Sammelthreat Ruckelproblem TSI 122 und 160 PS

VW Passat B6/3C

Hallo N´Abend,

nachdem die TSI Motoren mit 1,4 Liter 122 PS und 1,8 Liter 160 PS in allen Modellen, wo sie verbaut sind, in der Warmlaufphase unsauber laufen, möchte ich mal dem Beispiel des Golf 5 und AUDI A3 Forums folgen und auch hier eine Sammlung betroffener Fahrzeuge aufstellen. Bisher habe ich von solchen Vorgehensweisen nichts gehalten, aber seitdem mir bewusst gemacht wurde, wie die Hersteller unserer Autos mit solchen Themen umgehen und was für Ergebnisse erzielt werden, sehe ich "Ruhe am Ende des Ruckelns".

Symptombeschreibung:

direkt nach dem Kaltstart zieht der Motor nicht sauber durch. Besonders im Bereich zw. 2.000 und 3.000 U/min spürt man Aussetzer und sowas wie eine stufenweise Beschleunigung. Insgesamt fährt sich der Wagen auch zäher als warm gefahren. Letzteres ist aber nicht so relevant, das Ruckeln ist das Hauptproblem. Bei manchen kommt es sogar zu Leerlaufaussetzern, Motorstillstand, Motorkontrollleuchte und erheblichen Leistungsverlusten. Warm gefahren zieht der Wagen absolut sauber durch und fährt sich bereits bei niedrigsten Drehzahlen spontan und leichtfüßig. Bei manchen TSI´s tritt das Problem bereits direkt nach dem Kauf auf, bei anderen erst nach ca. 30.000 km wie bei unserem Passat (EZ 2/08, aktuell 35.000 km). Das Ganze scheint auch noch außentemperaturabhängig zu sein. Im Winter bemerkten es nicht so viele wie ab diesem Frühjahr. Ob das aber wirklich relevant ist konnte aber noch nicht eingegrenzt werden.

Mein VW Händler hat auch bestätigt, dass er im System Infos zu Softwareupdates für den Golf 5 wegen genau dieser Thematik gefunden hat aber es gibt keine Freigabe für den Passat, weil da angeblich keine Probleme bekannt seien. Er könne mir zwar die Software aufspielen, aber dann erlischt die Werksgarantie und bei Problemen übernimmt VW keine Verantwortung.

Da mit einer solchen Anfrage, wie ich sie vorhabe, der 1,8er im A3 von erheblichen Ruckelproblemen befreit wurde (da ruckelt jetzt gar nichts mehr!!!) hoffe ich auch hier auf zahlreiche Beteiligung.

Ich möchte jetzt erstmal hier abwarten, wie viele Problemfälle im Passat Forum gesammelt werden können und werde dann, wenn ich es als sinnvoll empfinde, nochmal eine Datensammlung starten.

Aber jetzt würde ich mich erstmal sehr freuen, wenn Ihr Euch hier beteiligt🙂

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo N´Abend,

nachdem die TSI Motoren mit 1,4 Liter 122 PS und 1,8 Liter 160 PS in allen Modellen, wo sie verbaut sind, in der Warmlaufphase unsauber laufen, möchte ich mal dem Beispiel des Golf 5 und AUDI A3 Forums folgen und auch hier eine Sammlung betroffener Fahrzeuge aufstellen. Bisher habe ich von solchen Vorgehensweisen nichts gehalten, aber seitdem mir bewusst gemacht wurde, wie die Hersteller unserer Autos mit solchen Themen umgehen und was für Ergebnisse erzielt werden, sehe ich "Ruhe am Ende des Ruckelns".

Symptombeschreibung:

direkt nach dem Kaltstart zieht der Motor nicht sauber durch. Besonders im Bereich zw. 2.000 und 3.000 U/min spürt man Aussetzer und sowas wie eine stufenweise Beschleunigung. Insgesamt fährt sich der Wagen auch zäher als warm gefahren. Letzteres ist aber nicht so relevant, das Ruckeln ist das Hauptproblem. Bei manchen kommt es sogar zu Leerlaufaussetzern, Motorstillstand, Motorkontrollleuchte und erheblichen Leistungsverlusten. Warm gefahren zieht der Wagen absolut sauber durch und fährt sich bereits bei niedrigsten Drehzahlen spontan und leichtfüßig. Bei manchen TSI´s tritt das Problem bereits direkt nach dem Kauf auf, bei anderen erst nach ca. 30.000 km wie bei unserem Passat (EZ 2/08, aktuell 35.000 km). Das Ganze scheint auch noch außentemperaturabhängig zu sein. Im Winter bemerkten es nicht so viele wie ab diesem Frühjahr. Ob das aber wirklich relevant ist konnte aber noch nicht eingegrenzt werden.

Mein VW Händler hat auch bestätigt, dass er im System Infos zu Softwareupdates für den Golf 5 wegen genau dieser Thematik gefunden hat aber es gibt keine Freigabe für den Passat, weil da angeblich keine Probleme bekannt seien. Er könne mir zwar die Software aufspielen, aber dann erlischt die Werksgarantie und bei Problemen übernimmt VW keine Verantwortung.

Da mit einer solchen Anfrage, wie ich sie vorhabe, der 1,8er im A3 von erheblichen Ruckelproblemen befreit wurde (da ruckelt jetzt gar nichts mehr!!!) hoffe ich auch hier auf zahlreiche Beteiligung.

Ich möchte jetzt erstmal hier abwarten, wie viele Problemfälle im Passat Forum gesammelt werden können und werde dann, wenn ich es als sinnvoll empfinde, nochmal eine Datensammlung starten.

Aber jetzt würde ich mich erstmal sehr freuen, wenn Ihr Euch hier beteiligt🙂

Danke und Gruß

Markus

25 weitere Antworten
25 Antworten

Moin,

mein 1.8TSI (MJ2010, EZ 09/2009, jetzt 1500km) ruckt auch direkt nach dem Kaltstart in niedrigen Drehzahlen bis 2000U/min. Das war von Anfang so und ist auch nicht sonderlich störend. Ich habe den Eindruck, daß das Phänomen nur auftritt, wenn man "recht wenig" Gas gibt. Am Ende der Straße, d.h. nach ca. 300m läuft alles rund, leichtfüssig und durchzugsstark.

Ich gehöre einer Generation an, die mit Choke groß geworden ist und wo Motoren in der Warmlaufphase gebockt oder Startautomatiken nicht richtig funktioniert haben. Wenn das oben beschriebene Phänomen sich nicht verschlimmert, kann ich da gut mit leben. Denn den sog. Softwareupdates traue ich noch viel weniger!

Insgesamt bin ich von dem Motor mehr als begeistert.

so, Neuigkeiten. War gerade beim Händler und konnte mich ausgiebig mit dem Servicemenschen über diese Problematik unterhalten und siehe da: VW hat vor zwei Wochen ein Update für das Motor STG frei gegeben.

Umschriebene Symptomatik: Ruckeln und ungleichmäßige Beschleunigung in der Warmlaufphase bis ca. 70 °C laut Kühlmitteltemperaturanzeige.

Ich muss nur noch einen Termin abmachen und dann schauen wir mal. Ich werde berichten.

dieses update betirfft jetzt aber nur den 1,4TSI gibts nichts?

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


dieses update betirfft jetzt aber nur den 1,4TSI gibts nichts?

wie jetzt?

Ähnliche Themen

ja ich meine dieses update für das Motor STG gibts das nur für die 1.4 TSI motoren oder gibts dieses update auch für die 1.8 TSI Motoren

keine Ahnung! Habe ich nicht nach gefragt, zumal er nur über meine FahrzeugIdentnummer nach Updates suchen konnte. Geh doch auch mal zum 🙂 und frag mal. Und dazu sagen, dass es definitif ein Update für den 122er gibt, sonst versucht der Händler Dich noch anzuwimmeln weil vielleicht jeden zweiten einer ankommt und behauptet, für sein Fahrzeug gäbe es ein Update, dass es dann nach langer Suche doch nicht gibt.

so, Passat heute abgeholt und sofort bei kaltem Motor mal ´ne Probefahrt gemacht: kein Ruckeln mehr und er zieht kalt jetzt so wie warm, verhält sich aber auf einmal auch generell anders. Man merkt jetzt deutlicher, eher wieder so wie bei den alten 1,8T´s, wenn der Lader kommt. Vorher fuhr er sich eher wie ein 2L Sauger. Ich werde das beobachten und berichten.

Gibbet da noch was aktuelles zu?

weil meiner ruckelt auch. Ladedruckregelventil war kaputt, aber das hat nix gebracht. Ruckeln tut er immernoch, wie meine Vorredner beschreiben.

von meiner Seite gilt noch das zuletzt Geschriebene😉

Also es gibt seitens VW eine neue Software, aber das Problem ist nicht zu 100% behoben, zumindest in meinem Fall.

Ich hab mir die neue Software für den 1.8TSI am Montag aufspielen lassen. Bin noch nicht soviel gefahren, was ich aber sagen kann:
- Anfahren ist jetzt wesentlich angenehmer, ruckt wesentlich weniger
- leichtes Ruckeln beim Beschleunigen im kalten Zustand ist noch da
- Wagen beschleunigt auch noch gut, scheint sich nicht verschlechtert zu haben

Fazit: Alleine wegen des Anfahrens hat sich das Update für mich schon gelohnt. Verbrauch und Leistung muss ich noch etwas länger testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen