- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Sammlung Kindersitze die zu empfehlen sind
Sammlung Kindersitze die zu empfehlen sind
Hallo,
aus aktuellem Anlass kommt mir die Idee hier eine Sammlung entstehen zu lassen, wo Mitglieder ihre Erfahrungen mit Kindersitzen austauschen können. Aber bitte nur EIGENE Erfahrungen und keine Hinweise"....ich würde wenn ich einen bräuchte den Sitz bei Mercedes kaufen..."
Ich hatte nach einiger Internetrecherche zwei Sitze bestellt und musste feststellen, dass die nicht meinen Erwartungen entsprachen. Es gibt da zwar immer Kundenbewertungen (v.a. Amazon) aber da weiß man nie welches Auto gefahren wird.
Es war das Modell Cybex Solution X welches ich wieder zurückgeschickt habe. Bei herausgezogener Kopfstütze des KiSi neigte sich der Sitz dermaßen in Kurven, dass ich dachte der kippt gleich um. Wohlgemerkt mit Kind drin sitzend. Dabei waren die hinteren Kopfstützen des Autos umgeklappt. Auch machte der KiSi in sich nicht den stabilsten Eindruck (Kopfstütze / Rückenteil).
Empfehlen hingegen kann ich das Modell von Sunshine Kids. Dieser Sitz steht sehr stabil auf der Rückbank und ist auch in sich stabiler gebaut. Er wird mit dem Dreipunktgurt fixiert, Isofix gibt es ja eh nicht. Nicht zu verachten sind die Getränkehalter an beiden! Seiten. Die Kopfstütze lässt sich in der Höhe verstellen.
Gruß
Marcus
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo Marcus, ich habe auch einen 3 Jahre benutzt, und zwar den Maxi Cosi "Tobi" denn kann ich nur empfehlen... Er hat zB gurthalter so das man das Kind rein setzen kann, ohne das die Gurte hinter dem Kind sind und man sie erst rauswurschteln muss. Hat auch sehr gute Kritiken von der Stiftung Warentest bekommen...
Also mein Fazit: Ist der Beste.... Schmunzel
Gruss
Aha, dein Modell gehört der Gruppe 1 an. Meine sind Gruppe 2-3, also bis ca. 12 Jahre bzw. 15-36 kg etwa. Ist vielleicht noch interessant zu erwähnen.
Scheinen ja nicht viele mit kleinen Kindern unterwegs zu sein.....
Moin,
doch, wir sind mit kleinen Kindern unterwegs. 1x 1J u. 1x 3J. In beiden Autos haben wir jeweils zwei Kindersitze:
- 1-jähriger im kiddy Guardianfix Pro 2, also von 9-36 kg. Sprich nach dem Maxi-Cosi bis zum Ende
- 3-jähriger im kiddy Cruiserfix Pro, also von 15kg (war bei uns wegen der Länge vom Knirps schon mit < 3 Jahren) bis zum Ende.
Die kiddy Sitze haben sehr gute Bewertungen. Bis 11/2014 hatten wir 2x Skoda mit jeweils ISOFIX. Im W220 ist das ja ein sehr seltenes Ausstattungsmerkmal und nun muss es ebend ohne gehen.
Da haben wir 1x richtig investiert (ca. 650€ für 4 KiSi) und hoffen jetzt bis zum Schluß Ruhe zu haben. Die Grenze liegt bei < 12 Jahren ja bei 150cm Körperlänge. Ich fürchte, die ist schneller erreicht als üblich. Bloß gut, dass ich die L-Variante vom W220 gekauft habe. Natürlich auch für mich, damit alle Langen ausreichend Platz haben.
Gruß,
elogger
Mit den MB Sitzen bzw. deren Pendant von Römer haben wir beste Erfahrungen in diversen Fahrzeugen gemacht. Um die Sitze zu schonen hab ich beim Sattler ein richtig dickes (5mm) Stück Leder geholt das unter dem Sitz liegt so dass die Polster nicht zu sehr eingedrückt werden. Das kann ich nur wärmstens empfehlen. Der aufblasbare Sitz von Luftikid hat im Urlaub und bei ausserplanmässigen Einsätzen auch sehr gute Dienste geleistet.
Wir haben den Cybex Sitz für unsere Tochter, wollte zuerst unbedingt den DB- Sitz da dadurch der Beifahrerairbag deaktiviert werden kann. Aber in allen Test hat der DB- Sitz einfach nur schlecht abgeschnitten und ist dabei sehr teuer
Zitat:
@elogger schrieb am 9. Januar 2015 um 09:13:11 Uhr:
Die kiddy Sitze haben sehr gute Bewertungen.
Gruß,
elogger
Und? Wie sind deine Erfahrungen damit? Stärken Schwächen?
Zitat:
@Michael XXXX schrieb am 9. Januar 2015 um 12:28:31 Uhr:
Um die Sitze zu schonen hab ich beim Sattler ein richtig dickes (5mm) Stück Leder geholt das unter dem Sitz liegt so dass die Polster nicht zu sehr eingedrückt werden. Das kann ich nur wärmstens empfehlen.
Die Idee kam mir auch, als ich die Sitze mal in ein anderes Auto stellte war das Leder etwas eingedrückt. Bei mir hat es aber nur zu den ausrangierten Fußmatten gereicht die ich zurecht geschnitten habe.
Finde ich aber einen guten Tipp....
Allerdings hab ich die Befürchtung das der Cybex-Sitz für die kaputte Sitzheitung am Beifahrersitz verantwortlich ist, da die Isofixbefestigung ein wenig heraussteht. Ansonsten ist dieser Mitwachsende Sitz für unsere Tochter genial und sie sitzt sogar gerne darin.
Ja die Sitzheizung ist sehr empfindlich, hatten es auch schon das nur durch einfaches Knien auf der Sitzfläche beim Aussaugen danach die Heizung defekt war...
Das ist echt traurig das die Sitze beim 220 so empfindlich sind, beim 126 und beim Phaeton hatte ich damit nie Probleme.
Ja , ist beim 210er genauso, denke auch noch bei anderen Modellen. Die Sitzheizung sind ja nur dünne Drähte, die wenn gebrochen nicht mehr gehen, man hätte sie vllt besser einpacken sollen...
http://www.ebay.de/itm/like/390327418404?lpid=106&chn=ps
Den jetzt seit er größer ist...
http://www.ebay.de/itm/like/390683596478?lpid=106&chn=ps
Nach dem Babysafe hatte er dieses Modell... Muss auch sagen habe den für fast den selben Preis bei Ebay wieder los bekommen.... War aber auch top gepflegt....
Zitat:
@MarcusA64B schrieb am 10. Januar 2015 um 02:09:20 Uhr:
Und? Wie sind deine Erfahrungen damit? Stärken Schwächen?
Moin,
Erfahrungen, Stärken, Schwächen.... Das wäre besser zu beurteilen, wenn ich Vergleichsmöglichkeiten hätte. Wir haben nach eingänglicher Recherche und Beratung die Kiddy-Sitze gekauft und kennen aus Erfahrung nur diese. Erst wollte ich die von Cybex kaufen, aber in denen wollte das erstgeborene nicht sitzen. Uns wurde ans Herz gelegt, die KiSi zu kaufen, in denen die Kinder am wenigsten Gegenwehr zeigen. :-) So ist es dann geschehen.
Stärken: Ich finde die Sitze einfach zu reinigen. Sowohl im ganzen mit dem Staubsauger, als auch beim Waschen der Bezüge. Soll ja Kinder geben, die sowas verschmutzen.

@Michael XXXX: Die Idee mit dem Stück Leder vom Sattler finde ich super. Bin ich leider nicht drauf gekommen. Habe Geld ausgegeben und so eine Unterlage gekauft. Sieht man auf den Bilder.
@Alpina330: Wie schafft man es Kinder einiger Jahre im KiSi zu transportieren, diesen nicht zu verschmutzen (also zu gebrauchen) damit man hinterher wieder nahe Neupreis erzielen kann? Was mach ich falsch mit meinen Bengeln?
Gruß,
elogger
Wir haben uns jetzt noch einen von sunshine kids gekauft. Da haben wir halt gute Erfahrungen mit gemacht. Wir hätten auch noch den vierten davon geholt, aber unser Sohn hat sich das Modell 'Bodyguard' von Hauck ausgesucht. Jetzt sind wir gespannt wie dieser sich schlägt.
Da es zu dem Thema passt noch eine Frage zu den hinteren Kopfstützen:
Diese stellen sich beim anschnallen auf. Eigentlich ein nettes Gimmick aber bei der Nutzung von kisi eher kontraproduktiv, da sie so den kisi etwas aus dem Sitz heben bzw Kopfstütze des kisi an diese Kopfstütze drücken. Kann man diese Funktion ausschalten? Evtl durch ziehen einer Sicherung?