Sammelthread zu meinen Wartungsarbeiten am Volvo V70 II D5 D5244T4
Hallo,
für die Übersicht zu meinen anstehenden Arbeiten am V70 II 3röffne ich diesen Thread.
Anstehende Reparaturen / Wartungsarbeiten:
- Motorlager unten Teilenummer 31262155
- Zahnriemenwechsel inkl. Spannrolle und Umlenkrolle, Riemenspanner + Wasserpumpe
Damit ich hier nicht für jede Wartung oder Frage einen neuen Thread aufmachen muss...
Und ich zu fairen Preisen gute Reparaturen haben möchte.
Frage: Gestern wurden mir von der Werkstatt 83,00 € für die Überprüfung der Motorlager und für das Entlüften des Dieselfilters abgenommen.Finde das subjektiv zu teuer. Was meint ihr? AW betrug 0,8 AW. Dazu war es dann noch undicht.
Diagnose war bei Motorlagern: Motorlager unten defekt (Hydrolager).
Sollte das Original Volvo sein? Bei Skandix gibt's nur Erstausrüsterqualität für das 31262155 Motorlager (Artikelnummer 1039421)
Kostenpunkt inkl. Arbeit und genanntes Lager in freier Volvo-Werkstatt: ca. 350 € (!)
Zum Zahnriemen: Letzter Wechsel von Zahnriemen inkl. Wapu war am 17.01.2017 bei 160.759 km
Aktuelle km-Leistung: 270.000 km
Zahnriemen ist also bald 8 Jahre drin und hat eine Laufleistung von nun 110.000 km.
Betriebsstunden, Witterung zählt ja auch
Lief bei Stau oft stundenlang. Hinzu kommt die Witterung.
Was sagt ihr zur Laufleistung und zeitlichem Rahmen? Wie sind die Erfahrungen bzgl. Wechsel oder auch darüber, inwieweit der Zahnriehem beim D5244T4 hoch belastet ist?
Meine Fahrweise ist immer sehr entspannt. Maximal und wenn, dann selten 3000 U/min.
Hersteller zum Zahnriemen wäre auch gut, aktuell ist Continental verbaut.
Der Keilrippenriemen wurde in Mai 2021 bei 240.000 km inkl. Riemenspanner gewechselt.
55 Antworten
Dann bestell beide - hast den Vergleich und kannst ihn beim nächsten mal wieder tauschen…
Was für ein Eiertanz wegen…. Einem Filter…
Für die Zeit die Du und die anderen hierfür investiert haben, da könntest du die ganze Baureihe mit dem Filter ausstatten… 😁
Gruß Didi
Genau. Eiertanz. Mir fiel das Wort nicht ein.
In der Zeit warte ich die Autos der ganzen Nachbarschaft.
Ich würde noch drauf achten, alles möglichst bei Vollmond zu bestellen.
Nein, sonst passt er nicht ins Gehäuse.
Während das Meer bei Vollmond besonders anschwillt, schrumpft ein Filter.
Vor allem Mahle Filter lassen sich dann besonders gut einsetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 20. November 2024 um 10:45:33 Uhr:
Sicher bist du aber wahrscheinlich - vor allem bei Onlineshops - nie.
Ob jetzt ein lokaler Shop - der auch nur irgendwo (i.d.R. Großhandel) online bestellt - jedes Bauteil prüft... Oft sind ja auch so Nummern zum Prüfen drauf oder spezielle Etiketten.
So, hab mal 3 Stück bestellt...
Purflux, MANN-Filter und Bosch.
So hab ich den Vergleich.
Den Rest schicke ich nicht zurück, sondern lagere ihn bei mir.
Mich hätte man früher ausgelacht und auf die Suchfunktion und das Internet verwiesen.
Sind ganz schön geduldig geworden die Menschen hier.
Ich schaue halt lieber 10x mehr, bevor ich irgendwas Falsches bestelle.
Habe mit einem VW mal ganz miese Erfahrungen gemacht, wie z.B. abgehakte Arbeiten im Service-Heft, die nicht erledigt wurden (Ölwechsel, Zahnriemenwechsel) etc.
Deshalb schaue ich selbst nach den Teilen....