Samsung Galaxy S i9001 / Galaxy S2 und FSE Premium 2008

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

ich besitze einen Tiger Baujahr 2008 und eine FSE Premium (nur RSAP Unterstützung)' also nicht mit HFP ! Und da ich ein neues Handy brauche ist meine Frage.Funktionieren die Handy's von Samsung Galaxy S i9001. (Nachfolger vom Galaxy S i9000) oder das Galaxy S2. Wie gesagt, die Freisprecheinrichtung hat nur RSAP!

Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Hier noch eine eventuell hilfreiche Feststellung bzgl. der Telefonbuchsynch.
Ich habe derzeit noch einen aktuellen A4 mit Freisprecheinrichtung und rSAP Adapter. Damit klappte der Synch von Anfang an, d.h. Telefonbuch war vollständig nach kurzer Zeit vorhanden. Nun habe ich in dem Galaxy eine SIM-Karte, auf der ich keine PIN aktiviert hatte. Dies habe ich heute nachgeholt und siehe da, kein Telefonbuch mehr im Auto. Jedoch werden in den Telefonlisten von bekannten Nummern die Namen weiterhin angezeigt. Also, PIN wieder raus ( gefällt mir eigentlich nicht ) und das Telefonbuch ist wieder da. Vielleicht hilft dies bei Problemen mit VW FSE ja auch.

Gruß
Thomas

53 weitere Antworten
53 Antworten

Es war ein HTC Smartphone und kein E-Plus sondern D-Netz

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von bodape


Das hatte nichts mit dem Netz zu tun. Das lag am Handy.
Bei ein paar älteren Sony-Ericsson Geräten würde ich das glauben.
Beim E-Plus Netz aber auch.
Vor allem weil letzterer Ende 2011 den UMTS-Rollout mal wieder eingestellt hat.

Ein Update bringt wohl immer Probleme.

gestern habe ich mein Samsung Galaxy S2 mit neuer Firmware von Samsung (über Kies) upgedatet.
Heute funktioniert die Kopplung an meine FSE Premium aus dem Jahr 2008 nicht mehr.
Entweder bekomme ich bei Mobiltelefon verbinden, die Meldung "Konnte mit keinem Mobiltelefon verbunden werden".
Oder beim Einschalten die Meldung "Das Mobiltelefon wir initalisiert" und diese bleibt bis zum Ausschalten der Zündung stehen.
Oder bei dem Versuch über Geräte Suche neu anzumelden, kommt die Meldung "Mobiltelefon nicht kompatibel".

FSE premium auf Werkseinstellungen zurücksetzen oder vorhandenen Mobiltelefone löschen, funktioniert nicht, da dies erst bei angemeldetem Mobiltelefon im Menu auftaucht.

Hat einer von Euch ein ähnliches Problem oder noch besser eine Lösung?

Hat das Koppelp den vor dem Update funktioniert? Bei meinem Galaxy S+ funktioniert es nämlich nicht wirklich zuverlässig und wenn dann nur mit zugriff auf SIM Kontakten. Kein Telefonbuch-Sync 🙁

BTW: Wie setzt man denn die FSE Premium auf Werkseinstellungen zurück?

Habe gelesen, das seit Update auf ICS rsap nicht mehr funktioniert bei älteren PFSE´s... Wie es bei den neuen Genertionen ausschaut, entzieht sich mir.. Müsst man mal im Passat Forum spicken, wo seit Sommer eine neuere PFSE box verbaut ist.

Geht ein reine BT Kopplung ohne rSAP? Sonst bleibt dir nur der Umweg über ein Root und eine Nachinstallation einer rsap App, die root RECHTE vorraussetzt.

gruss
bigblue

Ähnliche Themen

Die 2008 FSE Premium hat nur rSAP, keinen reinen Bluetooth Modus, sieht tatsächlich nach Root und Remote Sim Access App aus.
Dabei wollte ich eigentlich nicht rooten. Hab mich noch nie damit beschäftigt.

Was in die Köpfe vieler Leute nicht reinzugehen scheint:
rSAP steht für remote SIM Access Profile: Das heisst dieses Bluetooth-Profil greift nur auf die SIM-Karte zu, und legt das restliche Telefon "schlafen". Nachdem in der SIM-Karte auch Telefonummern gespeichert werden können, sind diese auch über rSAP verfügbar.
Um auf die Adressbücher des Handys zugreifen zu können, muß sowohl die Firmware im Handy, als auch die FSE zusätzlich das Bluetooth-Profil PBA oder PBAP unterstützen (Phonebook Access Profile).
Und das können bei weitem nicht alle.
Da tritt dann noch ein Problem auf: Es gibt da nämlich zwei Herangehensweisen: Die Adressbuchdaten werden beim Einbuchen synchronisiert, und dann das Handy "schlafen" gelegt, oder es wird in Echtzeit auf das ADressbuch im Handy zugegriffen (dann kann es gar nicht "schlafen" gelegt werden.) Beide Varianten können relativ Akku-intensiv sein, wenn man bedenkt, daß es Zeitgenossen gibt, die ein ganzes Firmenadressbuch im Handy spazierentragen...

so long...

Ich benutze mit der Premium FSE ein Nokia 7230, ein normales Handy, kein SmartPhone, und das funktioniert ausgezeichnet. Das Telefonbuch des Mobiltelefons wird nicht bei jedem Ankoppelvorgang neu eingelesen, die FSE hält das Telefonbuch gespeichert. Man kann auch (ich glaube im Setup-Menü für das Telefon) wählen, ob man das Telefonverzeichnis der SIM-Karte, des Mobiltelefons, oder beide verwenden will. Ich verwende nur das Telefonbuch des Handys.

In bestimmten Abständen wird das Telefonbuch automatisch synchronisiert, was diese Synchronisation auslöst, habe ich noch nicht herausfinden können. Wenn mir Einträge in der FSE fehlen, die ich auf dem Handy schon hinzugefügt habe, stoße ich über das Setup-Menü eine Synchronisierung an, die dann mit der Meldung, das neue Telefonbuch sei jetzt verfügbar, abgeschlossen wird. Danach sind alle Einträge verfügbar. Mehrere Telefonnummern je Eintrag sind kein Problem, ich glaube bis zu vier werden unterstützt.

BigBlue hat Recht. In der neusten Android-Version ICS ist auch bei Samsung kein rSAP Modus mehr vorgesehen. Daher bleibt einem nur der Umweg über die Remote SIM Access App, welche bei mir aber nun wunderbar funktioniert und den Vorteil hat, dass es keine Probleme beim Laden des Telefonbuchs in die FSE Premium gibt.

na super, da hab ich mich gestern erst mal gefreut dass über Kies endlich das Update auf ICS angeboten wurde für mein Galaxy S2 und jetzt stell ich heut morgen fest dass die FSE sich nicht mehr mit dem Gerät verbindet.....super Samsung. Danke. Ich bin begeistert.

Da es sich hierbei ja wohl um ein "Problem" handelt welches durch Samsung verursacht wird kann ich beim Freundlichen wohl nix ausrichten um das Handy wieder mit der FSE koppeln zu lassen (FW-Update der FSE?).

Da bewährt sich mal wieder der Spruch "never touch a running system"....bis gestern gings ja astrein.....*grml*

Zitat:

Original geschrieben von dob


na super, da hab ich mich gestern erst mal gefreut dass über Kies endlich das Update auf ICS angeboten wurde für mein Galaxy S2 und jetzt stell ich heut morgen fest dass die FSE sich nicht mehr mit dem Gerät verbindet.....super Samsung. Danke. Ich bin begeistert.

Da es sich hierbei ja wohl um ein "Problem" handelt welches durch Samsung verursacht wird kann ich beim Freundlichen wohl nix ausrichten um das Handy wieder mit der FSE koppeln zu lassen (FW-Update der FSE?).

Da bewährt sich mal wieder der Spruch "never touch a running system"....bis gestern gings ja astrein.....*grml*

Ja, ist leider so. Aber es gibt eine Loesung.

google mal Android und rSAP. ist ein bischen Arbeit aber geht besser (zumindest bei meinem Audi MMI ) als zuvor.

Gruß
Thomas

na super, dann werd ich wohl lieber meine MultiSIM raussuchen und in ein Handy stecken welches ich dann im Auto nutzen werde.

Wenn ich der Liste von VW glauben darf sollte der Benutzung eines Sonyericsson W890i ja nichts im Wege stehen......denn für mein vorab favorisiertes Ersatzhandy Nokia 6310 gibts laut der Liste ja keinen Halter.....
Damit hätte ich auch das "Problem" des Halters für das S2 gelöst....zwar nicht so wie ursprünglich geplant, aber egal.

So ein Mist. Im Androidforum gehts auch schon ganz schön zur Sache deswegen, ich glaub die vom Samsung Support müssen sich schnell n Standardtext als Antwort zusammen schreiben lassen.....

Halter? Die Premium FSE hat keinen Halter für das Handy, das lässt man typischerweise in der Jacke stecken, die auf dem Rücksitz liegt oder am Garderobenhaken neben der hinteren Tür hängt.

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1


Halter? Die Premium FSE hat keinen Halter für das Handy, das lässt man typischerweise in der Jacke stecken, die auf dem Rücksitz liegt oder am Garderobenhaken neben der hinteren Tür hängt.

ok, ich formuliers mal so:

die exakte Bezeichnung was verbaut ist weiß ich nicht (Werkswagen gekauft, keinen Neuwagen konfiguriert).
Da ist halt "so ein Halter" eingebaut wo man diese Adapter draufstecken kann damit das Handy halt da drin steckt und aufgeladen wird (und das ist der praktische Teil, denn die Verbindung zur FSE geht ja eh über Bluetooth, also kann das Handy auch auf der Rückbank liegen oder so).

Und da mein Galaxy S2 seit dem Update jetzt nicht mehr funzt mit der FSE hab ich den Salat.....hab jetzt mal das xperia active wieder aus der Vitrine geholt, aber muss noch auf meine Multi SIM warten.....dann kommt das xperia ins Auto und das S2 in die Jackentasche bis Samsung ein Update nachgeschoben hat.....

habt Ihr Euch mal hiermit beschäftigt: http://android-rsap.com/ ? Geht einfach und schnell und funktioniert.

Gruß
Thomas

Um das installieren zu können muss das Handy "gerootet" sein und nicht jeder will das.

Zitat:

Original geschrieben von tomh1


habt Ihr Euch mal hiermit beschäftigt: http://android-rsap.com/ ? Geht einfach und schnell und funktioniert.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen