Sammlung SERVICE Werkstattcodes / Umfang Arbeiten für FAQ

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde!

Ich würde gerne eine Sammlung aller Werkstattcodes z.B.: 505, E0E, usw.) mit den dazugehörigen Arbeiten anlegen. Die ungefähren Kosten sind bestimmt nicht uninteressant.

Für jeden Post sind wir alle dankbar!

Herzliche Grüße
Jochen

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal ein wenig aktualisiert.

Außerdem sind neue Erkenntnisse eingeflossen. War ein wenig Arbeit, aber was soll´s!

Wenn einer Ergänzungen hat, immer gerne her damit!

269 weitere Antworten
269 Antworten

guter Tip, Danke. ..ist das dann wie ne Vertragswerkstatt also Garantie MB100 usw. - hier bin ich noch dran gebunden..

Nein, es muss sich der Stern auf dem Dach drehen!, sonst läufst im Garantiefall gg die Wand.

Ok, danke :-)

In Berlin trägt die „Sternwarte“ ins digitale Serviceheft ein. Alle anderen Meisterwerkstätten muss MB im Falle einer Garantiesache akzeptieren! Markenwerkstätten sind ja nun seit Jahren nicht mehr Pflicht! Im Kulanzfall sieht das dann sicher anders aus!

Ähnliche Themen

Wir sind momentan bei JS und/oder MB100, das hat nix mit der Werksgarantie zu tun.
Innerhalb der 1ten 2J darf der Hersteller eine Entscheidung nicht davon abhängig machen, welche Fachwerkstatt am Fzg tätig war.
Bei JS und MB100 sieht das anders aus, das ist Vertragsrecht und im Vertrag steht verpflichtend Mercedeswerkstatt!

Nö! „Unübersehbar vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw. nach Herstellervorgaben ausführen und dokumentieren“! Das heißt Auch andere Werkstatt!

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 6. Oktober 2019 um 16:49:45 Uhr:


Nö! „In einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw. nach Herstellervorgaben ausführen und dokumentieren“! Das heißt Auch andere Werkstatt!

Nur, wer ins DSB eintragen kann, ist nicht zwingend eine vom Hersteller anerkannte Vertragswerkstatt.
Das sind "Mercedes-Vertragshändler" und keine freien Werkstätten.

Mag ja sein! Aber da steht auch nach Herstellervorgaben!!!! Das kann auch ATU! Oder eben die „Sternwarte“

2017 hatte ich Bremsflüssigkeitswechsel für 8 AW. Dieser soll nunmehr 11 AW kosten.

Kraftstoff- und Luftfiltereinsatz sollen je 4 AW kosten; hab extra nochmals nachgefragt, da es nicht extra im Kostenvoranschlag ausgewiesen wird.

Aktuelle AW-Werte kenne ich nicht, letztes Jahr waren es 10,40 € für 1 AW.

Hier mal meine Rechnung.. Raum Ffm :-(

Asset.JPG

Ich habe gerade mal auf meine letzte Inspektionsrechnung (August) gesehen.
Also ich hab‘ für den Bremsflüssigkeitswechsel ca.50 € (in meiner Stammwerkstatt - KEINE Hinterhof-Assi-Werkstatt !!!)
bezahlt.
Dort werden die Inspektionen nach MB-Vorgaben und nur mit Originalteilen/Öl gemacht!

29,16€ Wechseln
12,75€ Bremsflüssigkeit
Macht zusammen - mit Verbrechersteuer - knapp 50 Euronen.

Ich muss natürlich dazusagen,daß mein Dicker schon 10 Jahre alt ist,ich ich nicht mehr in eine NL gehe und astronomische Summen bezahle.
Wer natürlich noch Garantiegebunden ist........!

Aber ich denke mal,daß die Preise Gebietsgebunden sind - Stadt/Land !

das denke ich auch, darum meine Aussage im „Umland“ nach (günstigen) Alternativen suchen :-)

@JochenS212

So isses !
Nur haben anscheinend noch zu viele Angst davor in eine Freie zu gehen und lassen ihre Inspektionen/Reparaturen immer schön brav - auch nach Ablauf der Garantie - in einer NL machen - wegen der „Kulanz“ !

Zumal ich nicht unbedingt davon überzeugt bin,daß dann immer Kulanz gewährt wird,wenn einem was um die Ohren „fliegt“ !!!
Habe heute hier im Forum eine Rechnung gelesen,die jemand eingestellt hat (ging es um Inspektion).
Thema Öl mitgebracht : Vermerkt auf der Rechnung mit dem Hinweis : Öl mitgebracht - keine Gewährleistung !
Da fängt es doch schon an mit dem Thema Kulanz !!!

Wie gesagt - während der Garantiezeit ist man natürlich gebunden.

Ich zahle in meiner Stammwerkstatt 10€ für den Liter Öl (nach Vorgabe !) und keine 25-30€ wie in der NL !!!

Aber wie Du schon schreibst,mit Sicherheit gibt es im „Umland“ auch günstigere Niederlassungen - wenn man nicht in eine Freie Werkstatt will.

@JochenS212

Hey Jochen,
ich habe gerade gesehen,daß das Deine Rechnung war !

Da heißt es : Keine Gewährleistung auf das Produkt.
Also,wenn Dir dann MB mal einen „Strick“ daraus drehen will wegen Kulanz hast Du dann wohl die schlechteren Karten!

Aber wie gesagt - Kulanz ist wahrscheinlich immer ein Glücksspiel !
Aber da sch..ß ich eh‘ drauf,nach 10 Jahren - man sollte halt bei so einem Fahrzeug immer eine gewisse Summe in der Hinterhand haben - für eventuelle Reparaturen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen