Sammlung SERVICE Werkstattcodes / Umfang Arbeiten für FAQ
Hallo Gemeinde!
Ich würde gerne eine Sammlung aller Werkstattcodes z.B.: 505, E0E, usw.) mit den dazugehörigen Arbeiten anlegen. Die ungefähren Kosten sind bestimmt nicht uninteressant.
Für jeden Post sind wir alle dankbar!
Herzliche Grüße
Jochen
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal ein wenig aktualisiert.
Außerdem sind neue Erkenntnisse eingeflossen. War ein wenig Arbeit, aber was soll´s!
Wenn einer Ergänzungen hat, immer gerne her damit!
269 Antworten
Hmm. Na mal sehen wie das mit Mobilo und den Kerzen ist.
Mein Vorschlag war es ja nicht die nicht zu machen. 😉
MB Dressel hat gesagt das das übertrieben ist, da die Kerzen erst 28TKM auf dem Wecker haben.
Dann kann ich es auch später machen.
Service ist erst Ende Oktober.
verstehe das schon, aber.......... es heißt ja net umsonst 75t Km oder 4J
Wenn du nix erwartest von Mobilo oder Kulanz, würde ich die noch 2J oder 25t Km fahren, ansonsten.............
man sagt Langstrecke nutzt die Dinger ab, Kurzstrecke setzt ihnen zu............
ich habe meine letztes Jahr mit 48t Km und 4J rausgeschmissen, wenn ich ehrlich bin, die hätten es auch noch ne Weile getan.
In 3Wo bei mir B7/GN061
B-Assyst und A-Ölwechsel
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 27. August 2019 um 18:34:19 Uhr:
MB Dressel hat gesagt das das übertrieben ist, da die Kerzen erst 28TKM auf dem Wecker haben.
Dann kann ich es auch später machen.Service ist erst Ende Oktober.
Das Luxusproblem habe ich auch gerade.
Montag Termin Service A, Fahrzeug dann 3,5 J. alt und auch erst 28.400km gelaufen (seit dem letzten Service B im Juni 2018 nur 7.500km, obwohl ich schon die 3 Monate ausgereizt habe).
Zusatzarbeit Zündkerzen nach 4J./75.000km werde ich jetzt auch noch schieben (und i-wann eh selber erledigen).
Bin mal gespannt, was mir der Servicemeister am Montag "empfiehlt", auf dem Kostenvoranschlag waren die ZK jedenfalls nicht aufgeführt.
N’abend!
Meines Wissens nach sollten/müssen die Zündkerzen nach 4 Jahren raus, damit diese sich nicht „festbacken“. Mir sagte man, dass dies auch bei Kerzen mit geringer Laufleistung wichtig ist. Festsitzende Zündkerzen können wohl nur recht aufwändig entfernt werden. Aber da bin ich nicht genug in Materie drin. Vllt weiß dazu jmd. anderes mehr.
Maultasche, das Argument hatte ich auch angebracht. Da hat der Meister gesagt, das die ja nicht 10 Jahre drin sind. Insofern gibts da wohl keine Probleme.
Da das mit den Kerzen wirklich fair vom Preis ist bei MB und wir die Radlager jüngst beim Bremsenwechsel richtig eingestellt hatten (Taxiwerkstatt - keine Kosten fürs einstellen), die MB sonst auch für teures Geld abgerechnet hätte, überlegen wir nochmal ob wir es doch machen, obgleich es ja quasi Verschwendung ist.
Ansonsten lassen wir regulär alle Zusatzarbeiten machen die auf dem Service stehen.
Ich will hier nochmal nachhaken, es gibt nur einen Spielraum beim Überziehen, 90Tage/3000Km
aber nicht beim WD-Umfang...........
Zitat:
Anforderung
Die Einhaltung der Wartungsvorgaben müssen durch den Händler geprüft werden. Diese gelten vom Kunden
als erfüllt, wenn im Rahmen der Zeit-/Laufleistungs-Intervallangaben (je nachdem, welches Ereignis zuerst
eintrifft) folgende Toleranzen/Umfänge eingehalten werden:
Pkw: 90 Tage/3.000km Überschreitung des Laufleistungsintervalls
smart: 90 Tage/10% Überschreitung des Laufleistungsintervalls
Van: 90 Tage/10% Überschreitung des Laufleistungsintervalls
Ist ein Schadensfall ursächlich darauf zurückzuführen, dass die Wartungsvorgaben nicht eingehalten bzw. das
Wartungssystem manipuliert wurde, so kann dieser Fall nicht über Gewährleistung und Kulanz abgerechnet
werden.
Und bei Mobilo das selbe, sobald man was weglässt darf der SB das Häkchen bei Mobilo nicht setzen im DSB.............
Habe einen Kostenvoranschlag für Service A5 bei 80.000 km bei eigener Ölanlieferung über rund 700,00 €:
1. Service A + PlusPaket 205 €
2. Kraftstofffilter 215 €
3. Luftfiltereinsatz 120 €
4. Bremsflüssigkeit 160 €
Insbesondere erstaunen mich die aufgerufenen Preise für Kraftstofffilter und Luftfiltereinsatz.
Habe extra den Arbeitsaufwand erfragt: jeweils 4 AW.
Gibt's ähnliche Kostenaufrufe?
Was meint Ihr?
Zitat:
@annithom schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:11:18 Uhr:
1. Service A + PlusPaket 205 €
2. Kraftstofffilter 215 €
3. Luftfiltereinsatz 120 €
4. Bremsflüssigkeit 160 €Insbesondere erstaunen mich die aufgerufenen Preise für Kraftstofffilter und Luftfiltereinsatz.
Habe extra den Arbeitsaufwand erfragt: jeweils 4 AW.
Bei Preisbewertungen sollte man grundsätzlich Arbeitslohn und Materialkosten getrennt darstellen.
Pos. 1 enthält die Kosten für den Arbeitsaufwand (13 AWs a) 5 Minuten) zzgl. Kosten für Ölfiltereinsatz, Scheibenwasser Waschmittel, Altölentsorgung, Kleinteile, etc.
Die Preisangaben für Pos. 2 bis 4 enthalten Material und Lohnkosten.
Für eine genauere Bewertung deiner Preisangaben ist der Stundensatz deiner Werkstatt erforderlich. Der netto Stundensatz deiner Werkstatt ergibt sich aus netto Summe Lohnkosten/gesamt Anzahl AWs*12.
1 AW entspricht 5 Minuten.
Service A = 10 AWs
PlusPaket = 3 AWs
Kraftstofffilter erneuern = 4 AWs (+ ca. 115 EUR für Filter)
Luftfiltereinsatz erneuern = 3 AWs (+ ca. 100 EUR für Filter)
Bremsflüssigkeit erneuern = 10 AWs (+ ca. 15 EUR für Bremsflüssigkeit)
Der Preis von 215 EUR für den Kraftstofffilterwechsel erscheint mir als zu hoch, ebenso der Preis von 160 EUR für den Bremsflüssigkeitswechsel.
Scheinbar hauen sie beim Bremsflüssigkeitswechsel jetzt auch ordentlich drauf.. hatte eben Servive A mit Bremsfl. Wechsel - da war der Service A billiger :-)) finde ich echt heftig für die Bremsfl. 160,-€ aufzurufen, ist in Ffm gewesen. Werde jetzt mal im Umkreis nach ner günstigeren MB Vertragswerkstatt suchen.. irgendwann langts wirklich!!