Samsung Galaxy s i9000 - FSE Premium - rsap - Eure Erfahrungen ?
Hi folks,
das Samsung Galaxy s i9000 in Verbindung mit der FSE Premium wurde zwar schon hin und wieder innerhalb anderer Thread's erwähnt, aber einen eigenständigen Thread habe ich dazu noch nicht gefunden ...
Ich habe mir aufgrund des Verlustes meines HTC Hero erstmal ein Nokia 5230 zugelegt.
Rein telefontechnisch gesehen ein gutes Gerät, aber das OS ist gegenüber Android und Konsorten m.M. nach leider hoffnungslos veraltet. Dazu kommt noch die zickige OVI Software.
Vorteil: Es soll ohne Probleme mit der FSE Premium zusammenspielen, inkl. Übertragung des Telefonbuches aus dem Handyspeicher.
Das Samsung spielt jedoch nicht nur preislich gesehen in einer anderen Liga.
Ich habe mir das Galaxy demletzt in einem MM mal genauer angesehen. Das Display ist echte eine Wucht und das look and feel steht m.E. einem iphone in nichts nach.
Back to topic: rsap / FSE Premium
Mit dem iphone geht in Richtung rsap ja leider gar nichts ...
Mit dem WM Smartphones ist das ganze wohk auch eher ein Glücksspiel.
Das einzige Android Handy das dies können soll ist das Samsung Galaxy s i9000.
(Android würde gut daran tun rsap grundsätzlich und vollständig zu implementieren, das wäre derzeit ein echtes Alleinstellungsmerkmal und so mancher würde dann wohl sein iphone zugunsten eines Androiden wieder veräussern bzw. sich von vornherein für ein Android Smartphone entscheiden).
Dem Wettbewerb täte es gut und Herr Jobs würde endlich mal seiner Quasi Monopolstellung etwas entledigt.
Dann noch einen sehr guten Android ipad Ersatz zu einem wesentlich günstigeren Kurs ... mmmhhh, das hätte schon einen gewissen Charme ...
ooooh ... ich schweife schon wieder ab ... sorry ... also back to topic ....
Das komische an der Geschichte:
Bei manchen funktioniert mit dem Sammy alles (Kopplung, Kontakte aus dem Smartphonespeicher,...)
Bei anderen gehen nur die Simkontakte
Beim nächsten geht gar nichts.
Wenn nur SIM Kontakte ausgelesen werden konnten wurde auch schon der Verdacht geäussert das dies an der SIM Karte liegen könnte (3V: Kontakte aus dem Telefon, 1,8V: Kontakte nur von der SIM)
In einem anderen Forum hat jedoch ein User berichtet dessen Samsung in Verbindung mit einer nagelneuen SIM (1,8V) problemlos mit der FSE Premium gekoppelt wurde inkl. Übertragung aller Telefonkontakte.
Da ja rsap nicht in Android selbst implementiert ist, handelt es sich wohl um eine Eigenprogrammierung seitens Samsung. Der Unterschied geht\geht teilweise\ geht nicht muss woanders zu suchen sein (SIM Karte, Provider, Software- bzw. Hardwarestand der FSE Premium).
Also: Warum geht bei manchen alles, bei anderen weniger (nur SIM Kontakte) und bei ganz anderen gar nichts ?
Deshalb der Aufruf an alle s9000 / FSE Premium Benutzer:
Postet doch mal Eure Erfahrungen.
Was geht (Alles, nur SIM, gar nichts), wie alt ist das Fzg, Handy Provider, wie alt ist die SIM Karte ?
Falls machbar noch den SW Stand der FSE Premium.
Zufridenheit mit dem Samsung an sich.
Vielen Dank im Voraus
Martin
Beste Antwort im Thema
Hi folks,
das Samsung Galaxy s i9000 in Verbindung mit der FSE Premium wurde zwar schon hin und wieder innerhalb anderer Thread's erwähnt, aber einen eigenständigen Thread habe ich dazu noch nicht gefunden ...
Ich habe mir aufgrund des Verlustes meines HTC Hero erstmal ein Nokia 5230 zugelegt.
Rein telefontechnisch gesehen ein gutes Gerät, aber das OS ist gegenüber Android und Konsorten m.M. nach leider hoffnungslos veraltet. Dazu kommt noch die zickige OVI Software.
Vorteil: Es soll ohne Probleme mit der FSE Premium zusammenspielen, inkl. Übertragung des Telefonbuches aus dem Handyspeicher.
Das Samsung spielt jedoch nicht nur preislich gesehen in einer anderen Liga.
Ich habe mir das Galaxy demletzt in einem MM mal genauer angesehen. Das Display ist echte eine Wucht und das look and feel steht m.E. einem iphone in nichts nach.
Back to topic: rsap / FSE Premium
Mit dem iphone geht in Richtung rsap ja leider gar nichts ...
Mit dem WM Smartphones ist das ganze wohk auch eher ein Glücksspiel.
Das einzige Android Handy das dies können soll ist das Samsung Galaxy s i9000.
(Android würde gut daran tun rsap grundsätzlich und vollständig zu implementieren, das wäre derzeit ein echtes Alleinstellungsmerkmal und so mancher würde dann wohl sein iphone zugunsten eines Androiden wieder veräussern bzw. sich von vornherein für ein Android Smartphone entscheiden).
Dem Wettbewerb täte es gut und Herr Jobs würde endlich mal seiner Quasi Monopolstellung etwas entledigt.
Dann noch einen sehr guten Android ipad Ersatz zu einem wesentlich günstigeren Kurs ... mmmhhh, das hätte schon einen gewissen Charme ...
ooooh ... ich schweife schon wieder ab ... sorry ... also back to topic ....
Das komische an der Geschichte:
Bei manchen funktioniert mit dem Sammy alles (Kopplung, Kontakte aus dem Smartphonespeicher,...)
Bei anderen gehen nur die Simkontakte
Beim nächsten geht gar nichts.
Wenn nur SIM Kontakte ausgelesen werden konnten wurde auch schon der Verdacht geäussert das dies an der SIM Karte liegen könnte (3V: Kontakte aus dem Telefon, 1,8V: Kontakte nur von der SIM)
In einem anderen Forum hat jedoch ein User berichtet dessen Samsung in Verbindung mit einer nagelneuen SIM (1,8V) problemlos mit der FSE Premium gekoppelt wurde inkl. Übertragung aller Telefonkontakte.
Da ja rsap nicht in Android selbst implementiert ist, handelt es sich wohl um eine Eigenprogrammierung seitens Samsung. Der Unterschied geht\geht teilweise\ geht nicht muss woanders zu suchen sein (SIM Karte, Provider, Software- bzw. Hardwarestand der FSE Premium).
Also: Warum geht bei manchen alles, bei anderen weniger (nur SIM Kontakte) und bei ganz anderen gar nichts ?
Deshalb der Aufruf an alle s9000 / FSE Premium Benutzer:
Postet doch mal Eure Erfahrungen.
Was geht (Alles, nur SIM, gar nichts), wie alt ist das Fzg, Handy Provider, wie alt ist die SIM Karte ?
Falls machbar noch den SW Stand der FSE Premium.
Zufridenheit mit dem Samsung an sich.
Vielen Dank im Voraus
Martin
100 Antworten
Wie kann ich auf Handsfree umstellen? Genau das gleiche Problem mit dem Telefonbuch habe ich auch schon wieder seit längerem.
Zitat:
Original geschrieben von riedochs
Wie kann ich auf Handsfree umstellen? Genau das gleiche Problem mit dem Telefonbuch habe ich auch schon wieder seit längerem.
hey,
also bei verbundenem Telefon:
1. MFA Telefoneinstellung
2. Einstellungen
3. Telefoneinstellungen
4. jetzt "Freisprechen" wählen.
5. Verbinden und Telefonkontakte aktuallisieren.
6. Nun wieder auf Premium wechseln
und es sollte laufen.
cu
danke, nachher mal versuchen.
Ich habe die Option bei mir nicht gefunden.
Allerdings habe ich von einer MJ2010 Premium (unterstützt kein Handsfree) auf eine MJ2011 Premium umgerüstet und codiert. Könntest du mir bitte die Teilenummer der Box und die Codierung dieser hier posten? Dann könnte ich das mal mit meiner vergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von riedochs
Ich habe die Option bei mir nicht gefunden.Allerdings habe ich von einer MJ2010 Premium (unterstützt kein Handsfree) auf eine MJ2011 Premium umgerüstet und codiert. Könntest du mir bitte die Teilenummer der Box und die Codierung dieser hier posten? Dann könnte ich das mal mit meiner vergleichen.
Hallo,
ich habe ja MJ 2012.
Teilenummer FSE Premium:
SW: 3C8 035 730 B
Bauteil Telefon: 011 0723
Codierung: 020000000100000000000000
cu
Ich muß das Thema nochmal hervorholen.
Hat schon jemand im "neuen" Tiguan die Premium FSE mit einem Galaxy S2 und rsap gekoppelt? Wenn ja, funktioniert dies einwandfrei? Habe in meinem A4 riesige Probleme mit Rsap. Sowohl mein Blackberry als auch ein altes Siemens S65 funktionieren nicht richtig. Und Audi bekommt das nicht in den Griff. Ich habe inzwischen aufgegeben und warte, auch wenn es noch bis Ende Mai ist, auf den Tiguan in der Hoffnung, das alles besser wird 🙂
Ob letztlich ein Galaxy S2 oder ein Nexus Prime im Tiguan funktionieren soll weiß ich noch nicht ganz genau, aber dafür sind EDVler ja Spielkinder genug 😁
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomh1
... Sowohl mein Blackberry als auch ein altes Siemens S65 funktionieren nicht richtig. Ich habe inzwischen aufgegeben und warte, auch wenn es noch bis Ende Mai ist, auf den Tiguan in der Hoffnung, das alles besser wird 🙂
Ob letztlich ein Galaxy S2 oder ein Nexus Prime im Tiguan funktionieren soll weiß ich noch nicht ganz genau, aber dafür sind EDVler ja Spielkinder genug 😁Gruß
Thomas
Hallo tomh1,
in meinem FL funktinioniert das Blackberry einwandfrei
Gruß aus dem Bergischen
bemuwu
Nun sieht es so aus - als ob sich der Erfinder von Sim-Access-Protocol SAP oder rSAP bei VW - sich von selbigen verabschiedet hat, denn die neuesten Smartphones wie Nokia N9 und die ganz neuen LUMIA 800 mit Windofs-Phone unterstützen lt. den angegebenen technischen Daten gar dieses Protocol nicht mehr..... ?????
Da wird es für das -Premium Segment- des VW-Radios mit dieser Freisprecheinrichtung nur noch -alte Kamellen- geben die das wirklich beherrschen, wie mein olles 6650 fold......
Eigentlich schade, stutzig machte mich erstmals, das Nokia kein neues eigenes Autotelefon-Kit wie das 610 oder 616 mehr anbietet und die neuen können nur noch das HFP (es funkt das Handy - nicht das Autotelefon über die Autoantenne).
Da hat der VW-Konzern wohl auf das falsche Pferd gesetzt..... und man kann nur hoffen, daß wenigstens die Androiden für einigermassen kompatibilität sorgen werden, damit dieser für mich seit wohl gut 10 Jahren (mit dem 610er) bestens funktionierende und für das Auto einzig Sinnvolle Ansatz nicht vom Markt verschwinden wird.....
Es ist übrigens erstaunlich, wie wenige Menschen so auch in Werkstätten wissen, was ein SAP-Autotelefon eigentlich bedeutet und wie es funktioniert - für viele ist HFP gleich SAP....
Nokia macht sich sicherlich keine Freunde, wenn es alle 1-2 Jahre alte Standards fallen läßt, oder Werke wie Bochum nun auch nach kürzester Zeit wieder im Billigland Rumänien killt - dort wohl auch mit lt. Meldungen 1200 Arbeitslosen.
Orientierungslosigeit in Skandinavischer Manier - nicht nur bei der Politik der EU in Sachen zusammenbrechendes Finanzsystem.
Gute Nacht......
Wer bitte, hat das Gerücht in die Welt gesetzt, daß Nokia das rSAP-Bluetooth-Profil "erfunden" hätte??? Das ist ein Blödsinn, der sch irgendwie hartnäckig hält...
Das ist eine IEEE-Normierung, genauso, wie das 6-mm Gewinde als DIN-Norm.
Das rSaP-Profil geht auf eine Initiative der zu dem Zeitpunkt mächtigsten Mobil-Telefon-Hersteller zurück. Nokia war da nur einer davon!!
Daran beteiligt waren sogar Firmen, die mit Mobilfunk zu der Zeit gar nichts am Hut hatten, wie etwa Intel...
So long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Wer bitte, hat das Gerücht in die Welt gesetzt, daß Nokia das rSAP-Bluetooth-Profil "erfunden" hätte??? Das ist ein Blödsinn, der sch irgendwie hartnäckig hält...
Das ist eine IEEE-Normierung, genauso, wie das 6-mm Gewinde als DIN-Norm.
Das rSaP-Profil geht auf eine Initiative der zu dem Zeitpunkt mächtigsten Mobil-Telefon-Hersteller zurück. Nokia war da nur einer davon!!
Daran beteiligt waren sogar Firmen, die mit Mobilfunk zu der Zeit gar nichts am Hut hatten, wie etwa Intel...So long...
Ja, entschuldige und Dank für die Belehrung - es waren also mehrere Firmen, aber wer hat es wirklich gemacht ?? Ich kenne nur seit 2004 das Car-Kit 610 von Nokia das ich bis vor 2 Jahren in meinem alten Auto hatte, ebenso ein 616 und nun das im Tiguan mit dem RNS510 eingebaute Premium-Modul, welches wohl vom Funkwerk Dabendorf hergestellt wird für die meisten Autohersteller.
Aber wie schon gesagt, wichtiger scheint mir, daß nun die neuesten Geräte das Protokoll nicht mehr haben bei Nokia und das ist eigentlich nicht zu verstehen, denn aus meiner mehrjärigen Erfahrung hat es eigentlich doch brauchbar funktioniert. Kennst Du noch andere SAP oder rSAP Hersteller für den Einbausatz im Auto ?
Wäre jedenfalls schade, wenn dieser Sim-Access nicht weiter unterstützt wird....
Grüße
naja, die meisten Smartphones sind heute Computer mit rudimentären Telefoniefunktionen (Das Lumis 800 ist z.B. eine Windows-Büchse mit einer Art Telefonie-App) Daß der Kunde das akzeptiert, und für so ein schickes Teil bereit ist, auch auf früher kaufentscheidende Details zu verzichten, hat Apple eindrucksvoll vorgeführt...
Wobei ich beim Lumis jetzt nicht finden konnte, daß es rSaP nicht unterstützt, allerdings auch nicht explizit, daß es das unterstützt.
Da würde ich einfach mal bei Nokia nachfragen.
Ansonsten wäre es für künftige Handy-Käufer natürlich interessant, wenn erfolgreich getestete Handys hier eingetragen werden:
http://de.wikipedia.org/.../SIM-Access-Profile?...
so long...
Guten Morgen,
weiss hier jemand, ob nach Austausch einer Low FSE in einem Passat CC 02/2009 gegen diese hier und entsprechender Codierung, Sprachwahl, rsap bzw. alternativ hfp und BT-Audio funzen würde? Ist es generell möglich rsap und BT-Audio parallel mit einem Galaxy S zu betreiben oder muss man dafür im Galaxy bzw. in o.a. PFSE auf hfp umswitchen?
Gruss Frank
moin, hab seit heute nen passat 3c mir der premium fse
als handy habe ich das galaxy s2. jedoch werden keine einträge vom s2 gelesen
erfolgreich gekoppelt habe ich es und rSAP ist auch aktiv und funktioniert
Adresse 5D: Bedieneinheit Labeldatei: DRV\3C0-035-151.lbl
Teilenummer SW: 3C0 035 151 C HW: 3C0 035 151 C
Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\3C0-035-730.lbl
Teilenummer SW: 5N0 035 730 HW: 5N0 035 730
Bauteil: Telefon 2510
#oder gibt es eine schale für den Passat 3c wo man das s2 in die Miko dann verstauen kann und es gleich geladen wird?
mfg
Hallo,
ich muss mich nun auch einmal zu diesem Thema zu Wort melden.
Ich habe auch das Problem, dass die Kontakte aus meinem Galaxy S2 nicht komplett in die PremiumFSE von VW übertragen werden.
Die Sache mit den Mailadressen klingt plausibel, nur habe ich keine Option gefunden, diese zu kategorisieren.
Ich habe ein Exchange-Postfach komplett mit meinen Kontakten und auf dem Smartphone die Software TouchDown - die die Kontakte aus dem Postfach in die Telefonkontakte syncronisiert.
In den Kontakten im S2 ist dann plötzlich von beruflicher Mailadresse die rede, obwohl ich im Outlook nur die Möglichkeit habe, zu jedem Kontakt drei Mailadressen ohne Kategorie zu speichern.
Wie kann ich die Sache mit den Kategorien lösen ? Hat da jemand eine Idee ?
TobiLei
Hallo,
probiere es mal mit der Software "MyPhoneExplorer". Damit kannst Du über einen PC aus Outlook die Kontakte auslesen und mit den Android Handy syncronisieren. diese legt die Mail-Adressen immer unter "andere" ab.
Gruß
Peter