz rot oder rot schwarz grosse (mit der kleinen immer zusammen.
müsstest eigentlich ja nur vor dem doppelthermoschalter masse und + abzapfen bzw abstecken, und dann mit sicherung natürlich direkt an batt.
wieviel spannung hast du denn an der Batt, wenn die lima lädt. und ja, eine 90A lima ist empfehlenswert bei der klima.
Wenn ich, wie gerade, mit Licht fahre und die Klima auf Stufe 2 Kühlt (MUKKE: AUS!) bleibt mir noch 12,6Volt...Das kann doch nicht gut sein!! Hatte ich noch nie! Was macht die Lima denn so mit?
(AUA AUA)
welche lima hast du verbaut. bei einer kleinen kanns shcon sein, das dir der strom und die spannung davonrinnt. deshalb auch die 90A bei klima. sobald ich alles drin habe, muss ich mal messen, wieviel mir übrig bleibt wenn ich alles ein habe. dieses WE kommt noch das ganze im innenraum rein. nächstes der rest im motorraum. warte nur noch auf trockner und Kältemittelleitung vom verdampfer zum kondensator.
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Wenn ich, wie gerade, mit Licht fahre und die Klima auf Stufe 2 Kühlt (MUKKE: AUS!) bleibt mir noch 12,6Volt...
Wo gemessen? An der Lima oder am der Batterie?
Gemessen wird dauernt an der Leitung des Ziggi anzünders. So krass habe ich das noch nie hinbekommen, dass die Bordspannung sinkt.
Lima habe ich einen unter 90A, da ich schon andere elek. Details ab Werk hatte.
Normal? (Messe auch gleich noch mal woanders...An Lima und Batt., bevor ich inne Uni fahre)
ich muss mal schauen, wie bei mir abfällt. habe mal gemessen. 75A schafft meine bei leerlaufdrehzahl ohne probs. wo alleridngs dann die spannung ist, weiß ich nicht.