Sammlung bekannter Lupo Fehler

VW Lupo 6X/6E

Da ich nur zerstreute Beiträge über Lupo Fehler fand möchte ich hier mal ein Sammelsurium eröffnen um die Leiden des kleinen Lupo´s übersichtlich zu sammeln.
Ich hatte mittlerweile schon 1x Arosa, 1x Lupo TDI, 1x Lupo SDI und war insagsamt schon 200tkm unterwegs. Ich gehe sehr schonend mit dem Auto´s um (max. 130km/h, vorsichtiges fahren, Services usw...)

Die Fehler:
Türbänder gehen bald kaputt (erst knacken bis zum Gau)
Außenspiegel nur mehr von außen zu verstellen.
el. Fensterheber Problem (klicken aber kein Betätigen mehr möglich)
Kupplung macht seltsame Geräusche beim wegfahren
Luftmassenmesser defekt
Heckklappen Betätigung gebrochen
Türöffner-Mechanismus Fahrertür gebrochen.
Bremsen sind bei SDI sehr lasch. TDI bremst hingegen super.
Innenspiegel fällt ab
Getriebe bei SDI ist sehr Teigig
ABS Brems-Fehler (ABS Steuergerät defekt)
Sitze und Armaturen machen wild mit knarzen und klappern auf sich aufmerksam
Abstell Relais bei SDI Fehlfunktion = einziges mal das mein Arosa auf freier Fahrt stehen blieb.

Nun ja warum habe ich das Auto immer wieder gekauft. Er lässt sich gut Händeln, findet immer einen Parkplatz, hat sehr billige Wartungskosten auch Nachbauteile findet man zu hauf, sehr billig im Verbrauch reale ca. 4,5 L/100km , Voll verzinkt (nie hatte ich je Rost), Fahrwerk ist sehr stabil, Lichtanlage und Motorelektrik sind ausgereift, sehr übersichtlich usw... Bin ein Lupo Fan.

Bitte schließt euch mit euren Lupo- Fehlern der Liste an.

25 Antworten

Andere Lampen probieren!!!
In der +80% Kategorie ist das normal.
Nimm mal nur + 50%, z.B. die Philips power2night GT150
Die Lichtuasbeute von denen ist noch sehr gut.
Damit komme ich bei ca. 20000 km jährlich 4 Jahre aus...
Bei anderen Lampen war nach unter nem Jahr schon Schluss.

Lampen nicht mit Fettfingern anfassen beim Einbau und beim Motorstart die Lampen aus haben, erst wenn der Motor läuft einschalten. Erhöht die Lebensdauer. Meine 80er halten schon 1 Jahr.

Hallo,

beim Polo meine Mutter (1 ltr. Maschinen 50 PS Bj. 2002) tritt beim Einschalten der manuellen Klimaanlage immer ein lautes mahlendes Gerräusch auf; jedoch sie kühlt. Hat jemand dasselbe Phänomen?

Gruss Burgi

ich finde der absolut gängigst Lupo Fehler ist, dass man Ihn nicht mehr baut.

der Fox ist meiner Meinung kein guter Nachfolger. (recht hoch gebaut, nicht so wertig (persönliche Meinung), hohe Sitzposition, Serienmäßig nicht wie bei mir Alus mit 185/55, ...

Gruß, max

Ähnliche Themen

Meine bekannten Fehler:

(Im Besitz 2er Lupo)
1x 2000er 1.0 mit 50 PS - benzin
1x 1999er 1.4 mit 75 PS - benzin

Mittelkonsole - (am Zigarettenanzünder) - Mechanisches Problem. Beim Hochklappen des Aschenbechers funktioniert die Beleuchtung nicht, sofern man kein "Gefühl" anwendet. Zigarettenanzünder funktioniert nicht, wenn nicht erkannt wird, dass die Klappe offen ist.

Mittelkonsole - Beleuchtung der "Luftanlage" - manchmal geht sie, manchmal nicht.

Seitentüren - nicht richtig eingerastet, klappert (Mitteltöner)

Beide haben knapp 100.000 km runter. Weitere Probleme sind nicht bekannt. Merkwürdigerweise waren die Probleme immer identisch.

Zitat:

Original geschrieben von buggerman


Mittelkonsole - Beleuchtung der "Luftanlage" - manchmal geht sie, manchmal nicht.

Hallo,

stimmt, hatte ich auch mal. Hab mir sogar die Mühe gemacht und das Bedienelement ausgebaut, weil ich dachte ein Kabel hätte einen wackler. War aber nicht der Fall hab auch nichts weiter entdecken können, gefrustet 😠 habe ich alles wieder zusammengebaut und "Wunder gibt es immer wieder" seit dem funktioniert die Beleuchtung tadellos. Jetzt hoffe ich das es auch so bleibt.

Als sie damals nicht ging, ein Kniestoß, dann ging sie auch 🙂 .

MFG 1781 ccm

Hallochen ,
bin seit heute hier im Forum. Hab einen 1,0 Lupo Bj. 10/2000, 60000km
Meine Mängel :
- kreischendes Differetial-Getriebe, hab die Lager wechseln lassen geht seit dem super, nur 300,- neues Getriebe wohl ca. 1500,-
-knackendes Türband Fahrerseite, hab den Bolzen gewechselt, ordentlich gefettet, geht seit dem
-Türschloß Fahrerseite gewechselt für ca. 90,-

-seit kurzem springt mein Lupo sauschlecht an, egal ob warm oder kalt, bes. schlecht, wenn er in der Sonne gestanden hat, hab mal den Luftfilter abgebaut, alles auseinander geschraubt, gereinigt, hat nur kurz geholfen

Brauche Hilfe !!!!!!
Meine Werkstatt sagt, ein Ventil schließt nicht oder ein Kolben ist undicht, eine Kerze ist manchmal verrußt, der Auspuff hat einen schwarzen Rand, die wollen meinen Motor auseinander nehmen !!!!
Hilfe !!!!!

Hallo NDW 65
bist du schon weitergekommen?
Wenn immer dieselbe Kerze verrußt ist würde ich mal eine Kompressionsprüfung machen. Möglicherweise ist dort auf diesem Zylinder die Kompression (sehr) schlecht. Dann ist wohl ein Eingriff ins Innere vonnöten.

BEI MEINEM 5 LITER LUPO BENZINER IST DER AUSPUFFENDTOPF ABGEFALLEN(HAT NOCH KEINE 100.000)BAUJAHR 2001--ECHT GRAUSAMMMM--AUSSERDEM KOMMT VOM MOTORRAUM SEIT KAUF IMMER SO EIN KOMISCHES SURRMITLAUFGERÄUSCH IM STAND UND FAHREN.
ACHJA UND DER KOFFERRAUM IST ECHT EIN WITZ(NAJA IST JA KEIN FEHLER).
ICH BIN UND BLEIBE WOHL IMMER KÄFERFAHRER-DER SOUND IST EINFACH BESSER:-)

Hallochen,
da bin ich wieder und frage mich, ob die Abwrackprämie nicht doch eine gut Sache ist und genau für meinen Lupo passt.
Also, das Problem besteht nach wie vor, ist schlimmer geworden. Wenn das Auto in der Sonne steht, bekommt es einen Sonnenstich und springt überhaupt nicht mehr an.
Hab es einige Zeit mit vollem Durchtreten des Gaspedales beim Anlassen probiert. War ein Tipp aus dem Rep-Buch. Die kannten das Problem wohl schon !!! Ging ganz gut.
Nun wird es immer schlechter und ich werde wohl demnächst auf eine Reisschüssel umsteigen.
Also wer einen 1.0 er Lupo EZ9/2000 sucht, kann sich bei mir melden.
Vielen Dank noch an Old Faithfull (?) und wenn Ihr noch einen Tipp wisst, bin ich sehr dankbar.

Für Morgen ... Prost Männer !

Wenn du ihn Abwracken willst, musst du noch bis zum September mit dem Verschrotten warten, da dein Lupo EZ 9/2000 ist und dann erst 9 Jahre alt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen