Sammelthread: VW Recall 01C5 / 01C6 – mit Zusammenfassung der wichtigsten Fakten

VW

Hallo VW-Gemeinde,

nachdem der VW Recall 01C5 / 01C6 einen modellübergreifenden Rückruf darstellt, haben wir uns dazu entschieden, ab sofort alle Informationen und Diskussionen in diesem Sammelthread im VW Hauptforum zu kanalisieren.

Dadurch müsst Ihr nicht mehr in den diversen Unterforen nachlesen, sondern könnt direkt hier mitlesen und/oder in die Diskussion einsteigen. Alle bereits eröffneten Threads zum Thema werden bzw. wurden aus diesem Grund mit entsprechendem Hinweis und Verlinkung hierher geschlossen.

Im nachfolgenden Beitrag werden wir die wichtigsten Fakten zum VW Recall 01C5 / 01C6 zusammenstellen und in unregelmäßigen Abständen ergänzen. Damit könnt Ihr Euch schneller auf den aktuellen Stand bringen und neu hinzugekommmene User erhalten direkt einen ersten Überblick.

Außerdem gibt es im Moment eine VW Recall 01C5 / 01C6 – User-Umfrage.

Wir hoffen, dies ist so auch in Eurem Sinn ...

Gruß
NoGolf
MT-Team

Ergänzung: Anders, als beim Abgasskandal ist dieser Rückruf von der Sachlage her relativ überschaubar und somit die geplante sachliche Zusammenfassung im Threadanfang machbar

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

wie versprochen, war ich heute bei meinem Händler vor Ort. Fast alle MA (Verkauf) wussten von dem Anruf aus WOB. Sie haben mir soweit alles bestätigt und warten nun auf die Unterlagen.

Und hier mein Deal / Verhandlung in Stichpunkten:

1.) Habe mich in der 2ten Dezemberwoche bei VW gemeldet (schon berichtet). KM-Stand und Telefonnummer wurde notiert.
2.) Habe viel in diesem Forum sowie einige andere interessante Berichte gelesen.
3.) Habe mich mit dem Thema "anderes Auto" beschäftigt und mir bei 2 Händlern den Arteon angeschaut.
4.) Nach 2 Wochen habe ich erneut die Nummer angerufen. Die Dame meinte, dass meine Daten nicht vollständig sind. Daraufhin ich: Schade, denn ich habe mir bei VW ein Auto angeschaut mit dem ich mich anfreunden kann. Sie: Sehr schön, Sie setzt mein Rückruf auf Prio 1.
5.) keine 3 Stunden später kam der Rückruf von VW. Hier war dann das erste Angebot: 10.000€ Habe gefragt, ob ich bei diesem Preis meine Sonderausstattung ausbauen darf? Dann habe ich folgendes Gegenangebot gemacht: Ich tausche mein Auto gegen den Jahreswagen beim Händler. ... erst eine kurze Pause, dann fragte
VW: kostet der Jahreswagen nur 10.000€ ?
Ich: Nein, er liegt bei etwas über 30.0000€
VW: Das kann Sie nicht entscheiden und sie ruft zurück.
Ich: Wann darf ich mit einem Rückruf rechnen.
VW: diese Woche
6.) Habe beim KBA angerufen und gefragt, warum Sie meine Nummer ausgegeben haben? Denn bei diesem Angebot kann mich eigentlich JEDER anrufen und ich sehe es eher als "Werbung/Marketing" an. Die Dame vom KBA war sehr offen und direkt. Sie sagte folgendes: Sie können davon ausgehen, dass wir nach der Frist (30.3 oder 30.6) ALLE betroffenen Fahrzeuge stilllegen werden! Auf Nachfrage zu §35 Abs. 2 Nr.1 des Rückrufes fragte ich: Hier sind erhebliche Mängel begründet a.) wegen Umwelt (aber ich hatte ja schon den Rückruf wegen meinem Motor) und b.) wegen erheblichen Sicherheitsmängel. Aber VW sagte mir, das ich mein Fahrzeug unbedenklich weiterfahren kann. Sie meinte: Das kann Sie nicht verstehen und sie möchte sich auch nicht dazu äußern.
7.) VW hatte angerufen und folgendes gesagt: sie konnten mit dem Vorgesetzten noch einmal das Angebot anpassen: Wir geben Ihnen 21.000€.
Ich: Vielen Dank für das Angebot, aber ich lehne ausfolgenden Gründen ab.
a.) KBA hatte mir bereits angekündigt, dass sie mein Fahrzeug stilllegen. Und das wäre das Beste was passieren kann! Denn damit wäre die rechtliche Grundlage - Rückgabe Zug um Zug ohne Nutzungsentschädigung - wegen Nichtigkeit des Kaufvertrages gegeben!
b.) Das KBA mir das Gefühl gegeben hat, dass mein Fahrzeug doch erhebliche Mängel hat und ich selber nun auch Bedenken beim Weiterfahren mir diesem Auto habe
c.) ich etwas traurig darüber bin, dass die Revisions-Abteilung dies seit 2016 intern bereits kommuniziert hat und UNS ein Risiko ausgesetzt haben und uns nicht informiert haben
d.) Ich kein Problem damit habe mein Auto in die Garage zu stellen und dann 5 Jahre zu klagen und dann mein Geld zu bekommen.
e.) wir jetzt eine "schnelle" und für mich angenehme Abwicklung machen können, obwohl der Arteon schlechter ist als mein CC (Fahrwerk und Dynaudio) .
Sie: Bitte schicken Sie mir einmal Ihren Kaufvertrag zu und unterschreiben Sie eine Einwilligungserklärung, damit VW in meinem Namen mit Händlern Kontakt aufnehmen darf.

Gesagt und getan

7.) Nun der Rückruf, dass dies das letzte Angebot ist: Sie können den CC gegen den Arteon tauschen.
Ich: Deal
Sie: Ok, dann ruft sie beim Händler vor Ort an und leitet alles in die Wege.
8.) Heute kurz beim Händler vor Ort und gefragt (siehe oben)
9.) Auch habe ich nun gleich mit dem Händler folgendes vereinbart: Wenn es ein Kaufvertrag gibt, dann kauft das Autohaus mein Auto für 1€ und genauso kaufe ich den Arteon für 1€. Sonst bekomme ich eventuell steuerliche Probleme. Er meinte, dass dies in Ordnung ist, da er dann alles Weitere mit VW abwickelt.

Nun zu den Zahlen und Fakten:

habe den CC 2013 als Jahreswagen mit 8Tsd km für 28.300€ gekauft. NP war 49.000€
der Arteon steht nun aktuell für 33.500€ beim Händler und hat knapp 20Tsd km. NP war 52.000€

Leute: eventuell ist mein Vorteil, dass ich weiter einen VW fahren möchte. Dennoch für alle die dies nicht mehr wollen:

Ihr habt die Grundlage wie bereits oft erwähnt und in einem anderen aber ähnlichen Verfahren vom Gericht verkündet ist:

Voller Kaufpreis OHNE Abzug von Nutzungsentschädigung + einer kleinen „Schadensersatz-Zahlung“
(dies hat ja bereist Hennig32 hier bereits berichtet hat!)

DANKE HENNIG32

Wünsche Euch auch bei den Verhandlungen alles Gute und Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2019

Grüße aus dem Süden (naja mit diesem Bericht bin ich wohl identifizierbar für VW)
Sollte nun der Deal platzen oder auch wenn er abgewickelt ist, melde ich mich noch einmal.

2985 weitere Antworten
2985 Antworten

Zitat:

@xela_ schrieb am 4. Januar 2019 um 00:34:33 Uhr:



Zitat:

@Phantom666777 schrieb am 03. Jan. 2019 um 22:31:36 Uhr:


Mich entresiert es weil die phaeton waren ja mal die teuersten Autos und die Leute die das gefahren haben trotz Wertverlust treu geblieben sind wie ich und die Qualität geschätzt haben in einem vw

Wie lange bist Du Deinem Phaeton inzwischen treu und was hast Du für den bezahlt?

Habe den 5 Jahre was ich bezahl habe möchte ich noch nicht sagen hier solange ich noch kein Angebot von den habe ich warte seit den 5.12 auf ein Rückruf

Der Frechheit ist doch eigentlich nur, dass VW die Preise erst durch den Dieselskandal in den Keller treibt, um anschließend unmoralische "Angebote" zu machen.

So wie das hier von mehreren Seiten bestätigt wurde haben alle das Recht auf den Kaufpreis + Entschädigung.
Da spielt es keine Rolle, ob mal 70t oder nur 20t gezahlt wurden. Kaufpreis = Kaufpreis!

Ob Polo oder Phaeton Besitzer, für den einen sind 5000€ schon viel Geld, bei dem anderen fängt das Aua bei 20.000€ an.
VW hat kriminell gehandelt, und nicht die Besitzer der Autos. Und daraus darf den Besitzern jetzt kein Nachteil entstehen.
Und denjenigen mein Mitgefühl, die erst durch die Dieselproblematik und jetzt noch durch den "Zwangsverkauf" betroffen sind.

Zitat:

@Witter2009 schrieb am 14. Dezember 2018 um 15:43:39 Uhr:


Hat schon jemand ein Angebot für ein Vorserienfahrzeug mit EA189-Motor erhalten?

Ich nicht. Ich warte seit dem 06.12. auf einen Rückruf. Ich ruf da gleich nochmal an, komme mit echt hart verarscht vor... auf der anderen Seite bin ich sehr dankbar für die ganzen Erfahrungen, die ihr hier teilt. Das hilft doch sehr für die Verhandlung.

Edit:
Die leicht unfreundliche Dame am Telefon heute sagte, mit einem Anruf sei vor Ende Januar nicht zu rechnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ccassiopeia82 schrieb am 4. Januar 2019 um 12:17:55 Uhr:


mit einem Anruf sei vor Ende Januar nicht zu rechnen.

Ist ja zum Kotzen, hab bisher auch noch keinen einzigen Rückruf erhalten. :-(

kann ich bestätigen.leicht genervte frau ,die sagte,dass erst ende januar mit gesprächen gerechnet werden kann,da erst die laufenden fälle abgearbeitet werden.könnte sich bis märz ziehen.

Bestätigung meinerseits.
Genervte, unfreundliche Frau gab mir die Info dass die Rückrufe bei Personen die bislang nicht angerufen wurden erst Ende Januar bis Februar erfolgen würden.

Von einigen Usern wurde berichtet, dass bei konkreter Kaufabsicht eine priorisierte Bearbeitung erfolgen würde.
Dies kann ich so nicht bestätigen. Trotz Verweis auf ein konkretes Neufahrzeug bekam ich die Info, dass VW noch genügend weitere Autos bauen würde die bestellbar seien.

Zunächst würden die bestehenden Fälle abgearbeitet.

Nach dem Motto: melden Sie sich nicht, wir rufen Sie an. Vielleicht :-).

Ist ja auch Kagge, wenn die Damen und Herren der Hotline die Überbringer der schlechten Nachrichten geben müssen.
Sie schieben halt auch den Frust vor sich her...

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:40:34 Uhr:


Ist ja auch Kagge, wenn die Damen und Herren der Hotline die Überbringer der schlechten Nachrichten geben müssen.
Sie schieben halt auch den Frust vor sich her...

LG
Udo

Verbesserungsvorschlag für VW:

Anstatt Damen und Herren in der Hotline zu beschäftigen, die Nichts tut ausser den Kunden zu sagen dass sie keine Aussage treffen können, wäre folgende Vorgehensweise denkbar.

- Hotline stellt Erstkontakt mit 1. VW-Angebot her.

- Hotline nimmt Antwort inkl. Gegenvorschlag des Kunden entgegen und leitet Diesen an Fachabteilung weiter

- erst im Level 2 kontaktiert Fachabteilung Kunden

Aber das wäre wohl zu kundenfreundlich.

Rückmeldung von VW Seite erst Ende Januar, Anfang Februar. Da scheint mir, dass VW keine Probleme hat. Wie groß das Krisenteam auf Seiten von VW wo sein mag, 10 Personen?
Da sieht man eigentlich wieder, wie groß Kundennähe geschrieben wird, die Feiertage sind vorbei, da kann es doch nicht sein, das ein Betroffener 3-5 Wochen warten soll.
Oder Strategie, wer zu freundlich ist, wird zappeln gelassen um den Druck auf zu bauen, damit er am Ende schneller einwilligt. Vielleicht muss die Hotline auch einen internen Bericht schreiben um das Telefonat, wie der Kunde rüber gekommen ist, und anhand der Stimmung wird dann die Priorität gesetzt.

Sind wir doch mal ehrlich, wie viel Zeit braucht der Fachbearbeiter um den Fall so zu bearbeiten, dass ein erstes Angebot überreicht werden kann 2h? Und dann wohl die meiste Zeit, dass dies von Oben abgesegnet wird.

Zitat:

@A346 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:40:34 Uhr:


Ist ja auch Kagge, wenn die Damen und Herren der Hotline die Überbringer der schlechten Nachrichten geben müssen.
Sie schieben halt auch den Frust vor sich her...

LG
Udo

Dann back ich kleine Brötchen und werde nicht noch pampig...

@p2m :

7600 betroffene Kunden *10 Minuten für das erste Gespräch mit Angebot = 1267h

1267h / 8h (je AT) = 158 Arbeitstage

158 AT / 0,75 (1/4 Arbeitstag geht für Pausen, Verteilzeit und anrufsfreie Zeit verloren) = 210AT

210 AT/ 14 AT (ursprüngliches Ziel VW für Erstanruf) = 15 Mitarbeiter

Dass es nun wesentlich länger dauert hat wohl 2 Gründe:

1. die Verlustzeit die ich mit einem 1/4 Arbeitstag angesetzt hatte ist wesentlich größer
(Kunde nicht erreicht, Gesprächszeit länger)

2. VW fährt Strategie: Einer nach dem Anderen. Zuerst werden die Fälle abgeschlossen, dann kommen die Nächsten an die Reihe.

Geh aber mal von 15 Mitarbeitern aus. Das entspricht auch der üblichen Größe für eine Fachabteilung.

Wir die am Schluss kommen werden sicher schwierigere Verhandlungen erleben:

Gründe?

1. Mitarbeiter sind bereits restlos genervt und werden sich zunehmend konfrontativ zeigen
-> verändertet Tonfall ist bereits bei Hotline bemerkbar

2. VW wird einem mit fortschreitender Dauer mit der Stilllegung drohen

3. da sich die Verhandlungen länger hinziehen als geplant, ist wohl auch das geplante Budget bald aufgebraucht
-> dann zeigen die Sparfüchse ihr Können

@GreenSpirit77

Zu 2: Wird wohl bei dem ein oder anderen mit ausreichender "Puste" mit dem Rechtsweg enden.

Zu 3: Zieh mal all die Fahrzeuge ab die in den Jahren inzwischen zu Schrott gefahren worden sind und nun nicht mehr auf der Payroll von VW stehen.... Was ist denn wohl das kalkulierte Budget in WOB?

Danke

Dann kann man wieder nur jedem raten, nicht alleine VW gegenüber zu treten. Die machen so etwas jeden Tag, der Kunde sicher nicht.

Ich versteh nicht so ganz wieso Ihr euch so irre macht? Dann soll VW halt mit Stilllegung drohen, sobald das passiert ist der Schaden entstanden und das dürfte für VW wesentlich teurer werden als wenn sie uns jetzt Entgegenkommen.
Hatte heute auch ein Telefonat mit der Hotline (nicht die Fachabteilung), wollte nur mal wissen wie den der Stand ist und gleichzeitig ein Angebot meinerseits durchgeben. Das sie unfreundlich oder genervt waren kann ich so nicht bestätigen, die Dame hat sich bestimmt 5 min mit mir unterhalten.
Was ich aber bestätigen kann ist, sie arbeiten einen nach dem anderen ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen