Samsung S22 funktioniert nicht als Digital Key beim i4
Hallo,
hat jemand von euch das Samsung S22 als Digital Key beim i4 im Einsatz? Wenn ich versuche das Telefon über die BMW App einzurichten, kommt die Meldung, dass das Gerät nicht kompatibel sei. Laut BMW-Webseite ist das S22 für den Digital Key aber kompatibel. Das Telefon hat alle Updates installiert und auch die BMW App ist aktuell. Bluetooth und NFC ist am Telefon aktiviert. Hat jemand eine Idee was hier nicht passen könnte? Der i4 ist ganz neu und hat bereits OS 8.5 drauf.
Danke,
Clemens
87 Antworten
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 5. Januar 2024 um 00:30:39 Uhr:
Funktionieren keine Samsung als DigitalKey in Österreich oder nur das S22 nicht?
Das betrifft alle Samsung Geräte. Nachzulesen auch auf https://faq.bmw.at/.../...atible-Ger%C3%A4te-und-L%C3%A4nder-XvmOO?...
Konkret funktionieren Samsung Telefone nur in folgenden Ländern: Australien, Bahrain, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Italien, Kanada, Katar, Kuwait, Malaysia, Norwegen, Oman, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Südafrika, Südkorea, Taiwan, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich.
Das sind alle Länder, die auch Samsung Pay unterstützen. Was ich seitens Samsung nicht verstehe, ist dass seitens Samsung die Wallet nur für Länder freigeschaltet ist, in denen auch Samsung Pay unterstützt wird. Da die Wallet ja für viel mehr als für Zahlungen verwendet werden kann, macht es doch keinen Sinn, die Unterstützung der Wallet an die Verfügbarkeit von Samsung Pay zu koppeln. Wenn ich nur meine Keys speichern will, ist es mir doch egal, ob Samsung Pay in meinen Land möglich ist oder nicht. Da Samsung Pay wohl ohnehin eine Sackgasse ist (wird mittelfristig wohl durch Google Pay ersetzt), habe ich auch wenig Hoffnung, dass Seitens Samsung da noch groß nach Partner-Banken für Samsung Pay in neuen Ländern gesucht wird.
Hallo zusammen,
Ich habe das gleiche Problem wie der TE mit einem Samsung flip 5.
Sowohl das Flip 5 wie auch mein i4 von Mai 2023 haben kein UWB und dadurch natürlich auch kein digital Key plus.
Ich probiere das normale digital Key zu installieren und es kommt immer die Meldung "Ihr Gerät ist nicht kompatibel mit BMW Digital Key".
Wohnort und Standort Deutschland, Handy und i4 deutshe Version, in Deutschland geleast und gekauft.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Georg
I.d.R. liegt es am Handy. Es gibt von Samsung zwei Varianten für den europäischen Markt und eine davon geht nicht. Lad dir mal die App Device Info und prüfe, was dort bei deinem Smartphone steht. Sollte da Ungarn stehen, wird der Digital Key nicht funktionieren, da Samsung und nicht BMW das Samsung Wallet für Ungarn nicht freigegeben hat. Ich musste deswegen auch mein S23+ austauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hydrou schrieb am 16. September 2024 um 10:13:01 Uhr:
... Sollte da Ungarn stehen, wird der Digital Key nicht funktionieren, da Samsung und nicht BMW das Samsung Wallet für Ungarn nicht freigegeben hat. Ich musste deswegen auch mein S23+ austauschen.
Danke für die Info! Du hast leider Recht...
(Verkaufsland HUNGARY)
Wie hast du es geschafft dein Handy auszutauschen? Meins ist ca. 1 Jahr alt und hat auch die entsprechenden Gebrauchsspuren. Ist Samsung da kulant?
Gruß
Georg
Zitat:
@biggeorg schrieb am 16. September 2024 um 20:10:01 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 16. September 2024 um 10:13:01 Uhr:
... Sollte da Ungarn stehen, wird der Digital Key nicht funktionieren, da Samsung und nicht BMW das Samsung Wallet für Ungarn nicht freigegeben hat. Ich musste deswegen auch mein S23+ austauschen.Danke für die Info! Du hast leider Recht...
(Verkaufsland HUNGARY)Wie hast du es geschafft dein Handy auszutauschen? Meins ist ca. 1 Jahr alt und hat auch die entsprechenden Gebrauchsspuren. Ist Samsung da kulant?
Gruß
Georg
Einfach ein Neues kaufen. Kann Samsung ja nichts dafür dass du eine Version für Ungarn gekauft hast.
Naja, so ganz unschuldig ist Samsung nicht, da die Einschränkung der Walletfunktion nur softwareseitig passiert und Samsung das auch auf das aktuelle Land der Nutzung anstelle Ungarn beziehen könnte.
Und diese Limitierung wird weder von Samsung noch dem Händler offen und klar kommuniziert. Selbst namhafte Händler verkaufen die HU-Version ohne Hinweis auf den Reimport zu gleichen Preisen wie die D-Version. Wer das nicht vorher weiß und den letzten Buchstaben der Modellvariante googlet, fällt darauf rein.
Aber ja, entweder der Händler ist kulant oder man muss ein neues kaufen.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 16. September 2024 um 20:40:28 Uhr:
Einfach ein Neues kaufen. Kann Samsung ja nichts dafür dass du eine Version für Ungarn gekauft hast.
Ich habe es in Deutschland von einem deutschen Geschäft gekauft. Man darf schon davon ausgehen, dass es um eine deutsche Version handeln muss oder?
Und wer sagt mir bitte, dass das neue nicht wieder eine Version für Ungarn sein wird?
Wenn Samsung nichts dafür kann, muss dann der Händler in diesem Fall notebooksbilliger.de dafür grade stehen oder?
Gruß
Georg
Kein Händler wird dafür gerade stehen, dass du dir ein Smartphone kaufst, dass genau für eine bestimmte Nischenfunktion nicht geeignet ist.
Höchstens du hast noch Widerrufsrecht oder der Händler ist kulant.
Zitat:
@biggeorg schrieb am 16. September 2024 um 23:08:36 Uhr:
Ich habe es in Deutschland von einem deutschen Geschäft gekauft. Man darf schon davon ausgehen, dass es um eine deutsche Version handeln muss oder?
Und wer sagt mir bitte, dass das neue nicht wieder eine Version für Ungarn sein wird?Wenn Samsung nichts dafür kann, muss dann der Händler in diesem Fall notebooksbilliger.de dafür grade stehen oder?
Gruß
Georg
Eher nicht. Außer du wärst halt noch in den 14 Tagen um zu Widerrufen, oder sie hätten das Gerät damit explizit beworben, dass es diese Funktion kann. Dann hättest du einen Ansatzpunkt.
Gut möglich, dass da damals irgendwo ein Hinweis auf „EU Version“ stand. Hab ich bei den Androiden schon öfters gesehen.
Sofern sich bei notebooksbilliger nicht seit Mai etwas geändert hat, steht das "EU" sogar im Titel der Annonce:
https://www.notebooksbilliger.de/...laxy+z+flip5+512gb+cream+eu+811691
Wobei das nun nicht ganz unüblich ist...
@hydrou
Eine kurze Frage an dich, denn so wie es ausschaut kennst du dich ja gut aus. Weißt du ob das Problem mit der Länderversion auch beim Google Pixel Handys besteht?
Ich liebäugel mit dem Pixel 9 pro, es ist zwar noch nicht in der Digital Key Liste aber es müsste bald reinkommen. Und es hat auch UWB, was super für den ix meiner besseren Hälfte wäre 🙂
Gruß
Georg
Ja, auch damals stand EU. Aber Deutschland ist in der EU oder 🙂
Und wie soll man als normaler Käufer überhaupt auf die Idee kommen, dass die EU Version eigentlich eine Version die Ungarn ist? Oder dass überhaupt noch eine DE Version gäbe könnte, wenn da EU steht? Wenn da HU Version stehen würde, wäre ich natürlich selber schuld.
Gruß
Georg
Ging ja nur darum, dass es gekennzeichnet war. Wenn du dann nicht selbst nachgeforscht hast, was das bedeutet und einfach gekauft hast, war es halt so. Ich hätte das mit dem Digital Key wohl auch nicht gewusst, aber du kannst es halt niemandem anlasten außer dir (und Samsung dass sie es eben nicht für Ungarn freigeben, aber sowas gibts auch bei anderen Herstellern).