Samsung S23-Serie und Android Auto

VW Touran 2 (5T)

Moin,

ich habe hier bei MT diverse Threads über das Thema gelesen sowie viele Diskussionen in einschlägigen Handyforen. Leider stranden die Diskussionen meist ohne Ergebnisse. Daher versuche ich es mal anders herum und stelle die Frage in die Runde: hat jemand eines der drei S23-Modelle und nutzt Android Auto? Man hört von Problemen (wie auch schon beim Vorgänger S22) aber das Smartphone wird ja kontinuierlich geupdatet und es wäre interessant hier einige Erfahrungen zu hören. Ich bin mit meinem 2017er Touran noch kabelgebunden unterwegs.

Danke schön. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!

17 Antworten

du meinst nicht in den Wolken :-)

Hui, hier geht's ja ab 🙂 Ich wollte doch keine Grundsatzdiskussion bezüglich Smartphonemodellen anfangen. Aber meine abschließenden 2 Cent: beim Ultra schiele ich begehrlich auf den 10-Fach-Zoom. Der ist wirklich klasse. die 200 Megapixel sind Marketing, da kommt die winzige Optik nicht mit. Wird wahrscheinlich nur von der KI genutzt und enthält hochgerenderte Pixel :-). Aber @Pintie hat was wichtiges erwähnt, dass ich nicht bedacht habe. 238g beim Sport in der Hosentasche wird nicht funktionieren. Da zieht's einem ja beim Laufen die Hose runter ;-) Man, man, man... Nichts kann man mir Recht machen...

Aber zurück zum Thema: die angeblichen Probleme sollen bei allen drei Modellen auftreten. Somit nochmal die Frage in die Runde: hat eine(r) von euch diese Probleme aktiv mit dem S23 erlebt?

So, ich habe es gewagt und mir das S23+ geholt. Ohne angeschlossenem USB-Kabel passt es (mit schlanker Silikonhülle) genau quer in die Ablage, wo die USB-Buchsen sind. Mit angeschlossenem USB-Winkelstecker leider nicht mehr aber das war bei meinem S10er auch schon sehr knapp bemessen.
Koppelung mit Bluetooth ohne Probleme und, was das Wichtigste ist, Android Auto funktioniert tadellos. Entweder wurde das Problem bereits softwareseitig gefixt oder der Touran is immun dagegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen